Machen Sie Gesundheit und Wohlbefinden zu Ihrer Expertise
Das Fachgebiet der Gesundheitspädagogik entwickelt sich – bedingt durch den starken demografischen Wandel sowie neue Erkenntnisse im medizinischen und sozialen Bereich – sehr schnell weiter. Gleichzeitig werden die gesundheitliche Versorgung und die individuellen Möglichkeiten der Gestaltung immer komplexer. Dieser dynamische Prozess führt zu steigenden Anforderungen an Fachkräfte sowie zur kontinuierlichen Akademisierung der Gesundheitsberufe.
Mit diesem Studiengang entwickeln Sie die nötigen Kompetenzen, um der Nachfrage nach hochqualifizierten Gesundheitspädagog:innen und der steigenden Professionalisierung im Gesundheitssektor gerecht zu werden. Sie werden nach Ihrem Studium zur zentralen Ansprechperson in Unternehmen und Organisationen und als Koordinator:in für die praktische Ausbildung und Weiterbildung in verschiedenen Gesundheitsberufen eingesetzt. So bauen Sie sich einen Grundstein für eine vielseitige Karriereentwicklung auf.
Sie möchten Menschen dabei unterstützen, gesundheitsbewusst zu leben und Verantwortung für die eigene Gesundheit zu übernehmen? Sie möchten Ihr Wissen weitergeben, für eine gesunde Lebensweise sensibilisieren und Gestaltungsmöglichkeiten aufzeigen?
Dann ist dieser Studiengang für Sie die optimale Wahl.
Wenn Sie bereits Berufserfahrung im sozialen, pädagogischen oder medizinischen Bereich mitbringen, schärfen Sie mit dem Bachelor-Abschluss in Gesundheitspädagogik Ihr Profil gezielt. So treiben Sie die eigene fachliche Weiterentwicklung an und bringen gleichzeitig das Feld der Gesundheitsprofessionen mit Ihrer Expertise voran.
Warum ein Bachelor in Gesundheitspädagogik?
Der Studiengang wurde in enger Zusammenarbeit mit einem im Gesundheitswesen verankerten Fachbeirat entwickelt. So wird sichergestellt, dass die Kompetenzen, die Sie im Studium erwerben, später in der Praxis auch wirklich relevant sind und gebraucht werden.
Sie eignen sich vor allem pädagogische Grundlagen, Schlüsselkompetenzen sowie ein breites Wissen über Gesundheitsmanagement, Recht, Ökonomie und Politik an. Dadurch erkennen Sie interdisziplinäre Zusammenhänge und können aktuelle sowie zukünftige gesellschaftliche Herausforderungen souverän meistern.
Der Fokus des Studiengangs Gesundheitspädagogik liegt auf der konkreten Planung und Gestaltung von Lehr-Lernsituationen in Fachschulen und an Akademien des Gesundheitswesens. Dies prädestiniert Sie besonders in der Aus-, Fort- und Weiterbildung in Betrieben und verschiedenen Institutionen wie z. B. Vereinen, Verbänden und Consultingunternehmen.
Ihre Karriereperspektiven sind dank Ihres vielseitigen Skillsets breit gefächert: Sie können an Akademien, in Betrieben, in der Pflege, in Arztpraxen, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Einrichtungen der Erwachsenenbildung, in Bildungseinrichtungen für Familien und Kinder, bei Krankenkassen und Krankenversicherungen tätig werden.
In diesen Branchen wird für die Zukunft dringend Personal benötigt. Deshalb werden Sie als qualifizierte Fachkraft mit akademischem Hintergrund händeringend gesucht. Dies ermöglicht Ihnen für Ihre Karriereplanung eine komfortable Position mit flexibler Entscheidungsfreiheit auf dem Arbeitsmarkt.
Was bedeutet ein Bachelor in Gesundheitspädagogik für Ihre berufliche Zukunft?
Sie übernehmen die Leitung von Akademien und Schulen in Bereichen des Gesundheits- und Sozialwesens und bestimmen die Schwerpunkte der Lehre.
Sie geben Ihr gesundheitspädagogisches Fachwissen an Lernende weiter in Form von vielfältigen Seminaren und Kursen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung.
