
Lehre aus der ersten Klausur: 1. Erfahrungsbericht von Bernhard Mathes

Im August war es nun soweit: Ich begann mit meinem Masterstudium an der AKAD University zum Master of Engineering Wirtschaftsingenieurwesen. Als erstes begann ich damit, mir einen Überblick über alle Klausuren und deren Termine zu machen. Anschließend konnte ich die ersten Studienbriefe der Fächer bestellen. Nachdem ich die ersten Studienbriefe bekam und mir ein Überblick über die Lernmaterialien gemacht habe, erstellte ich mir für die erste Klausur am 10.09.2016 in Prozessmanagement und Nachhaltigkeit einen Lernplan. Dieser beinhaltete die Studienbriefe und den Anteil an abzuleistendem Lernstoff pro Tag, was bei der Fülle an Materialien auch sehr hilfreich war. So konnte ich mir sicher sein, bis zur Klausur auch wirklich den gesamten Umfang lernen zu können.
Da ich mich für die Klausur schon wenige Wochen später eingeschrieben hatte, war in den ersten Wochen schon einiges zu tun. Darin lag auch die erste Herausforderung: nach einer Lernabstinenz wieder das Lernen beginnen. Jedoch sind die Studienbriefe sehr gut geschrieben, sodass die Bearbeitung gut vonstattenging. Auch sehr hilfreich war das Online-Forum, welches auf dem AKAD Campus zugänglich ist. Dort sind neben hilfreichen Tipps anderer Studenten und Professoren auch viele Übungsaufgaben, Probeklausuren oder auch Online-Tutorials vorhanden. Diese Hilfestellungen habe ich anfangs jedoch zu wenig genutzt, was mir nach meiner ersten Klausur schon die erste Lehre war. Zusätzlich hierzu wird für dieses Fach ein Assignment gefordert, welches ich in den kommenden Tagen bearbeiten werde. Ein Assignment ist dabei eine schriftliche Ausarbeitung über 10-12 Seiten über ein bestimmtes Thema, das man aus mehreren auswählen kann.
Manchmal fällt das Lernen schwer
Als nächstes steht nun die Klausur in Prozessmodellierung an. Auch hier sind die Studienbriefe sehr gut geschrieben, die Inhalte sind sehr gut erklärt und zusätzlich gibt es einige Probeklausuren. Nachdem ich mich mehr mit dem AKAD Campus befasse, bin ich für die nächste Klausur deutlich zuversichtlicher. Positiv ist hierbei zu erwähnen, dass man in den Foren von den Professoren ein schnelles Feedback zu den verschiedenen Studieninhalten und allgemeinen Fragen bekommt. Bisher läuft das Studium sehr gut. An bestimmten Tagen fällt es einem jedoch schwer, sich nach einem langen Arbeitstag noch hinzusetzen und zu lernen. Das Ziel ist zwar noch ein gutes Stück entfernt, jedoch motiviert es einen immer wieder aufs Neue wenn man sich vor Augen hält, warum man diesen Weg eingeschlagen hat. Ich freue mich schon auf die weiteren Inhalte, die ich in meinem Studium lernen werde, und werde weiter über meine bisherigen Erfahrungen berichten.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern