
2. Erfahrungsbericht: Alexandra Bothner über das tägliche Lernen
Über Studienbriefe und das tägliche Lernen
Das Lernen bereitet mir nach wie vor Freude. Auch wenn es ab und zu Lerneinheiten gab, zu welchen ich nicht den richtigen Zugang gefunden habe. Zweimal habe ich ein Studienheft auf die Seite gelegt, es später erneut aufgeschlagen und dann versucht, die Gedankengänge des Autors nachzuvollziehen. Das hat mich geknickt. Dann kam mir mein Beruf zur Hilfe: Im September und Oktober hatte ich 60-Stunden-Wochen zu leisten. In dieser Zeit war ein tägliches Lernen zeitlich einfach nicht mehr möglich. Ich hatte jedoch das Glück, dass während dieser Zeit in der Firma ausschließlich Englisch gesprochen wurde. So habe ich einige meiner Englischlektionen in dieser Zeit durchgearbeitet. Ich habe auch immer irgendjemanden gefunden, der mir weiterhelfen konnte, wenn ich rasch eine Antwort brauchte. Es war das erste Mal, dass ich Vokabeln am Rechner gelernt habe. Die AKAD-Methode zum Erlernen der Vokabeln hat mir dabei sehr gut geholfen. Rasch hatte ich die Wörter gelernt, welche mir bisher in meinem Wortschatz fehlten.
Resümee: 8. AKAD Forum in Stuttgart
Im Oktober fand in Stuttgart das 8. AKAD Forum statt, welches ich besucht habe. Das Thema „Deglobalisierung: Risiko oder Rettung?“ versprach einen spannenden Spagat unterschiedlicher Ansichten. Die Veranstaltung war sehr gut organisiert und bot vom Eröffnungsvortrag über die Workshops bis hin zum gemeinsamen Abendessen einige Anregungen zur Vertiefung des Themas sowie auch die Zeit, Kontakte zu knüpfen. Ich freue mich schon auf das nächste Forum!
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern