Vereinen Sie Know-how im Management mit Soft-Skills in der Kommunikation
Sie haben bereits einen Bachelor-Abschluss im Bereich Business und Management absolviert und möchten sich nun mit einem Master-Studium mehr Chancen auf größere berufliche Projekte und professionelles Projektmanagement sichern?
Dann ist dieser Master-Studiengang Projektmanagement genau das Richtige für Sie. Durch die Fülle an Informationen im wirtschaftlichen Business und den Trend zur Digitalisierung werden die klassischen Methoden des Projektmanagements den aktuellen Anforderungen nicht mehr gerecht. Deswegen legen Sie mit diesem Fernstudium den Fokus auf agile Ansätze des Projektmanagements sowie Methoden des digitalen Projektmanagements und Gestaltungsmöglichkeiten von Change Projekten.
Sie profitieren vom starken beruflichen Praxisbezug des Master-Studiengangs in Verbindung mit anspruchsvollen wissenschaftlichen Ansätzen und lernen, als Projektmanager:in mit aktuellen Herausforderungen im tagtäglichen Business umzugehen.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.
Warum ein Master in Projektmanagement?
Sie haben ein abgeschlossenes Studium im Businessbereich und wollen Ihre Kenntnisse in professionellem Projektmanagement ausbauen.
Sie arbeiten selbständig und wollen die Verantwortung für komplexe Projekte übernehmen, diese koordinieren und erfolgreich zum Ziel führen.
Als Projektmanager:in sind Sie Teil des Change Managements in Ihrem Unternehmen und gestalten so aktiv die Zukunft mit.
Projektmanagement ist für den Erfolg eines Unternehmens ein zentraler Baustein, der sicherstellt, dass das Unternehmen auch weiterhin erfolgreich agieren kann.
Sie sind ein Organisationstalent und wollen diese Fähigkeit professionell in Ihre Arbeit einbauen. Als Projektmanager:in sind Sie Ansprechperson für alle Beteiligten eines Projekts.
Als Scrum Master stellen Sie sicher, dass die Mitglieder Ihres Teams Projekte auf möglichst effiziente Art und Weise bearbeiten.
Sie tragen die Verantwortung für komplexe Projekte und sorgen dafür, dass alle Beteiligten systematisch vorgehen und das Projekt optimal abgeschlossen werden kann.
Sie planen, steuern und organisieren technische Projekte. Dabei koordinieren Sie alle Beteiligten und stellen sicher, dass das Ziel fristgerecht erreicht wird.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Projektarbeit verursacht Kosten in Unternehmen. Etwa 30 Prozent der Gesamtkosten sind es, und zwar, obwohl nur etwa jedes achte Projekt überhaupt zur Wertsteigerung beiträgt. Im Master Studium Projektmanagement lernen Sie, wie Sie durch Planen und Steuern der Projekte zu besseren Resultaten beitragen. Im Verlauf des Studiums werden Sie sich auf eine Richtung wie beispielsweise Immobilienprojekte oder Design oder dergleichen spezialisieren.
Der Master Abschluss ist zwar nicht Voraussetzung für eine Anstellung als Projektmanager, aber er macht alles viel einfacher. Mit dem abgeschlossenen Master-Studium stehen Ihnen viele Positionen offen. Abhängig davon, wie viele Jahre Berufserfahrung Sie bereits haben, können Sie als Projektassistent, als Junior-Projektmanager oder Projektleiter tätig werden. Ganz unterschiedliche Branchen stehen Ihnen offen, wiederum abhängig von der Spezialisierung im Projektmanagement Master Studium.
