
„Virtual Reality Training“ als Bildungsprojekt
Zum Thema „Gesellschaftliche Zukunftsagenda digitale Bildung“, einem Schwerpunkt des 11. AKAD Forums 2019, hat Frank Tassone wertvolle Insights. In seinem Kurzinterview erläuterte der Gründer & Geschäftsführer der ALVISSION GmbH anhand praktischer Beispiele, wie die Veränderung des Bildungswesens gelingen kann. Frank Tassone fördert unter Einbindung digitaler Möglichkeiten unterschiedliche Bildungsprojekte.
Er ist ein äußerst erfahrener Ansprechpartner, wenn es um "Virtual Reality Training" geht. Dafür führt er Kinder und Jugendliche in virtuelle Räume, macht sie mit Technik und Möglichkeiten vertraut – so dass sie innerhalb kurzer Zeit selbst zu Botschaftern für Altersgenossen werden – und schafft ganz neue Lernwelten. Dabei zeigt er umfassend Möglichkeiten und Grenzen des Lernens in virtuellen Räumen auf.
Von Gamification für die Schule lernen
Viele Eltern kennen das Problem: An Konsole, Smartphone, Computer & Co. hängt der Nachwuchs mit größter Begeisterung. Lernen dagegen ist voll öde. Frank Tassone meint dazu: „Unsere Lerntechnologien sollten sich an der Gamification orientieren“ und deren Reiz für junge Menschen in Lust auf das „richtige“ Lernen umsetzen. Als PM-Aktivist, Gründer, Trainer, Dozent, Speaker und Innovator in Sachen Projektmanagement und Training ist Frank Tassone Botschafter der AKAD University und agiert als PMI Vice President Universities & Schools im PMI Frankfurt Chapter (Project Management Institute – Weltverband für Projektmanagement) und bringt seine Ideen ein. Er arbeitet daran, dass Trainings, Workshops und Projekten in virtuellen Lernräumen als zukünftige Lernformate weltweit stärker genutzt werden. Der Ansatz der AKAD University, konsequent digitalisierte Lernkonzepte und auch immer mehr Online-Prüfungsmöglichkeiten anzubieten, sieht er als wichtigen Beitrag innerhalb dieses Prozesses, Lernen attraktiv zu halten.
Mehr Bildungsgerechtigkeit durch Zugang zu guten Inhalten
Seit mehr als 20 Jahren ist Frank Tassone überzeugter Verfechter dieses Ansatzes und ist national wie international engagiert für Projektmanagement und Expertise in Startups, KMU und DAX-Unternehmen. Sein Ziel: Organisationen und die Kompetenz der Projektmitarbeiter über digitale Möglichkeiten zu verbessern. Virtuelle Lern- und Trainingsformate beschäftigen sein Team von Experten zur Schaffung attraktiver Lernräume. Seine Faszination für die schier grenzenlosen Möglichkeiten des Lernens in der virtuellen Realität ist ungebrochen, dabei weiß er auch um die Vorteile und die Beschränkungen dieser Lösungen. Mit viel Fingerspitzengefühl und Verständnis für Lernende entwickelt er dieses Potenzial stetig weiter, da er sich dafür begeistert, gute Bildung auch in die entlegensten Ecken der Welt zu bringen.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
