
Mit Rückschlägen über den Berg – 7. Erfahrungsbericht von Bernd Binder
In meinem letzten Erfahrungsbericht standen die Module REG23, THD01 sowie KLR21 und KON22 im meines Maschinenbau-Studiums im Blickpunkt.
Drei der vier Module konnte ich erfolgreich abschließen. Als Rückschlag muss ich nun die Wiederholung der KLR21 (Rechnungswesen kompakt) Klausur in Kauf nehmen. Dieses „kompakt“ hat sich als umfangreicher als angenommen herausgestellt und somit war ich vermutlich nicht ausreichend auf die Klausur vorbereitet. Leider schlägt sich eine Klausurwiederholung auch im gesamten Zeitplan nieder, und zwingt mich somit ein anderes, geplantes, Modul vorerst zu schieben.
Drei Module erfolgreich abgeschlossen
Zwar auch mit mehr Aufwand als geplant konnte ich jedoch erfreulicherweise die anderen drei Module erfolgreich abschließen. Von den genannten drei Modulen waren bei zweien (REG23 sowie KON22) ein Assignment als Prüfungsleistung gefordert. Das Interessante bei den beiden Modulen war, dass es bei beiden Assignments um die Lösung der Aufgabe durch Anwendung eines Softwaretools ging. Bei REG23 war dies durch ein SPS-Programm gefordert und bei KON22 durch eine CAD-Software.
Der Unterschied ist, bei REG23 war die Aufgabe ohne ein Präsenzlabor zu lösen und bei KON22 durch den Besuch einer Laborveranstaltung.
Und hierbei zeigt sich der Vorteil von Studierenden einer Präsenz(fach-)hochschule. Die Erlernung einer Software fiel mir einfacher in Anwesenheit weiterer Studierenden sowie eines Dozenten, da hierbei die Lösung simpler (Anwendungs-)probleme schnell erkannt werden, und man nicht erst lange durch Anschreiben eines Dozenten auf die Antwort warten musste. Daher empfehle ich auch für die Zukunft den Fern(hoch-)schulen, für die Erlernung von Softwaretools eine Laborveranstaltung oder zumindest eine Live – Online – Veranstaltung anzubieten.
Die nächsten Etappenziele
Als nächste Module stehen neben der Wiederholung von KLR21 noch TME04 (Strömungsmechanik) sowie KON23 (Maschinenelemente Aufbau) auf dem Plan.
Im nächsten Erfahrungsbericht werde ich dann über die genannten Module berichten.
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern