
Zu Besuch an der AKAD University: 7. Erfahrungsbericht von Elif Ocakci
Hallo zusammen, wieder ist seit meinem letzten Blog jede Menge Zeit vergangen, in der Zwischenzeit war ich auch 2-mal an der AKAD vor Ort in Stuttgart. Das Projekt hieß PRD81 J Ich habe mich für das Wahlpflichtfach Produktion entschieden. Im Oktober wurde dafür ein 2 Tägiges Präsenzseminar bei Herrn Dr. Maschler angeboten. Da das Fach mit einer mündlichen Prüfung abgeschlossen wird, war es mir umso wichtiger bei dem Seminar vor Ort teilzunehmen um den Dozenten und die Kommilitonen kennenzulernen.
Positives Gefühl während den Serminaren
Meine Eindrücke sind immer sehr positiv wenn ich zu den Seminaren fahre, weil man bei den Seminaren immer wieder das Gefühl bekommt man studiert wirklich. In einem Raum zu sitzen wo Kommilitonen und Lehrkräfte sind ist doch immer wieder spannend und bereitet mir Freude. Wieder habe ich viele nette Leute kennengelernt und Informationen ausgetauscht. Allein dafür lohnt es sich nach Stuttgart zu fahren. Da das Studienmaterial im Fach PRD81 sehr sehr umfangreich ist (8 Studienhefte), wird bei dem Seminar von jedem Teilnehmer ein Heft aufbereitet und präsentiert. Damit man einen Grobüberblick über alle Inhalte bekommt und auch aktiv am Seminar teilnehmen kann ist diese Vorgehensweise optimal. Allein bei der auf-/Vorbereitung eines Lernheftes hat man schon jede Menge für die Prüfung gelernt. Dabei kann man Herrn Maschler Fragen auf welche Themenschwerpunkte er Wert legt und sich ein bisschen mehr vorstellen, was aus den 8 Heften für die Prüfung zu priorisieren ist. Nach dem Seminar fand dann am 16. Oktober die mündliche Prüfung statt. Ich möchte hier auch kurz meine Erfahrung aus der Prüfung mit Euch teilen. Wie bereits erwähnt gibt es eine Fülle von Informationen die man bis zur Prüfung gelernt haben muss. Umso größer war die Aufregung… Ich kann jedem nur dazu raten PRD81 zu wählen, da die Prüfung sehr fair abläuft. Man wird immer sehr freundlich unterstützt und wenn man nicht direkt versteht was genau gefragt ist wird man zur Lösung geleitet. Also auch dieses Projekt ist nun abgeschlossen. Nun habe ich keine Prüfungen mehr. Mein nächstes Projekt heißt Masterarbeit jedoch tue ich mir bei der Themenwahl ein bisschen schwer. Ich denke ich werde erstmal die Weihnachtstage genießen und dann frisch und munter anfangen. So liebe Kommilitonen es bleibt weiterhin spannend an der AKAD und ich freue mich meine Erfahrungen mit Euch teilen zu dürfen. Ich wünsche allen Studierenden, Lehrkräften und Mitarbeitern der AKAD frohe Weihnachten, besinnliche Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Bis zum nächsten Mal…
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern