Marketing- und Vertriebsmanagement (B.A.)
Kunden begeistern in der digitalisierten Welt
Ihr umfassendes Fachwissen macht Sie gepaart mit Ihren Kompetenzen im methodischen wie medialen Bereich und als starke Persönlichkeit zur gefragten Fach- und Führungskraft im Bereich Marketing und Vertrieb. Mit Hilfe Ihres betriebswirtschaftlichen Know-hows entwickeln Sie eigenständig Marketing- und Vertriebskonzepte. Analytisch lösen Sie strategische Fragen und sorgen für innovative Marketing-und Vertriebslösungen in Unternehmen. In nationalen wie internationalen Unternehmen und Organisationen betreuen Sie in leitender Funktion komplexe Vertriebsobjekte und setzen Marketingkampagnen um. Der strategischen Ausrichtung von Unternehmen geben Sie fundierte Impulse.
Warum ein Bachelor in Marketing- und Vertriebsmanagement?
Was bedeutet ein Bachelor in Marketing- und Vertriebsmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Dank Ihrer individuellen, fachkundigen Betreuung stärken Sie die Bindung zwischen Ihrer Kundschaft und Ihrem Unternehmen, was sich positiv auf die Absatzzahlen auswirkt.
Im Endkundenbereich entwickeln Sie passgenaue Vetriebs- und Marketingkonzepte unter Berücksichtigung der Interessen, Wünsche und Bedürfnisse Ihrer Zielgruppe.
Auf Seite der gewerblichen Kundschaft etablieren Sie langjährige, vertrauensvolle Geschäftsbeziehungen mit hohen Auftragsvolumina – sowohl mit regionalen als auch mit internationalen Handelspartner:innen.
Mit Ihrer Expertise im Bereich Online-Marketing und Vertrieb helfen Sie Unternehmen aller Branchen, digitale Konzepte erfolgreich umzusetzen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Marketing-Hochschulausbildung per Fernstudium - der Turbo für Ihre Karriere!
Modernes Marketing ist heute aus Wirtschaft und Beruf nicht mehr wegzudenken und auch als berufsbegleitendes Studium entsprechend beliebt. Wir erklären, warum so viele Studenten an einer Fernhochschule Marketing studieren, wie ein Marketing-Fernstudium aufgebaut ist und was beachtet werden sollte, wenn man berufsbegleitend Marketing studieren möchte.
Was versteht man unter Marketing?
Als Teilbereich der Betriebswirtschaftslehre umfasst der Begriff die zielgruppenspezifische Ausrichtung umsatzorientierter Unternehmensaktivitäten (z.B. Vertrieb eigener Produkte und Dienstleistungen) an den Bedürfnissen und Rahmenbedingungen des Marktes. Operative Marketingergebnisse beeinflussen daher Entscheidungsprozesse von Elementen der betrieblichen Wertschöpfungskette, wie Beschaffung, Produktion und Vertrieb.
Warum sollte man Marketing per Fernhochschule studieren?
Grundsätzlich handelt es sich bei einem Fernstudium in Marketing um ein berufsbegleitendes Studium, welches sämtliche verkaufsfördernde und kundenorientierte Marketing-Strategien zu einem Konzept zusammenfasst. Der Student lernt, anhand ermittelter Daten eigenverantwortlich Marktforschungen sowie Meinungs- bzw. Trendanalysen durchzuführen und diese zu interpretieren. Durch den Launch selbst erarbeiteter Best-Practice-Lösungen gelingt es, festgelegte Ziele in Marketing und Vertrieb zu erreichen. So wird reputationswirksames Markenmanagement (z. B. Branding- und Rebranding-Strategien) innerhalb einer Werbe- bzw. Marketingkampagne entwickelt und schließlich an der Kundenfront mit Hilfe strategischer Marketing-Kanäle sowie intensiver Präsenz in Sozialen Medien umgesetzt. Der Ausbildungsweg, an einer zertifizierten Fernhochschule Marketing zu studieren, ist staatlich anerkannt und europaweit behördlich akkreditiert.
