Neue Lerntechniken, internationale Abschlüsse
Bei den AKAD Hochschulen sind die Weichen für die Zukunft gestellt. Kommunikationstechnologien erleichtern das Lernen, Medienkompetenz wird als Schlüsselqualifikation selbstverständlicher Bestandteil des Studiums: Das Online-Studium ist seit dem Start der "Virtuellen Hochschule" im Jahr 2000 eine gefragte Ergänzung zur AKAD-Methode und wird kontinuierlich ausgebaut. 2015 geht der "AKAD Campus" an den Start und bietet den Studierenden die digitale Plattform für den Austausch mit Professorinnen und Professoren, Dozierenden und Mitstudierenden. 2002 haben die AKAD Hochschulen ihr komplettes Bildungsangebot modularisiert und 2004 werden alle Studiengänge auf die neuen, international anerkannten Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt. 2005 feiert die erste AKAD Hochschule ihr 25-jähriges Bestehen. Anlässlich des Festaktes "25 Jahre Fernstudium in Deutschland" spricht Prof. Dr. Gesine Schwan im Stuttgarter Alten Schloss. Im Januar 2014 bündelt die AKAD-Hochschulgruppe die Aktivitäten der drei Hochschulen in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart in einer großen Hochschule, der AKAD University of Applied Sciences mit Sitz in Stuttgart. Seit 2015 verfügt die AKAD University bundesweit über 33 Prüfungszentren. Die Fernlehrgänge, IHK-Lehrgänge und Sprachkurse werden ab 2016 unter der AKAD Bildungsgesellschaft mbh als AKAD Weiterbildung geführt.