* Pflichtfeld

Betriebswirtschaftslehre (M.A.) – 60 ECTS
Betriebswirtschaftslehre (M.A.) – 60 ECTS
Ihr Blitz-Studium in Rekordzeit: Der effizienteste Weg zu Ihrem M.A. Betriebswirtschaftslehre
Sie haben in Ihrer Studienzeit bereits den B.A. Betriebswirtschaftslehre erhalten, sind Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau oder Diplom-Betriebswirt*in? Dann dürfen Sie sich freuen. Denn mit unserem Angebot der 2-semestrigen Kompaktversion haben Sie die Möglichkeit, den MA Betriebswirtschaftslehre in einer Rekordzeit von 12 Monaten zu absolvieren. Denn die Kenntnisse aus Ihrem Erststudium rechnen wir in Form von 60 ECTS auf diesen Studiengang komplett an und streichen zwei gesamte Semester aus dem Studienverlauf.
So vermeiden Sie Redundanz und unnötige Stoff-Wiederholungen. Sie fokussieren sich auf das, was Ihr Kompetenzfeld wirklich noch erweitert und komplettieren Ihr Skill-Repertoir auf die effizienteste Art und Weise.
Sie sparen sich sowohl Gebühren als auch Zeit und setzen den nächsten Baustein in Ihrer Karrierelaufbahn. So haben Sie die Möglichkeit, schneller in die praktische Arbeitswelt einzusteigen und Unternehmen in der Optimierung und Zukunftsausrichtung tatkräftig zu unterstützen.
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Master of Arts (M. A.)
120 ECTS (ZFU Zul.-Nr. 162016c)Von ZEvA akkreditiert und staatlich anerkannt
Studienmodell
100% online Fernstudium
inkl. PrüfungenStudiengebühren
Ab 479,– Euro im Monat
(abhängig vom Studienmodell)Studiendauer
Regelstudienzeit: 12 Monate
Verschiedene Zeitmodelle möglich
Studienstart jederzeit möglich- One2One Beratung
- Online Infoveranstaltung
Karriereperspektiven
Ihre enorme Zielstrebigkeit haben Sie bereits mit der Wahl dieses Studiengangs bewiesen. Dies ist eine wichtige Schlüsselqualifikation auf dem weltweiten Arbeitsmarkt. Ihr gesammeltes Know-how im Managementbereich aber auch Ihr enormes betriebswissenschaftliches Fachwissen machen Sie zu einem gefragten Experten für jedes Unternehmen. Ihre erlernten Kompetenzen umfassen das genaue Analysieren von zukünftigen Fragestellungen und die zielorientierte und strategische Lösung dieser Herausforderungen. Sie verstehen es, hochkomplexe Aufgabenfelder souverän zu bearbeiten und sind in der Lage als Führungsposition Projekte gewissenhaft zu leiten. So behalten Sie stets den Überblick und sind sowohl im Management und im Marketing als auch im Vertrieb Motor für Optimierung Ihres Unternehmens.
Semesterübersicht
Die Kompaktvariante beinhaltet zwei aufeinander aufbauende Semester. Im ersten Semester steigen Sie bereits in Ihre Spezialisierung ein. Es erwarten Sie vier mögliche Vertiefungsrichtungen: Sie wählen dabei aus Wirtschaftspsychologie, Personalentwicklung/Coaching, Logistikmanagement und International Management Ihren Favoriten.
Im zweiten Semester steht nach der Projektwerkstatt auch schon Ihre Abschlussarbeit an. Diese besteht aus der Masterarbeit und dem mündlichen Kolloquium.
Studiengebühren
Standardvariante 12 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 12 Monate
- Kostenlose Verlängerung 6 Monate
- Einmalige Prüfungsgebühren 960 €
Zulassungsvoraussetzungen
Bei Vorliegen eines Hochschulstudiums (ökonomischer Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz) mit dem Abschluss Diplom-Kaufmann/Diplom-Kauffrau oder Diplom-Betriebswirt/Diplom-Betriebswirtin können das erste und das zweite Semester des Studiengangs pauschal anerkannt werden.
Bei Vorliegen eines Hochschulstudiums (ökonomischer Hochschulabschluss oder gleichwertiger Abschluss gemäß Landeshochschulgesetz) mit dem Abschluss Betriebswirtschaftslehre (B.A.) oder vergleichbaren Abschlüssen, können das erste und ggf. auch das zweite Semester des Studiengangs anerkannt werden. Hierzu erfolgt eine individuelle Prüfung.
Wir empfehlen Ihnen zudem folgende Vorkenntnisse:
- fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten
- Sprachkenntnisse in Englisch auf der Niveaustufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen
- grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Statistik
Anrechnung
Grundsätzlich ist auf die Studiendauer die Anrechnung von
- einschlägigen Teilen bundesweit anerkannter Fachschulabschlüsse,
- einschlägigen Teilen aus staatlich anerkannten Aufstiegsfortbildungen der Industrie- und Handelskammer,
- Prüfungsleistungen aus Studiengängen anderer Hochschulen
möglich, soweit diese in Art, Inhalt und Umfang den Modulen des Studienganges der AKAD University entsprechen.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Geprüfte Qualität