Studieninhalte und wichtige Studienrichtungen beim Marketing-Studium
Der Bachelor- und Master-Abschluss
Wer Marketing als berufsbegleitendes Studium absolvieren möchte, erwirbt zunächst im Marketing-Fernstudiengang zum Bachelor die erforderlichen Basics des Marketing und schließt unter anderem mit der Methode des strategischen und operativen Marketing-Mix Bekanntschaft. Im Bachelor Marketing-Fernstudium wird neben den erforderlichen Marketing-Grundlagen aber auch eine Einführung in Rechnungswesen und Betriebswirtschaftslehre vermittelt. Um darüber hinaus auch gesellschaftspolitische bzw.. sozialökonomische Zusammenhänge nachvollziehen zu können, lernen die angehenden Bachelor-Absolventen wesentliche Thesen der Volkswirtschaftslehre kennen. Der weitere Verlauf der Marketing-Karriere richtet sich nach der vom Studierenden gewählten Art der Weiterbildung bzw. Spezialisierung. Dem gegenüber baut das Master-Fernstudium im Marketing prinzipiell auf den Lehrinhalten des Bachelor-Studiums auf, legt dabei den Schwerpunkt auf Marketing und Werbung und unterlässt im Gegensatz zur Bachelor-Ausbildung Abstecher in verwandte Themengebiete. Neben theoretischen Ansätzen bereitet das Master Marketing-Fernstudium wissbegierige Studenten durch praxisnahe Fallbeispiele auf Ihre zukünftige Berufstätigkeit als Führungskräfte im Marketing-Bereich vor. Ausgewählte Inhalte der Kommunikationswissenschaft sowie des Projektmanagements runden die Ausbildung zum akademischen Master im Marketing ab.
Der MBA-Titel
Der Master of Business Administration (MBA) deckt als postgraduales generalisiertes Management-Studium alle wesentlichen Managementfunktionen mit seinem Portfolio ab und wird in ganz Europa als Master-Studiengang gemäß dem Bologna-System in der zweiten Stufe der akademischen Studien-Hierarchie positioniert, ist also auch für den Marketing-Bereich zu erwerben. Dies bedeutet, dass dem MBA im Regelfall ein erststufiger Hochschul-Abschluss (z. B. Bachelor) vorangeht und ferner das “European Credit Transfer-System” für diesen akademischen Ausbildungsgrad Gültigkeit hat. Das Studium schließt mit einer Masterarbeit über ein beliebiges Wirtschafts-Thema ab. Inhalte der Fernstudiengänge im Marketing (Bachelor, Master & MBA)
Wie lange dauert ein Fernstudium im Marketing?
Ein akademisches Marketing-Fernstudium mit Bachelor-Abschluss ist in einer Regelstudienzeit von 6 bis 12 Semestern berufsbegleitend absolvierbar. Soll der Master-Titel erlangt werden, nimmt dies aufgrund zu absolvierender Praktika und Spezialisierungen weitere 4 bis 6 Semester in Anspruch. Die Studiendauer kann sich jedoch beträchtlich reduzieren, falls vorhandenes Vorwissen bzw. einschlägige Berufserfahrung nachgewiesen bzw. angerechnet werden.
Aufbau eines Fernstudiums im Marketing
Während das tendenziell eher generalistisch strukturierte Bachelor Marketing Studium neben für den akademischen Abschluss relevanten Marketing-Studieninhalten im Studienplan auch Themengebiete der Volks- und Betriebswirtschaft berücksichtigt, werden im Master Marketing Fernstudium vor allem die vom Bachelor Marketing Fernstudium her bereits bekannten Themenbereiche des Marketing behandelt und im Bewusstsein vertieft. Ergänzend stehen Methoden wie Supply Chain Management oder Stakeholder-Marketing auf dem Studienplan, um sich auf Führungsaufgaben im Unternehmen vorbereiten zu können. Der Schwerpunkt liegt dabei überwiegend im Bereich Marketing und Werbung und berührt ähnliche oder verwandte Studienfächer, wie etwa Betriebswirtschaft oder Wirtschaftswissenschaften, eher selten. Beide Wege (Bachelor & Master), die dazu dienen, Marketing zu studieren, sind staatlich anerkannt und innerhalb der Europäischen Union öffentlich akkreditiert.
