Bernd Binder

Die ersten Klausuren: 2. Erfahrungsbericht von Bernd Binder

Wie bereits im ersten Erfahrungsbericht erwähnt, werde ich nun über die ersten Klausuren berichten und zusätzlich, für alle die ebenfalls bereits den staatlich geprüften Techniker gemacht haben und sich Gedanken über den Bachelor im Fernstudium machen, meine ersten Vergleiche zu diesem ziehen.

Die ersten Klausuren FTE01 (Fertigungstechnik 1) und PRG21 (Grundlagen der Informatik und Programmierung) habe ich geschrieben und MAT22 (Grundlagenmathematik für Ingenieure) folgt in Kürze. Die Klausuren haben so manche Überraschungen für mich bereitgehalten, muss ich zugeben. Und ich musste feststellen, mein Workload war nicht ganz ausreichend um richtig sicher in die Klausuren zu gehen. Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, es ist verdammt viel Stoff je Modul und somit je Klausur. Und es fehlt aufgrund der Stoffmenge oft an der Zeit um z.B. Übungsrechnungen durchzuführen oder Themen zwei-, dreimal zu wiederholen und parallel dazu im Zeitplan zu bleiben. Es sei denn man nutzt die Stunden 25 und 26 am Tag. 😉 So wusste ich oftmals am Ende des letzten Studienbriefs nicht mehr sonderlich viel vom Ersten eines Moduls. Dies zeigte sich insbesondere beim Durcharbeiten der Musterklausuren, als ich vergeblich nach den „verlorenen“ Themen suchte.

Womit ich gleich einen ersten Vergleich zum Techniker ziehen möchte. Einer der ganz großen Vorteile, meiner Meinung nach, lag im Techniker bei mir darin, dass man für diese Stoffmenge je Modul (Fach) mehrere Prüfungsleistungen abliefern musste, und somit die Stoffmenge je Klausur geringer war. Dies führte einerseits dazu, dass man zwar allgemein öfters geprüft wurde, allerdings man für jede Prüfung weniger Stoff hatte und sicherer in die Prüfung ging.  Man konnte quasi den vermittelten Stoff besser festigen und wurde so auch speziell in Mathematik im Umgang und der Interpretation der Formeln und Aufgabenstellungen sicherer.

Über die kommende Matheklausur und den nächsten Modulen werde ich im nächsten Erfahrungsbericht berichten.

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.