Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

AKAD-Geschichte

Meilensteine

1959 - In Stuttgart entsteht die deutsche AKAD als Teil der Schweizer AKAD-Gruppe für die Vorbereitung Berufstätiger auf das Abitur per Fernunterricht.

1959

60er - Weitere Standorte in Hamburg, Düsseldorf, Frankfurt, München und Berlin entstehen. Das Bildungsangebot wird um Sprach- und IHK-Lehrgänge erweitert.
AKAD Deutschland wird Mitglied im Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V.

60er

70er - Bildungspolitische Akzente: AKAD macht sich stark für die Einrichtung einer staatlichen Zentralstelle als unabhängige Prüfinstanz für Fernunterricht.
Das Wirtschaftsinstitut für die Aus- und Weiterbildung im kaufmännischen Bereich sowie das Institut für Sprachdiplome eröffnen.

70er

1980 - Die AKAD Hochschule in Rendsburg (später Pinneberg) erhält als erste Fernhochschule die staatliche Anerkennung durch das Land Schleswig-Holstein.

1980

90er - Gründung der AKAD Hochschule Lahr (Baden-Württemberg) und Leipzig (Sachsen).

90er

2000 - Das Online-Studium „Virtuelle Hochschule" wird eingeführt.

2000

2002 - Das komplette Bildungsangebot der AKAD Hochschulen wird modularisiert.

2002

2004 - Alle Studiengänge werden auf die international anerkannten Bachelor- und Master-Abschlüsse umgestellt.

2004

2005 - Die erste AKAD Hochschule feiert "25 Jahre Fernstudium in Deutschland".

2005

2006 - Die AKAD University erhält die Institutionelle Akkreditierung durch den Wissenschaftsrat und wird Mitglied im Verband der Privaten Hochschulen e.V.

2006

2008 - Der Fachbereich Technik und Informatik wird gegründet.

2008

2009 - Die AKAD University erhält die Institutionelle Reakkreditierung durch den Wissenschaftsrat.

2009

2014 - Die drei Hochschulen in Pinneberg, Leipzig und Stuttgart werden zur AKAD – University of Applied Sciences mit Sitz in Stuttgart zusammengelegt.
Neuausrichtung des AKAD Studienmodells: Die Lehre erfolgt vorwiegend digital.

2014

2015 - Der Träger wechselt von Cornelsen zu Aurelius.
Die digitale Lernplattform "AKAD Campus" geht an den Start.
Das erste Auslandsprogramm „California Campus Programm“ startet.
MBA-Abschlüsse werden eingeführt.

2015

2016 - Das AKAD Kolleg und Institut für Weiterbildung werden gegründet.
Die Fernlehrgänge, IHK-Lehrgänge und Sprachkurse werden unter der AKAD Bildungsgesellschaft mbh als AKAD Weiterbildung geführt.

2016

2017 - Die virtuelle Bibliothek wird eingeführt.

2017

2018 - Die AKAD University erhält den E-Learning AWARD in der Kategorie „Digitales Studienmodell“.

2018

2019 - AKAD feiert 60-jähriges Jubiläum.

2019

2020 - Einführung der Online-Klausuren.

2020

2021 - Die AKAD University erhält die Systemakkreditierung durch den Akkreditierungsrat und wird Mitglied im Verband Hochschul- und Wissenschaftsregion Stuttgart e.V.
Die WirtschaftsWoche prämiert die AKAD University zu den besten digitalen Bildungsanbietern in der Kategorie „Fernlehrinstitute und Fernhochschulen“.

2021

2022 - Träger wechselt von Aurelius zu Galileo Global Education.
Der Fachbereich Gesundheits- und Sozialwissenschaften wird gegründet.
Die AKAD University erhält den E-Learning AWARD in der Kategorie „Assessment“.

2022

2023 - Die AKAD University erhält erneut die Institutionelle Reakkreditierung durch den Wissenschaftsrat.
Die AKAD University erhält von FernstudiumCheck.de den Award für die beliebtesten Fernhochschulen.

2023
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.