Anna Schlatter

AKAD Award of Excellence: Anna Schlatter im Porträt

Anna Schlatter hat es geschafft: Neben ihrem Beruf als Industriemechanikerin hat die Karlsruherin ihren Abschluss als Diplom-Wirtschaftsübersetzerin gemacht. Und nicht nur das: Sie erhielt als eine der besten Absolventen 2017/18 den AKAD Award of Excellence.

Jetzt, fast drei Monate nach dem Abschluss, kann Anna Schlatter wieder aufatmen. „Die Wochenenden haben jetzt wieder zwei Tage statt einem halben“, sagt sie. Denn die vergangenen Jahre standen ganz im Zeichen ihres Fernstudiums, das sie an der AKAD University absolvierte – neben dem Beruf. 60-Stunden-Wochen? Normalzustand in den letzten fünf Jahren. Ein Aufwand, der sich für sie ausgezahlt hat. Die 28-Jährige hat ihr Diplom im Fernstudium an der AKAD University absolviert. Mit der Gesamtnote 1,6 gehört sie zu den drei herausragenden Studierenden, die die Stuttgarter Fernhochschule am Freitag, 15. Juni, im Kursaal Bad Cannstatt in Stuttgart im Rahmen der Absolventenfeier mit dem „Award of Excellence“ ausgezeichnet hat.

Studienangebot der AKAD University überzeugte

Anna Schlatter hat an der School of International Communication & Culture der AKAD University Wirtschaftsübersetzen (Englisch) studiert. Als gelernte Industriemechanikerin nicht unbedingt das, was man erwartet. Oder? „Ich habe mit dem Zertifikatsstudiengang Wirtschaftsübersetzen schon während meiner Ausbildung begonnen und dann in den Diplom-Studiengang gewechselt“, erzählt die gebürtige Ludwigsburgerin.

Mein Ausbildungsberuf fordert handwerklich ganz schön, aber nicht so sehr kognitiv. Und für mich ist klar: Wenn man in der Wirtschaft arbeitet, sollte man eigentlich auch betriebswirtschaftliche Kenntnisse haben.

Die AKAD University habe sie gewählt, weil ihr das konkrete Studienangebot und die Verbindung aus Betriebswirtschaftslehre und Englisch zusagte. „Zudem kenn ich aus dem privaten Umfeld auch Leute, die an der AKAD studiert haben“, verrät sie. Als Vertiefungsfächer wählte Anna Schlatter Personalführung und Management. „Das rührt daher, dass ich ehrenamtlich als Unterführerin beim Technischen Hilfswerk arbeite. Personalführung spielt dort also eine Rolle“, führt sie weiter aus. Auch ihre Diplom-Arbeit hatte demnach einen praktischen Bezug zum Ehrenamt. „Ansätze zur Verbesserung der Mitarbeiterbindung im Freiwilligendienst am Beispiel des Ortsverbandes Karlsruhe der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk“ lautet das Thema. Anna Schlatter:

Das hat bei der Motivation schon geholfen, dass meine Studie auch ganz konkret verwendet werden kann.

Ein Konzept aus ihrer Arbeit sei bereits umgesetzt. Und auch beruflich sieht sie für sich eine Zukunft im betriebswirtschaftlichen Bereich.

Anna Schlatters Rat: Etappenziele setzen

Als Diplom-Studierende, die 2013 ihr Studium begann, hat sie die Digitalisierung der AKAD University hautnah miterlebt. Das prämierte digitale Studienmodell und dessen Herzstück, der virtuelle AKAD Campus, habe dazu beigetragen, das Studium erfolgreich zu absolvieren. „Der Campus hat es noch einfacher gemacht“, sagt sie. Beispielsweise habe sie so besser Ansprechpartner oder sonstige Informationen finden oder sich für Klausuren anmelden können. Geholfen, ihr Studium zu beenden, hat auch ihr Arbeitgeber, die Siemens AG, der ihr viel Flexibilität ermöglichte. Während sie ihre Diplomarbeit schrieb, arbeitete sie beispielsweise nur 13 Stunden in der Woche. Die Familie unterstützte sie in dieser Phase sehr – auch finanziell. „Das war eine lange, stressige Zeit“, blickt Anna Schlatter auf ihr Fernstudium zurück. Wie schafft man das so gut wie sie? „

Wenn ich einen Rat an andere Studierende habe, dann den: Setzt euch Etappen, schafft einen Roten Faden, an dem man sich entlang hangeln kann.

Nicht minder wichtig seien übrigens Freunde und Kollegen, die einen vielfältig unterstützen:

Ich habe immer mal wieder mit Freunden zusammen gelernt, aber meine Freunde haben auch für Abwechslung gesorgt.

Denn, so weiß sie, Disziplin ist das eine. „Aber es ist auch hin und wieder wichtig, den Kopf freizukriegen.“

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.