cheerful

Passt Soziale Arbeit zu mir?

Vor der Wahl des Studiums stellen sich viele die Frage, inwiefern der Studiengang zu ihnen passt. Wir geben hier einen kleinen Einblick, welche Antriebe die Soziale Arbeit besonders auszeichnen.

Passt Soziale Arbeit zu mir? Sich zu entscheiden, kann oft schwerfallen. Wer sich noch nicht zu 100 Prozent sicher ist, ob das Studium der Sozialen Arbeit die richtige Wahl ist, wird sich vielleicht in einer der folgenden Kategorien wiederfinden. Diese zeigen die verschiedenen Motivationen Studierender der Sozialen Arbeit. 

Die Profession als Sinnstiftung

Sie haben einen starken rechtlichen und sozialreformerischen Antrieb und haben die kritische Selbsteinschätzung bereits hinter sich. Was zählt, ist besonders im beruflichen Feld den Fokus auf das Zwischenmenschliche zu legen. Sie gehören also zu den Menschen, die gerne unterstützen, helfen, zuhören, schlichten, animieren und gut zureden.

Die Selbstverwirklichung an oberster Stelle

Berufliches Handeln muss sich für Sie an persönlichen Entfaltungsmöglichkeiten orientieren.
Die eigene Selbstverwirklichung ist das höchste Gut und verbindet später im Beruf Wissen und Praxis mit einer Maxime an Mitmenschlichkeit.  

Pragmatischer Idealismus

Die grundlegende Motivation für Sie ist in erster Linie der gesellschaftspolitische Reformgedanke. Hierbei wird der Ist-Zustand der Realität zur Grundlage genommen, um Ziele einer gerechteren und sozialen Welt bis hin zur Utopie umzusetzen.

Langjährige Erfahrung

Wer vor dem Studium bereits hauptberuflich oder ehrenamtlich in der Sozialen Arbeit tätig war, profitiert selbstverständlich von bereits gesammelten Erfahrungen und kann fehlende Qualifikationen zielgerichtet erwerben – ideal für eine Karriereplanung durch Nachzertifizierung.

Intellektuelle Neugierde

Bestimmte Themen wie die Diskriminierung von Minderheiten und geschlechtliche Ungleichheit faszinieren Sie besonders. Sie möchten die Antworten auf die gesellschaftlichen Fragen finden und durch Erfahrung im Feld der Sozialen Arbeit zum Expertenstatus gelangen.

Probleme sind zum Lösen da

Ihr Interesse richtet sich direkt auf Problemstellungen der professionellen Praxis. Dies ist die tägliche Herausforderung. Sicherheit im beraterischen und pädagogischen Umgang mit Mitmenschen hat einen großen Stellenwert.

Alles aus Liebe

Sie orientieren sich stark am ethischen Ideal der Nächstenliebe. Helfen ist eine übergeordnete Lebensaufgabe und das, was die Menschheit im Innersten zusammenhält. Mit der richtigen Motivation im Rücken, ist das Management der täglichen Aufgaben leichter zu bewältigen.

Persönliche Gründe zum Studieren der Sozialen Arbeit gibt es selbstverständlich noch viele mehr, denn Motivationen sind so individuell wie die Menschen selbst. Doch die vorausgegangene Auflistung der Motivationen Studierender sind wissenschaftlich erforscht in verschiedenen Jahrgängen der Sozialen Arbeit. Mehr über den Inhalt des Studiengangs Soziale Arbeit gibt es hier.

Professor:innen zu diesem Thema

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.