
Die AKAD University feiert ihre Absolventen
Eine prächtige Kulisse für einen prächtigen Anlass: Die AKAD University hat 46 Absolventen im Kursaal in Stuttgart-Bad Cannstatt ihr Bachelor-, Master-, MBA- oder Diplom-Zeugnis verliehen und Urkunden überreicht. Die nun ehemaligen Studierenden waren aus ganz Deutschland mit ihren Familien angereist, um diesen feierlichen Moment gemeinsam zu genießen. Nach US-amerikanischem Vorbild trugen die Absolventen dabei die für die Graduation typische Kleidung: schwarze Robe und Hut.
AKAD-Abschlüsse in deutscher Wirtschaft bekannt und geschätzt
Ihr Zeugnis trage ein „imaginäres Wasserzeichen“, sagte Prof. Dr. Ronny Fürst, CEO und Kanzler der AKAD University, zu den Absolventen. Damit hob er noch einmal diese außergewöhnliche Leistung hervor, neben den beruflichen und privaten Herausforderungen ein Studium zu meistern. Bei mittlerweile über 60.000 Alumni sei der AKAD-Abschluss ein anerkanntes Gütesiegel, das die Personalabteilungen in der Wirtschaft kennen und schätzten.
Auch Prof. Dr. Torsten Bügner, Rektor der AKAD University, machte deutlich: „Der AKAD-Abschluss ist viel mehr wert als auf dem Zeugnis steht“. Denn wer neben dem Vollzeitjob ein Studium absolviere, der sei belastbar, flexibel, diszipliniert, leidensfähig, „im besten Sinne selbstbewusst“, durchsetzungsfähig und zielstrebig. Zudem verfüge man neben theoretischer Fundierung über die praktische Erfahrung aus der Berufstätigkeit, die während des Studiums nicht pausierte. „Erwähnen Sie diese Kombination, wenn Sie sich bewerben“, gab er den Absolventen mit auf den Weg.
AKAD Award of Excellence für beste Gesamtnote
Drei Absolventen wurde an diesem Abend noch eine besondere Ehre zuteil. Anna Schlatter (School of International Communication & Culture), Daniela Schlink (School of Engineering & Technology Management) sowie Alessandro Sibilio (School of Business Administration & Management) erhielten den AKAD Award of Excellence für die jeweils beste Gesamtnote ihrer School.
Bevor dann zum feierlichen Abschluss und als Ausdruck der Freude die schwarzen Hüte in den Abendhimmel geworfen wurden, machten Prof. Dr. Ronny Fürst und Prof. Dr. Torsten Bügner noch einmal deutlich, dass der Abschluss keineswegs ein Abschied sei. Sondern dass die Verbindung zur Hochschule eine ganz besondere sei, die auch über den Abschluss hinaus Bestand haben sollte – etwa über das neue Karrierenetzwerk AKAD Connect.
Sie möchten mehr darüber wissen, wie die Preisträger ihr Studium gemeistert haben? Was sie jetzt beruflich vorhaben und welche Tipps sie für alle haben, die ihren Abschluss noch vor sich haben? Dann lesen sie hier einmal genauer nach:
Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium
Bachelor
Master
Weiterbildungen

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern