Businesswoman

Duales Studium als Vorteil im Wettbewerb um Talente

Durch den heute schon existierenden Fachkräftemangel, den zunehmend Auswirkungen zeitigenden demografischen Wandel und die Entwicklung des Arbeitsmarktes zu einem Bewerbermarkt verschärft sich der Wettbewerb um junge Talente. Wie ein duales Studium die Unternehmen bei diesen Herausforderungen unterstützen kann, erläutert unsere Dual-Beauftragte Tanja Held.

Frau Held, wie kann gerade das duale Studium Unternehmen im Personalmarketing unterstützen?

Unternehmen, die duale Studienplätze anbieten, haben generell die Möglichkeit, die Vorteile einer Beschäftigung bei sich herauszustellen. Ein duales Studium ist insofern eine Investition in die Zukunft, da heute das Personal für morgen entwickelt wird und damit auch eine Arbeitsplatzsicherheit verbunden ist. Dies sind wichtige Botschaften im Wettbewerb um Bewerber. Zusätzlich erweitert sich die Reichweite eines Unternehmens generell um diejenige der Partnerhochschule – ein nicht zu unterschätzender Vorteil.

In diesem Zusammenhang wird auch oftmals die Arbeitgeberattraktivität erwähnt. Sehen Sie auch da Potenzial?

Ein oft genannter nicht monetärer Faktor beim Thema Arbeitgeberattraktivität ist die Work-Life-Balance. Ein Unternehmen, das ein flexibles, asynchrones, zeit- und ortsunabhängiges duales Studium anbietet, signalisiert, dass es ihm wichtig ist, dass die Studierenden ein Gleichgewicht zwischen Privatleben und Beruf herstellen können. Denken Sie allein nur an die eingesparten Reisezeiten an eine Präsenzhochschule. Darüber hinaus bietet ein duales Studium den Studierenden und dem Unternehmen ausreichend Zeit, um sich kennenzulernen, sich weiterzuentwickeln und gemeinsam zu beschließen, ob die Zusammenarbeit nach dem Studium weitergeht. Dies ist ein sehr fairer Umgang miteinander.

Duales Studium bietet Möglichkeiten zur Entfaltung

Wenn wir nun konkret in den Bereich Personal Recruiting reinschauen – welche Möglichkeiten ergeben sich hier?

Im Personal Recruiting geht es nicht darum, die vermeintlich Besten zu finden, sondern diejenige Person, die zu den Anforderungen der Position und zu den Gegebenheiten im Unternehmen am besten passt. Dies ist ein Prozess wechselseitigen Kennenlernens, der Formung und Personalentwicklung. Gerade im dualen Studium ist genügend Zeit und Raum, um alle diese Prozesse in begleiteter Form zuzulassen. Zusätzlich bietet ein duales Studium Möglichkeiten zur Entfaltung. Damit kann man auch auf Kandidatinnen und Kandidaten setzen, die vielleicht erst auf den zweiten Blick, dann aber dezidiert ihr großes Potenzial abrufen.

Und nach dem Studium ist das Risiko einer Fehlbesetzung deutlich geringer – man kennt sich und hat sich füreinander auch nach dem dualen Studium entschieden. Zudem sind die Einarbeitungszeit und der Einarbeitungsaufwand deutlich geringer, umso mehr, je mehr sich das Studium dem Betrieb anpasst – nicht nur Theorie, sondern auch die praktische Anwendung in den Vordergrund stellt bzw. in der Lage ist flexibel sich den betrieblichen Anforderungen anzupassen.

Fachkräfte der Zukunft selbst ausbilden

Sehen Sie noch weitere Vorteile beim Wettbewerb um junge Talente? Vielleicht gerade solche, die nicht so leicht zu erkennen sind?

Unternehmen können sich Fachkräfte mit seltener Spezialisierung, die auf dem Bewerbermarkt nur sehr schwer oder gar nicht zu finden sind, selbst erschließen. Unsere innovativen Studiengänge eröffnen die Chance, die Fachkräfte der Zukunft selbst auszubilden und an sich zu binden. Ein weiterer Vorteil ist, dass sich die Studierenden im dualen Studium mit betrieblichen Problemstellungen beschäftigen und dabei von akademisch versierten Spezialisten unserer Hochschule unterstützt werden. So gewinnt auch das Unternehmen eine externe akademische Sicht auf Unternehmensprobleme wie auch zusätzliche Anregungen zur Lösung der thematisierten anstehen Herausforderungen.

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.