Person schreibt mit einem Stift in ein Notizheft

Der letzte Meilenstein steht an – 8. Erfahrungsbericht von Elif Ocakci

Elif Ocakci
Elif Ocakci

Hallo zusammen, es ist an der Zeit zu verkünden, dass ich scheinfrei bin!

Bald ist das Projekt „Master of Engineering“ abgeschlossen. Es steht der letzte Meilenstein an.

Aktuell bin auf Dienstreise in China und nutze die Abende zur Planung meiner Masterarbeit. Ich würde Euch gerne schildern, wie ich mit der Suche nach einem Betreuer/Thema aktuell umgehe.

Es bieten sich folgende Alternativen an, um sich zu organisieren und an Informationen zu gelangen:

  1. Man kann den Weg über die Studienbetreuung gehen und sich beraten lassen oder
  2. Professor Berkemer kann Euch gut beraten. Je nachdem, in welchem Bereich man seine Masterarbeit schreiben möchte, schlägt er Professoren vor, die man kontaktieren kann oder
  3. persönlicher Erfahrungsaustausch mit Kommilitonen.

Ich persönlich habe mich viel mit anderen Studierenden ausgetauscht und gefragt, wie sie das Thema Masterarbeit im Fernstudium angegangen sind.

Die Betreuung während der Masterarbeit wird von jedem Professor anders gestaltet. Der eine möchte regelmäßige Updates, der andere bevorzugt selbstständiges Arbeiten und Updates zwischendurch.

Detaillierte Abstimmung wichtig

Aus persönlicher Erfahrung während meiner Diplomarbeit ist es mir sehr wichtig, von vornherein mit dem Professor mein Themengebiet und meine Gliederung detailliert abzustimmen und danach selbstständig an meiner Arbeit schreiben. Berufsbedingt wäre es für mich nicht vorstellbar, jede Woche telefonisch über Fortschritte zu berichten, da ich öfter auf Dienstreisen bin und mit Unterbrechungen rechnen muss. Jedoch ist das selbstverständlich  typabhängig, für welche Variante man sich entscheidet.

Für mich persönlich ist es immer sehr hilfreich einen Zeitplan aufzustellen und Meilensteine zu definieren, um ein gutes Zeitmanagement für die Arbeit zu haben. Ich versuche von vornherein alle Unterbrechungen mit einzuplanen, um somit keinen Zeitdruck zu bekommen. Organisiertheit und Strukturiertheit sind wichtige Eigenschaften, die man im Fernstudium leben sollte.

Aktuell bin ich im ersten Schritt. Ich bereite meine Gliederung vor, um die Durchsprache mit dem Betreuer zu starten. Die nächsten Meilensteine sind selbstverständlich geplant, aber noch nicht in Bearbeitung. Ich werde Euch weiterhin von meinen Fortschritten berichten.

Ich wünsche allen Studierenden weiterhin viel Erfolg und „stay motivated“…

Bis zum nächsten Mal!

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.