
AKAD-Forschung zu digitaler Bildung: Aktueller Überblick
An der AKAD University wird auch geforscht - beispielsweise am Institute for Digital Expertise and Assessment (IDEA). Prof. Dr. Daniel Markgraf, Leiter des IDEA und Prorektor für Forschung und Digitalisierung, gibt einen Überblick. Er berichtet über den aktuellen Stand der Forschung sowie über Projektpartner anderer Hochschulen.
In den vergangenen Jahren hat sich der Bereich Forschung an der AKAD etabliert und breit aufgestellt. Im Verbund mit hochkarätigen Partnern haben wir in den letzten Jahren eine Vielzahl von Projekten durchgeführt. Außerdem waren wir auch in der Einwerbung von Drittmittelprojekten erfolgreich.
Weiterentwicklung des digitalen Studienmodells im Fokus
Die Forschungsprojekte sind vorwiegend auf die prototypische Weiterentwicklung des digitalen Studienmodells hin zu mehr Austausch und Präsenzerleben in der digitalen Bildung bezogen, um Flexibilität und zeitliche und örtliche Unabhängigkeit unserer Studierenden noch weiter zu stärken.
Aktuell ist das IDEA in unterschiedliche, durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekte rund um die digitale Bildung eingebunden:
- Gemeinsam mit der TU Braunschweig und der Jacobs University in Bremen erforschen wir digitale Lernbegleiter basierend auf künstlicher Intelligenz und wie diese unsere Studierenden im Rahmen ihres Studiums unterstützen können.
- Mit der FernUni Hagen, dem DIPF - Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation und dem Deutschen Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) untersuchen wir die Einflussfaktoren auf Studienerfolg und Studienabbruch in digitalen Studienformaten.
- Im Verbund mit der TriCAT GmbH als Industriepartner sowie der TU Dresden, der TU Braunschweig, der Goethe Universität Frankfurt, der HS Aalen, der HfT Stuttgart und der LMU München untersuchen wir in verschiedenen Projekten Gestaltungsmöglichkeiten digitaler Lehr-/Lernszenarien im Rahmen der Nationalen Bildungsplattform.
Weitere spannende Projekte mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Forschung in Vorbereitung
Darüber hinaus verfolgt das Team des IDEA aussichtsreiche Forschungsförderungsanträge mit Praxispartnern aus der Wirtschaft, der RWTH Aachen, dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation und weiteren Partnern. Weitere Projektvorhaben mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) sowie den bisherigen Partnern aus aktuellen Projekten sind in der Vorbereitung.
Über die geförderte Forschung hinaus engagiert sich die Research School der AKAD zusätzlich in Projekten und Studien zur digitalen Unterstützung von Arbeits- und Lernprozessen, Digital Leadership, den sich verändernden Rollen von Lehrenden in digitalen Lernprozessen und dem Lernerfolg und der Lernmotivation Studierender.
Wenn auch Sie Interesse haben gemeinsam mit uns Projekte durchzuführen, wenden Sie sich einfach an uns: idea@akad.de
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern