forum

Einladung: AKAD University veranstaltet Wissenschaftsforum zum Thema Deglobalisierung

AKAD forum

Die Globalisierung wurde bisher als Treiber des internationalen Wohlstands und technischen Fortschritts gesehen. Doch das Brexit-Referendum und der wachsende Populismus in Europa sind nur zwei der aktuell drastischen Schritte in die entgegengesetzte Richtung. Das alljährigen AKAD Forum findet daher am 29. Oktober 2016 unter dem brandaktuellen Leitthema „Deglobalisierung: Risiko oder Rettung?“ statt.

Im Kultur- und Bürgerhaus in Stuttgart-Feuerbach diskutieren bei dem Wissenschaftsforum Professoren, Studierende und Absolventen der AKAD University mit Vertretern aus der Wirtschaft.

Ausblick: Highlights des AKAD Forums 2016

Die Veranstaltung beginnt am 29. Oktober um 13:15 Uhr. Ein Highlight bildet gleich zu Beginn das Grußwort von Dr. Martin Schulz. Der Präsident des Europäischen Parlaments begrüßt darin die akademische Auseinandersetzung:

„[…]Mit Ihrem diesjährigen Leitthema hat die AKAD University ein sehr aktuelles und politisch sehr relevantes Thema aufgegriffen, herzlichen Glückwunsch. Insbesondere nach dem Brexit-Referendum und dem zunehmenden Populismus in der emotionalisierten Auseinandersetzung begrüße ich es sehr, wenn sich Wissenschaftler der AKAD University mit ihren Kollegen von anderen Hochschulen, Studenten, Alumni sowie Vertretern der Praxis und Wirtschaft sachlich und fundiert mit der aktuellen Herausforderung der Deglobalisierung auseinander setzen.[…]“ Der Präsident des Europäischen Parlaments Dr. Martin Schulz

In seiner Keynote befasst sich anschließend Uwe Burkert, Chefvolkswirt der LBBW, mit den Auswirkungen der Deglobalisierung auf den internationalen Freihandel und insbesondere auf Deutschland als Exportweltmeister. Am Nachmittag stehen den Teilnehmern insgesamt zwölf Workshops offen. Hier werden die verschiedenen wirtschaftlichen, kulturellen und technischen Implikationen der Deglobalisierung vorgestellt und diskutiert.

Nach dem Vorträgen und Workshops lädt die Hochschule um 18:15 Uhr zu Sektempfang und Buffet, um den informationsreichen Abend ausklingen zu lassen.

Die AKAD University freut sich auf Sie!

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.