
So geht’s! Berufliche Karriere neben dem Leistungssport ist möglich

Olympia, WM, EM oder nationale Meisterschaften. Diese sportlichen Wettbewerbe sind ganz besondere Ereignisse. Jede:r Sportler:in empfindet die Teilnahme als ein Highlight in der persönlichen Karriere. Dabei sein ist alles. Gewinnen ist noch schöner. Doch was ist mit dem Leben danach? Oder wenn etwas dazwischenkommt? Eine Verletzung zum Beispiel?
Genau diesen Fragen geht unser Film zur Kooperation mit den Olympiastützpunkten nach, den wir gerade abgedreht haben. Sobald die Postproduktion fertig ist, erwarten Sie spannende Insights ins Leben junger Sportprofis. Die Kamera begleitet junge Athlet:innen und gewährt Einblicke in das herausfordernde Spannungsfeld zwischen Sport und Alltag.
Erleben Sie bald aus erster Hand von den Beteiligten, welche Entbehrungen und Disziplin nötig sind, um große sportliche Ziele auch zu erreichen. Denn: Moderner Leistungssport ist ein Fulltime-Job. Das berichtete Bernd Brückmann sehr anschaulich, der als stellvertretender Leiter am Olympiastützpunkt Hessen kompetenter Berater und Ansprechpartner für die Duale Karriereplanung der Kaderathlet:innen ist. Porträtiert werden im Film die beiden Profi-Sportler Tom Schmidt – Tischtennis – und Johannes Pistorius – Badminton. Unser Film entstand unter tatkräftiger Mitwirkung von Regisseur und Kameramann Sven Falge von Schwabenfilm. Für ansprechende Gestaltung, bestes Bild und guten Ton sorgte Dennis Dermann.
Sport im Fokus – zweites Standbein wichtig
Gerade junge Menschen finden sich vor lauter Fokussierung auf den Leistungssport schnell in der Situation wieder, sich mit ganzem Herzen diesem Ziel zu verschreiben und dem Sport alles andere unterzuordnen: Familie, Freizeit etc. Denn ein Studium wird von straffen Trainingseinheiten, engen Turnierkalendern und dem ganzen Drumherum zwischen Physio, Kraft- und Mentaltraining sowie Regenerationsphasen schnell an den Rand gedrängt. Dann ist die sportliche Karriere irgendwann geplant oder verletzungsbedingt vorbei – und das Leben nach dem Sport noch lang. Dafür gute Vorsorge zu treffen, ist eine wichtige Aufgabe der Dualen Karriereplanung, bei der die AKAD University als Kooperationspartner der Olympiastützpunkte ihre umfangreichen Kompetenzen und Angebote einbringt.
Persönliche Einblicke in die Welt des Spitzensports
Der Film lebt von den persönlichen Erlebnissen der Akteure. Erfahren Sie in Kürze, was es heutzutage heißt, in der Welt des Leistungssports vorne mit dabei zu sein. Wie hart der Weg ist. Und warum es klug ist, schon in der aktiven Zeit des Profisports einen Plan B für den persönlichen Erfolg danach zu verfolgen.
Fernstudium ideal für den flexiblen Rahmen
Genau dafür ist ein Studium bei der AKAD University gemacht, nicht nur im Leistungssport, sondern auch studierende Elternteile oder pflegende Angehörige profitieren von den Vorteilen des Fernstudiums. Überall, wo herausfordernde Lebenssituationen vorhanden sind, zeigt dieses Studienmodell seine Stärken – und bietet vielfältige Perspektiven durch die flexible und digital basierte Lernstruktur. Dadurch lassen sich alle beruflichen sowie privaten Herausforderungen sehr gut meistern. Und auch die parallele Ausbildung von persönlichen Softskills wie Disziplin, Durchhaltevermögen und Zeitmanagement ebnet den Weg für eine erfolgreiche Zukunft.
#olympia #profisport #badminton #tischtennis #sportmotivation #sportbildung
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern