Eine Person tippt auf einem Laptop auf einem Tisch mit englischer Tastatur.

Ablaufplan für 2017 – 5. Erfahrungsbericht von Elif Ocakci

Hallo zusammen, es ist mal wieder an der Zeit, meine Erfahrungen aus dem Studium mit Euch zu teilen.

Natürlich habe ich seit meinem letzten Blog-Beitrag auch an der AKAD University einiges erlebt. Wie viele von Euch auch, habe ich die Zeit zwischen den Jahren genutzt, um Assignments zu schreiben und das nächste Studienjahr zu planen. Da die Klausuren alle 3 Monate angeboten werden, habe ich mir schon mal einen groben Ablaufplan für 2017 erstellt. Dort habe ich geplant, welches Modul ich wann absolvieren möchte, damit es später zu keiner Überschneidung kommt. Außerdem werde ich mich demnächst für mein Wahlfach anmelden. Ich interessiere mich sehr für das Fach „Produktion“ und werde in diesem auch meine mündliche Prüfung absolvieren.

Auch mit dem Modul PAB60 habe ich mich befasst. Wie ich feststellen musste, ist es vielen Kommilitonen nicht ganz klar, wie die Projektarbeit zu gestalten ist. Nach kurzer Rücksprache mit dem Betreuer wurde uns klarer, was von uns erwartet wird. Zunächst muss man sich darum kümmern, dass man einen Projektpartner findet. Anschließend sucht man sich ein passendes Thema mit Projektcharakter, welches sich gut zu zweit oder dritt bearbeiten lässt. Ein regelmäßiges Chatten oder Telefonieren mit dem Projektpartner ist sehr wichtig, damit man einen Ablaufplan erstellen, das gemeinsame Vorgehen strukturiert planen kann und nicht aneinander vorbeiarbeitet.

Der Unterschied von Projektarbeit zum klassischen Assignment ist, dass die Projektarbeit einen anderen Aufbau hat. Die Projektarbeit muss einen Projektplan, Lastenheft, Zeitplan usw. beinhalten. Dies ist beim Assignment nicht erforderlich. Wenn ich das Modul absolviert habe, werde ich euch natürlich noch mehr berichten.

Im Februar steht meine nächste Klausur SYA81 an. Das Lernen läuft schon auf Hochtouren. Es ist super motivierend zu wissen, dass nicht mehr viele Klausuren übrig sind J

So, liebe Kommilitonen, es bleibt weiterhin spannend an der AKAD, und ich freue mich meine Erfahrungen weiterhin mit Euch teilen zu dürfen.

Bis zum nächsten Mal…

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.