Bildunterschrift: Die Teilnehmer der konstituierenden Sitzung des Wissenschaftlichen Beirats (v.l.n.r.): die Professoren Müller-Christ, Bügner, Wrede, Markgraf, Mühlemeier, Müller-Hedrich, Frohberg, Huber.

AKAD University beruft einen wissenschaftlichen Beirat

Die Mitglieder des neuen Hochschulgremiums beraten die Fernhochschule seit Februar 2016 bei der strategischen und wissenschaftlichen Ausrichtung. Der Beirat besteht aus sechs externen Hochschullehrern, die ihre Kompetenzen bei der Entwicklung neuer Studiengänge, Forschungsschwerpunkte und dem Aufbau wissenschaftlicher Kooperationen einbringen.

Seine Beschlüsse sind Empfehlungen an die Hochschulleitung sowie an die Geschäftsführung der Trägergesellschaft. Der neue wissenschaftliche Beirat der AKAD University setzt sich aus sechs renommierten Wissenschaftlern anderer deutscher Hochschulen zusammen, die entweder bereits Lehraufträge an der AKAD innehatten oder anderweitig Expertise im Bereich Fernstudium erworben haben. Der Fach- und Forschungsfokus der Mitglieder reflektiert dabei immer einen oder mehrere der drei Studien- und Forschungsschwerpunkte der Fernhochschule: Wirtschaft & Management, Technik & Informatik sowie Kommunikation & Kultur. Das Gremium tagt mindestens einmal pro Jahr.

Erste Themen und Initiativen

Im Rahmen seiner ersten Sitzung beschäftigte sich der wissenschaftliche Beirat mit der Weiterentwicklung des Studienmodells der AKAD University, insbesondere im Hinblick auf die Studierendenbetreuung. Auch die institutionalisierte Forschung stand auf der Agenda: Schwerpunkt soll hier die eigene Didaktik der Fernhochschule werden. Dafür entsteht an der AKAD University derzeit ein eigenes Forschungsinstitut, das sich regelmäßig mit dem wissenschaftlichen Beirat beraten soll.

Die Mitglieder des wissenschaftlichen Beirats

Zum Vorsitzenden des Beirats wählten die Mitglieder Prof. Dr. Dieter Huber. Professor Huber war bis zu seiner kürzlichen Emeritierung Leiter des Instituts für Allgemeine Sprach- und Kulturwissenschaft an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Er absolvierte 1969 das Abitur nebenberuflich bei der AKAD und studierte Linguistik, Informatik und Kulturanthropologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München sowie an den Universitäten von Göteborg und Lund in Schweden. Nach einer zehnjährigen Tätigkeit im diplomatischen Dienst, unter anderem an den Deutschen Botschaften in Lissabon und Beijing, kehrte Dieter Huber in die akademische Forschung und Lehre zurück. Als wissenschaftlicher Assistent, Dozent und Professor war er in den Folgejahren an diversen Forschungsinstituten und Universitäten tätig, unter anderem in Göteborg, Kyoto, Leipzig, Cambridge/Massachusetts und schließlich in Mainz. Schwerpunkte seiner Forschungstätigkeit liegen in den Bereichen Interkulturelle Kommunikation und Interkulturelles Management, in denen Professor Huber auch als Berater für deutsche und ausländische Wirtschaftsunternehmen tätig ist. Die weiteren Mitglieder des Wissenschaftlichen Beirates sind:

  • Prof. Dr. Peter Mühlemeyer, Dekan Wirtschaftswissenschaften, Hochschule Worms
  • Prof. Dr. Georg Müller-Christ, Professor für BWL mit Fokus auf Nachhaltigem Management, Universität Bremen
  • Prof. Dr. Bernd Müller-Hedrich, Professor für Wirtschaftswissenschaften, FH Ludwigsburg
  • Prof. Dipl.-Ing. Jürgen Wrede, Prodekan der Fakultät für Technik, Bereichsleiter Maschinenbau, Hochschule Pforzheim
  • Dipl.-Phys. Michael Golba, Direktor des Postgraduate Programme Renewable Energy, Universität Oldenburg

Von Seiten der AKAD University begleitet den wissenschaftlichen Beirat der Prorektor für Forschung und Innovation der Hochschule, Prof. Dr. Wolfgang Frohberg.

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.