Wie läuft ein Marketing-Fernstudium ab?
Für die Ausbildung relevante Studieninhalte werden von der Fernhochschule in Form virtueller Lehrhefte online zugesendet. So sind Studierende in der Lage, sich den Lehrstoff weitgehend frei nach Ihren Bedürfnissen einzuteilen, was unter anderem die Möglichkeit eröffnet, Marketing berufsbegleitend zu studieren. Ist für Ihren Fernstudiengang ein Online-Campus vorgesehen, so können Sie Ihr Marketing-Wissen in Form von Onlinemarketing-Tests jederzeit überprüfen lassen und auch mit anderen Kommilitonen zwecks universitärem Erfahrungsaustausch in Kontakt treten.
Was kostet ein Fernstudium im Marketing?
Für ein Bachelor Fernstudium im Marketing sind je nach Studiengang und Spezialisierung insgesamt zwischen 10.000 Euro und 20.000 Euro einzuplanen, wobei sich allein die monatlichen Studiengebühren je nach Studiendauer auf 300 Euro bis 400 Euro belaufen können. Beim Master-Studium liegt das Gebühren-Niveau noch höher, nämlich im Mittel um die 1.000 Euro im Monat. Die kalkulierten Gesamt-Studienkosten können noch zusätzlich ansteigen, falls der Studiumsanwärter beabsichtigt, Marketing berufsbegleitend zu studieren, da dies in der Regel Studiendauer und Studienkosten erhöht.
Voraussetzungen für die Zulassung zum Marketing-Studium
Als generelle Zulassungsvoraussetzung für ein Studium an einer Hochschule oder Fernhochschule gilt die Allgemeine Hochschulreife bzw. die Fachhochschulreife. Verfügen Sie über eine abgeschlossene Meisterprüfung oder eine gleichgestellte Ausbildung, können Sie ebenfalls zum Studium zugelassen werden, sofern Sie eine mehrjährige Berufserfahrung in diesem Bereich nachweisen. Um ein Master Studium im Marketing aufnehmen zu können, wird grundsätzlich ein erfolgreich abgeschlossenes Bachelor-Studium vorausgesetzt. Manche Bildungsträger rechnen vorhandene berufliche Erfahrung auch hier an, wobei in diesem Fall meist 10 Jahre einschlägige Praxis, davon sechs Jahre im Management eines Unternehmens, gefordert werden.
Für wen ist ein Fernstudium im Marketing geeignet?
Um ein Marketing Studium erfolgreich abzuschließen, sollten Sie grundsätzlich an beruflicher Weiterbildung interessiert sein. Es ist auch eine gewisse Affinität zu Zahlen zu empfehlen, um in betriebswirtschaftlichen Fächern sowie im Rechnungswesen nicht ins Hintertreffen zu geraten. Ferner sollten Sie mit der Englischen Sprache nicht auf Kriegsfuß stehen, um die zahlreich vorhandene, englischsprachige Marketing-Fachliteratur als Recherche-Quelle für Prüfungen und Seminararbeiten heranziehen zu können. Vorkenntnisse in Wirtschaftsthemen schaden sicher nicht, idealerweise kann dieser Punkt durch eine absolvierte kaufmännische Schulausbildung abgedeckt werden. Fällt es Ihnen dann auch noch leicht, komplexe Zusammenhänge zu verstehen, Sachverhalte treffend zu analysieren und Ergebnisse anschaulich zu kommunizieren, sind Sie für ein Marketing-Fernstudium bestens gerüstet, in welchem Sie strategische und operative Marketing- und Werbekampagnen (z.B. Off-Sales Promotions und Vermarktungskonzepte) planen und umsetzen werden. Durch die Zeitersparnis beim Fernstudium sind vor allem Berufstätige mit Kindern in der Lage, Marketing berufsbegleitend zu studieren.