Mit dem Master Projektmanagement sind Sie grundsätzlich für das Management von Projekten zuständig. Was genau Sie tun und in welcher Branche Sie sind, hängt allerdings von Ihrer bisherigen Berufserfahrung und von Ihrer Spezialisierung im Studium ab. Sie können als Projektassistent oder Junior-Projektmanager tätig werden, aber auch als Projektmanager oder sogar Projektleiter. Wenn Sie sich während des Studiums spezialisieren, kommen diese Branchen für Sie in Frage:
Im Projektmanagement sind die Gehälter sehr hoch, denn die Aufgaben sind anspruchsvoll und gehen mit viel Verantwortung einher. Trotzdem geht die Schere innerhalb des Projektmanagements stark auseinander. Denn das Hierarchielevel und die Berufserfahrung machen jeweils 32 Prozent und 28 Prozent des Gehalts aus. Der Rest wird von Umsatzvolumen des Unternehmens (21 Prozent), übernommene Verantwortung (14 Prozent) und dem Geschlecht (4 Prozent) ausgemacht. Schon während der ersten beiden Berufsjahre können Projektmanager im Mittel tewa 54.600 Euro verdienen. Mit 20 Jahre Berufserfahrung lag einer Studie aus dem Jahr 2019 das durchschnittliche Jahresverdienst schon bei 114.100 Euro. Nimmt man alle Positionen innerhalb des Feldes Projektmanagement zusammen, sind es 87.000 Euro. Der größte Teil des Verdienstes wird vom Grundgehalt ausgemacht, nur 9 Prozent fallen auf leistungsabhängige Vergütungen. Es lohnt also, Projektmanagement zu studieren – insbesondere über ein berufsbegleitendes Fernstudium!
Ein Masterstudium baut immer auf einem Bachelor-Studiengang auf. Voraussetzung ist also zuerst einmal eine Zugangsberechtigung zur Hochschule und der Abschluss eines Bachelor-Studiums sein. Der ist sogar thematisch gebunden: Es sollte ein Studium in Architektur oder Bauingenierswesen sein, vielleicht auch ein betriebswirtschaftliches Studium. Ein Praktikum, das thematisch zum Fachbereich passt, und ein wenig Berufserfahrung müssen auch sein.
Projektmanagement gibt Ihnen die Kontrolle über das Projekt in finanzieller, personeller und jeder anderen Hinsicht. Es bringt Kunden und Teams zusammen. Diese Punkte sind besonders wichtig: Genauigkeit der Projektplanung für die Schaffung der strategischen Rahmenbedingungen ist die Grundvoraussetzung für den Erfolg des Projekts. Führung und Kontrolle werden ins Projekt gebracht, denn auch das Vermitteln von Visionen, Motivation, Coaching und Inspiration gehören dazu. Der Projektleiter sorgt für den klaren Fokus bei der Arbeit des Teams und sorgt damit für das Erreichen der gesetzten Ziele. Risikomanagement gehört übrigens auch dazu. Budgetschätzungen und eine gute Planung der Projektdurchlaufzeiten garantieren, dass Projekte auch wirklich realisiert werden können – ohne Kostenexplosionen und innerhalb eines realistischen Zeitplans. Qualitätskontrolle ist Teil des Projektmanagements.
Die beruflichen Aussichten sind mit einem Master Abschluss in Projektmanagement hervorragend. Denn immer mehr Business wird nicht mit fest angestellten Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen in Unternehmen abgewickelt, sondern über Teams aus internen und externen Arbeitskräften. Diese Teams werden ausschließlich für das jeweilige Projekt zusammengestellt, sie arbeiten für ein halbes Jahr, ein Jahr oder sogar mehrere Jahre zusammen. Diese Menschen müssen koordiniert werden – und das ist die Aufgabe von Projektleitern. Management heißt also in diesem Fall, dass bei Ihnen alle Informationen zusammenlaufen und Sie ein Team koordinieren. Kommunikation ist ganz wichtig. Die Arbeit ist abwechslungsreich, denn Projekte wechseln sich ab. Sie werden grundsätzlich sehr anspruchsvolle Arbeiten ausführen.
Der Studiengang Digitales Projektmanagement schließt mit dem akademischen Titel M.Sc. (Master of Science) ab und dauert 3 Semester. Auch der Masterstudiengang Internationales Projektmanagement dauert drei Semester. Bei der Verbindung von Data Science und Projektmanagement sind es allerdings vier Semester. Einige Hochschulen bieten Projektmanagement auch als Studiengang für den Abschluss M.A. (Master of Arts) oder MBA (Master of Business Administration) an. Die Studiendauer liegt bei drei bis vier Semestern, abhängig von der Spezialisierung.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Voraussetzungen für die Einschreibung in den konsekutiven Studiengang ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium im Studienbereich
Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 120 ECTS ist ein Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS.
Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 90 ECTS ist ein Bachelorabschluss
Voraussetzung für den Zugang zur Studiengangsversion mit 60 ECTS ist ein Bachelorabschluss
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern