duales

Abitur und was dann? Duales Studium – ist doch klar!

Na, Sie wissen noch nicht, was Sie nach dem Abitur machen wollen? Dann raten wir zu einem Dualen Studium! Dafür gibt es fünf zentrale Gründe:

Grund 1: Das Duale Studium erlaubt es, Geld zu verdienen

Gerade in wirtschaftlichen Krisenzeiten macht es sich nicht so gut, den Eltern mit einem voll zu finanzierenden Studium auf der Tasche zu liegen. Da bietet sich ein Duales Studium an, mit dem man sich ab Tag 1 vielleicht nicht üppig, aber doch moderat selbst versorgen und insofern auch selbst- und eigenständig sein kann.

Grund 2: Das Duale Studium sichert erst einmal einen Arbeitsplatz ab

Gerade in unsicheren Zeiten mit Arbeitsplatzsorgen sichert ein Duales Studium zumindest für den Zeitraum des Studiums einen sicheren Arbeitsplatz. So erhalten Sie von Ihrem Dual-Partnerunternehmen direkt einen Arbeitsvertrag für die Laufzeit des Studiums.

Grund 3: Das Duale Studium erlaubt es, Berufspraxis zu erwerben

Wenn ein Einstieg außerhalb der Ausbildung, d. h. nach einem Studium, in den Beruf erfolgt, heißt es häufig ablehnend: Wo ist denn Ihre Berufspraxis? Nicht so für Absolvierende eines Dualen Studiums. Ein Duales Studium bedeutet, dass Sie ab Tag 1 des Dualen Studiums Berufspraxis erwerben. Wenn Ihr Studium vorbei ist, sind Sie also schon ein alter Hase und insofern bereits für viele Unternehmen interessant.

Grund 4: Das Duale Studium erlaubt es, akademische Kenntnisse zu erwerben

Auch heute gilt noch mehrheitlich, dass man studieren muss, wenn man in der Karriereleiter weit kommen will. Das Duale Studium ermöglicht genau dies. Weil Sie so Kenntnisse erlernen, welche über den Einzelfall hinaus anwendbar sind, sind Sie nach dem Studium für viele Situationen gerüstet und entsprechend gefragt.

Grund 5: Das Duale Studium vernetzt optimal akademische und praktische Kenntnisse

Anders als eine Ausbildung, welche von Beginn an auf praktische Kenntnisse setzt, und ein reines Studium, welches von Beginn an auf akademische Kenntnisse setzt, ist es der Wesenszug eines Dualen Studiums, beide Sphären zu vernetzen. Sie erlernen also nicht nur bestimmte Inhalte, sondern Sie wenden diese auch gleich noch an. Dadurch bleiben diese nicht nur besser im Gedächtnis und machen auch mehr Sinn, Sie werden so auch für das Unternehmen um ein Vielfaches wertvoller.

Sie wollen mehr wissen, insbesondere, warum gerade das duale Studienmodell der AKAD besonders geeignet für Sie ist? Dann schauen Sie doch einfach in unserer digitalen Informationsveranstaltung am 15. September um 16 Uhr vorbei!

Link zur Online-Informationsveranstaltung:
https://www.etermin.net/AKADuniversity/serviceid/369341?noinitscroll=1

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
contact form

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.