Fernstudium Marketing vs. Präsenz-Studium Marketing - ein Vergleich!
Als eindeutiger Vorteil eines Fernstudiums ist zunächst die Möglichkeit des uhrzeit- und ortsunabhängigen Lernens anzuführen. Durch die Bereitstellung digitaler Lerninhalte am virtuellen Universitäts-Campus werden Studenten nicht mehr durch das mitunter mühselige Beschaffen papiergebundener Unterlagen von ihrer eigentlichen Tätigkeit, dem planvollen Erwerb von Wissen, abgelenkt, auch das Mitschreiben der Vorlesungen fällt nun weg. Da ein Studium absolviert wird, geht es natürlich nicht ohne Lernen und Studieren ab, jedoch spart man sich den oft mühsamen Anfahrtsweg zu den Vorlesungen. Somit fällt es vielen zukünftigen Absolventen, die vorhaben, ein Studium im Marketing berufsbegleitend zu absolvieren, leichter, einen optimalen Lernrhythmus zu pflegen und sich auf wesentliche Studieninhalte – etwa die Marketing-Grundlagen – konzentrieren zu können. Allerdings sollten auch die Vorzüge des Studiums an einer stationären Hochschule nicht unerwähnt bleiben. Denn anders als beim Fernstudium besteht für Hörer einer regionalen Universität die Möglichkeit der persönlichen Kontaktaufnahme, um etwa nach einer Vorlesung dem vortragenden Dozenten Fragen zu stellen oder sich mit Studienkollegen über Lerninhalte auszutauschen. Auch die bei einem Präsenz-Studium verkürzte Studiendauer kann eine Motivation dafür darstellen, an einer niedergelassenen Hochschule Marketing berufsbegleitend studieren zu wollen.
Spezialisierungsmöglichkeiten beim Marketing-Studium
In den höheren Semestern erhalten Studenten sowohl beim Bachelor- als auch beim Master-Studium die Möglichkeit, sich im Laufe des Studienganges auf bestimmte Themengebiete zu spezialisieren und auf diesen Gebieten fundiertes Expertenwissen zu erwerben. Zu den populärsten Studieninhalten für eine Spezialisierung im Marketing zählen Onlinemarketing, Social Media Marketing, internationales Marketing und Marketingmanagement.
Wie sieht es mit einem Marketing-Fernstudium bezüglich der Karrierechancen aus?
Unternehmen benötigen dringend Marketing-Spezialisten, um ihre Produkte und Dienstleistungen entsprechend zu vermarkten, d.h. durch verkaufsfördernde verbale und nonverbale Kommunikation der anvisierten Zielgruppe zum Kauf anzubieten, bzw. deren Erwerb als wünschenswert und sinnvoll darzustellen. Bachelor- und Marketing-Absolventen können daher frei entscheiden, in welcher Branche sie mit Ihrem erworbenen Fachwissen erfolgversprechende Marketingprojekte supporten bzw. in welchen Unternehmen sie komplette Werbekampagnen eigenständig oder im Team lancieren. Als Marketer sind Spezialisten aber auch in Nischen des Online-Marketings gefragt, beispielsweise im Content-Marketing, im internationalen Marketingmanagement sowie im Bereich Public-Relations und in der Marktforschung. Wer das Fernstudium im Marketing berufsbegleitend absolviert und es bis zum Master bringt, kann von der Kombination theoretischer Kenntnisse und praktischer Berufserfahrung spürbar profitieren.
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.