Als selbstständige Fachkraft oder angestellt im Bereich Fitness, Wellness, Sport und Bewegung ermöglichen Sie Menschen, ihr berufliches und privates Leben gesünder zu gestalten.
Sie wenden Ihre Expertise zur Unterstützung im medizinischen und sozialen Bereich der Prävention und Rehabilitation, in der Pflege sowie im betrieblichen Gesundheitsmanagement an.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium - Was ist das?
Das Studium Gesundheitspädagogik Bachelor of Arts beschäftigt sich mit wichtigen Gesundheitsthemen. Von körperlichen und psychischen Erkrankungen, über Bewegung und Ernährung bis hin zu Pflege und Gesundheit, ist das Studium sehr vielseitig.
Außerdem stehen Pädagogik und Didaktik auf dem Lehrplan. Alumni des Studiengangs Gesundheitspädagogik werden darauf vorbereitet, ihr Fachwissen aus Gesundheits- und Naturwissenschaften mit modernen pädagogischen Konzepten weiterzugeben an
Andere Namen für die Gesundheitspädagogik sind auch Medizinpädagogik oder Health Care Education.
Wozu wird das Fernstudium Gesundheitspädagogik Bachelor benötigt?
Gesundheitliche Aufklärung ist von großer Bedeutung für das körperliche, psychische und soziale Wohlbefinden der Menschen. Sie hilft, den eigenen Körper und den Einfluss psychischer und sozialer Faktoren zu verstehen und für die eigene Gesundheit Sorge zu tragen. Das Bachelorstudium in Gesundheitspädagogik befähigt Sie, an Berufsfachschulen zukünftige Fachkräfte in therapeutischen Berufen auf ihre berufliche Tätigkeit vorzubereiten, Klienten von einer gesunden Lebensweise zu überzeugen oder in der schulischen Gesundheitserziehung zu wirken.
Welche Aufgabengebiete deckt Gesundheitspädagogik ab?
Das Studium Gesundheitspädagogik bereitet Sie auf verschiedenste interessante Aufgabengebiete vor:
Wie sind die Berufsaussichten mit einem Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium?
Die Gesundheitsbranche ist eine Branche mit großem Wachstumspotenzial. Im Gesundheitswesen sind qualifizierte Fachkräfte aller Art enorm gesucht. Diese Fachkräfte müssen gut aus- und fortgebildet werden. Schulische Gesundheitsförderung sowie die Gesundheitsförderung am Arbeitsplatz gewinnen an Bedeutung und bedürfen der Unterstützung und Beratung durch Profis. Dementsprechend gefragt sind Alumni mit dem Bachelor Gesundheitspädagogik, die durch ihr Studium profundes Wissen rund um das Thema Gesundheit pädagogisch professionell vermitteln können.
Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt mit einem Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium?
Gesundheitspädagoginnen und -pädagogen mit Berufserfahrung können mit einem durchschnittlichen monatlichen Einkommen von 3.700 Euro brutto rechnen.
Ist es möglich, den Studiengang Gesundheitspädagogik Bachelor nebenberuflich zu studieren?
Der Studiengang Gesundheitspädagogik Bachelor lässt sich als Fernstudium auch berufsbegleitend bzw. nebenberuflich studieren.
Welche Voraussetzungen sind für das Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium erforderlich?
Voraussetzung für das Bachelorstudium im Bereich Gesundheitspädagogik ist an Hochschulen und Fernhochschulen der Nachweis der Fachhochschulreife. Auch eine abgeschlossene Ausbildung in einem Pflege- oder Gesundheitsberuf sowie berufspraktische Erfahrung kann Sie dazu berechtigen, ein Gesundheitspädagogik-Fernstudium bei uns aufzunehmen. Nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. Wir prüfen dann gerne für Sie, ob Sie die Voraussetzungen für eine Zulassung erfüllen.
Wie lange dauert das Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium?
Das Gesundheitspädagogik Bachelor Fernstudium dauert in der Regel 6 Semester.
Welcher NC gilt für den Studiengang Gesundheitspädagogik Bachelor im privaten Fernstudium?
Für das Studium Gesundheitspädagogik im privaten Fernstudium ist kein bestimmter Notendurchschnitt erforderlich. Es gilt kein Numerus Clausus.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern