Money makes the world go round - mit Ihnen am Steuerrrad
Der Handel mit Produkten und Dienstleistungen differenziert sich immer stärker. Hochkomplexe Prozesse erfordern Persönlichkeiten, die neben einer ausgeprägten Kundenorientierung auch über solides Finanz- und Rechtswissen verfügen. Damit alles rund läuft und marktorientierte Unternehmensführung gelingt, bietet der Studiengang Financial Services Management konsequent interdisziplinäres Wissen.
Finanzmanager:innen, die diese enormen Finanzströme und Prozessfunktionalitäten durchdringen und unternehmensbezogen korrekt steuern, übernehmen wichtige Funktionen. Zahlen liegen Ihnen und Ihre Fähigkeit, komplexe Funktionsweisen verständlich zu vermitteln, möchten Sie weiterentwickeln? Dann ist dieser Studiengang Ihre Chance, als Finanzspezialist:in für alle Dienstleistungsbranchen erste Verantwortung zu übernehmen!
Warum ein Bachelor in Financial Services Management?
Sie wollen mit Ihrem Finanz- und Rechnungswissen die Finanzströme in einem Unternehmen steuern und zum Unternehmenserfolg maßgeblich beitragen.
Zahlen sind Ihr Ding und Sie wollen diese Vorliebe zusammen mit Fachwissen aus BWL, Finanzen und Recht gewinnbringend für Ihre Karriere einsetzen.
Mit dem Fachwissen aus unserem Studiengang sind Sie bereit, komplexe Aufgaben im Controlling zu lösen und betriebswirtschaftliche Handlungsstrategien zu entwickeln.
Dank der breit gefächerten Studieninhalte können Sie Ihr Kenntnisse und Fähigkeiten nach Abschluss des Studiums in vielen Branchen und Abteilungen einbringen und werden zur gefragten Finanzfachkraft.
Bereits während des Studiums haben Sie die Möglichkeit direkt in einem Unternehmen eine komplexe Schwerpunktaufgabe mit größtmöglichem Praxisbezug zu lösen.
Sie haben die Wirtschaftlichkeit Ihres Unternehmens im Blick und sorgen mit den entsprechenden Maßnahmen dafür, dass die gesetzten Ziele erreicht bzw. übertroffen werden.
Mit Ihrer Erfahrung im Finanzwesen übernehmen Sie Verantwortung für die kaufmännische Leitung Ihres Unternehmens. Sie leiten die Bereiche Finanzen, Controlling und das Rechnungswesen.
Ihre Hauptaufgabe besteht in der Geldanlage und -beschaffung. Sie kalkulieren die Risiken und wägen diese ab.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Für weitere Informationen zu den vielfältigen Zulassungsmöglichkeiten nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg können Sie sich gerne an unsere Studienberatung wenden.
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern