Frauen und MINT-Karriere

Frauen und MINT-Karriere – na klar!

Sarah Bernard ist Geschäftsführerin des Unternehmens yim GmbH & Co. KG und verantwortlich für das Duale Studium im Unternehmen. Sie weiß sehr genau um die Vorteile und Chancen des berufsbegleitenden Fernstudiums – aus eigener Erfahrung. Über ihre persönliche Einschätzung zu den Chancen von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) spricht sie hier im Blog. Als Geschäftsführerin der seit über 20 Jahren erfolgreich in der IT-Dienstleistungsbranche tätigen yim GmbH & Co. KG kennt sie sich inzwischen bestens aus mit Enterprise Service Management & Prozessautomation. Die ambitionierten Kunden sind hauptsächlich IT-Organisationen und IT-Dienstleister, die ihre Prozesse überwachen, managen und automatisieren wollen.

Die Lust auf mehr mit MINT stillen

Als Studentin der Kulturanthropologie und American Studies ging Sarah Bernard zunächst sehr interessenbasiert und ohne konkreten Karriereplan ihren akademischen Weg in einem klassischen Präsenz-Studium in Mainz. Dann stellte sie durch ihren einschlägigen Nebenjob in der Agentur im Bereich Inventur und Verkauf fest, dass ihr das geisteswissenschaftliche Erststudium langfristig beruflich nicht ausreicht. Sie sattelte deshalb bewusst einen Wirtschafts-Master an der AKAD University berufsbegleitend im Angewandten Management drauf und komplettierte ihre Kenntnisse damit entscheidend für ihre jetzige Tätigkeit. Parallel wechselte sie beruflich als Projektmanagerin zur yim GmbH & Co. KG und fand somit den Weg in die IT-Beratung, in der sie mittlerweile als Geschäftsführerin tätig ist ­– eine logische Konsequenz aus der Wissensfülle, die sie sich erworben hatte.

Haben Frauen in MINT-Jobs schlechtere Karten?

Sarah Bernard schmunzelt: „Von Tag eins an wurde ich offen empfangen. Ich habe nie Probleme wegen meines Geschlechts gehabt, allerdings wurde ich stellenweise für die Assistentin gehalten, nicht für die Geschäftsführerin. War das dann geklärt, kam augenblicklich der Respekt. Und es gab schnell viele Fragen an mich.“ Auf das „Wie hast du das geschafft?“ antwortet sie stets: „Indem ich über den Tellerrand geschaut habe.“ Allerdings sieht sie hier insgesamt Schulen und Universitäten stärker in der Pflicht und wünscht sich mehr positive Vorbilder für Mädchen. Es ist ihrer Einschätzung nach wichtig, Mädchen ambitioniert und ganz bewusst an Wirtschaft und Technik heranzuführen. Aufklärung und Information sind wichtige Game Changer nach ihrer Einschätzung.

Eine Frage, die Sie sich als Leser stellen können: Bin ich das wirklich oder erfülle ich nur ein Klischee?

Haben Sie schon mal hinterfragt, ob die Interessen, die Sie pflegen, wirklich Ihre eigenen sind? Begabung ist ja nicht geschlechtsspezifisch, sondern interessenbasiert – und wie viele Studien nachweisen, leider auch immer noch (unbewusst) geprägt von erziehungs- und gesellschaftlichen Mustern. Vielleicht sollten Sie MINT-Fächer für sich vor diesem Hintergrund nicht von vornherein ausschließen, sondern mit Neugier und Unvoreingenommenheit ans Fernstudium herangehen. Interessen sind nicht von vornherein auf ein Geschlecht beschränkt, sondern basieren auf Erfahrungen, werden durch Ausprobieren gefördert und lassen sich mit dem vierwöchigen Probemonat bei der AKAD University auch handfest überprüfen. Schreiben Sie sich für ein MINT-Fach ein und schauen Sie es sich in Ruhe unter realen Bedingungen an. Mit diesen Einblicken entscheiden Sie dann auf guter Basis, ob MINT etwas für Sie ist. Unsere MINT-Professorinnen sind hier die besten Vorbilder und natürlich auch adäquate Ansprechpartnerinnen für Fragen.

Frauen verdienen alles: Familie und Karriere

Das konsequent digital aufgebaute AKAD-Fernstudienmodell unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Fernstudium – nicht nur für Frauen, doch auch und gerade während oder nach der Familienphase ist gezielte Weiterbildung die Eintrittskarte in ein (wieder) erfüllendes Berufsleben. Dazu kommt: Der Fachkräftemangel im MINT-Bereich ist exorbitant. Hier tun sich gerade für Frauen sehr gute Entwicklungschancen für Fach- und Führungspositionen auf. Es gibt unter den zahlreichen erfolgreichen AKAD-Absolventinnen viele gute Beispiele, wie die Vereinbarkeit von Familie und Fernstudium gelingt. Selbst mit Baby gelingt ein Abschluss. Die Kontakte und der Austausch über den AKAD Campus sind für die Vernetzung unter Frauen ebenfalls sehr hilfreich. Die praktischen Tipps von Dozent:innen, Mitstudierenden, Tutor:innen und Professor:innen und das flexible Lernen nach eigenen Wünschen und im eigenen Tempo sind nützlich, um das gesteckte Lernziel und den angestrebten Abschluss gut zu erreichen. Das ortsunabhängige Studieren ist dabei sehr alltagsnah, da Lerninhalte 24/7 abrufbar sind: immer dann, wenn es zu Ihrem Leben passt.

Natürlichkeit ist das Wichtigste

Sarah Bernard fasst ihre Erfahrungen als Fernstudierende und Betreuerin des Dualen Fernstudium bei yim zusammen: „Mach das, was dir Spaß macht.“ Die AKAD University fördert das Talent und den Ehrgeiz von Frauen in MINT-Berufen und ermutigt die Studentinnen, die Grenzen des eingefahrenen Denkens hinter sich zu lassen, um gezielt neue Horizonte zu eröffnen. Unser Ziel ist es, Ihnen die bestmöglichen Chancen zu bieten, um Ihre Karriereziele zu verwirklichen. Das AKAD-Beratungsteam ist gerne für Sie da und lotet mit Ihnen MINT-Chancen aus – anrechenbare Vorleistungen aus Ihrer bisherigen Karriere werden nach Möglichkeit beachtet und verkürzen Ihre Studiendauer. Los, Mädels, lasst den Nerd in euch heraus!

Professor:innen zu diesem Thema

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.