
Auf dem Weg zum Bergfest – 6. Erfahrungsbericht von Bernd Binder
Nach inzwischen gut zwei Jahren nach meiner Einschreibung in das Maschinenbau-Studium befinde ich mich inzwischen bei (fast) der Hälfte des Studiums, das Bergfest naht. Erschreckend wie schnell die Zeit durch einen voll getakteten Tag vergangen ist.
Weiter Module abgeschlossen
Seit dem letzten Erfahrungsbericht konnte ich erfolgreich die genannten Module TME03, KON21 sowie FTE20 abschließen.
Bei der, im Modul FTE20, beinhalteten Laborveranstaltung ging es um die Grundlagen der Maschinen der Fertigungstechnik. Hierbei standen die Kunststoffverarbeitung durch Spritzguss und Extrusion, sowie die NC – Steuerung von Fräsmaschinen im Vordergrund. Das Modul schloss dann mit einer Klausur, sowie mit einem Bericht über die Laborveranstaltung und den darin enthaltenen Ergebnissen der Laborübungen ab.
Mathematik
Nachdem ich inzwischen rund drei viertel der, ich nenn es mal, „Rechenmodule“ abgeschlossen habe, möchte ich noch einen humorvoll gemeinten Tipp an die Schüler der weiterführenden Schulen geben: Auf den Einwand im Fach Mathematik, das würde man eh nie wieder brauchen…… Wenn Euer Ziel ein Maschinenbaustudium oder ein anderweitiges naturwissenschaftliches Studium sein sollte, dann lasst Euch gesagt sein, doch Ihr braucht es wieder 😊.
Die nächsten Etappenziele
Die nächsten Etappenziele stehen auch wieder unmittelbar bevor. Dies sind zum einen im Mai noch das Modul REG23 (Steuerungs- und Regelungstechnik) und zum zweiten im Juni dann THD01 (Grundlagen der Technischen Thermodynamik). Im weiteren Verlauf ist dann im August KLR21 (Rechnungswesen kompakt), und im September KON22 (Rechnergestützte Konstruktionen), geplant.
Wie es mir mit den kommenden Modulen ergangen ist, erfahrt Ihr im nächsten Erfahrungsbericht.
Passende Studiengänge
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern