Prof. Dr. Ronny Fürst

Prof. Dr. Ronny Fürst

Kanzler der AKAD University, Professor für Marketing und Kooperationsmanagement

Forschung und Lehre:

  • Marketing
  • Kooperationsmanagement
  • Digitale Transformation
  • Digitale Bildung

Akademischer Werdegang

  • 1994 – 2000  Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mainz, Schwerpunktfächer: Marketing und Organisation/Führung; Abschluss: Diplom-Kaufmann
  • 2000 – 2004  Promotion an der Universität Mainz, Dissertationstitel: „Preiswettbewerb in Krisen: Auswirkungen der Terror-Attentate des 11. September 2001 auf die Luftfahrtbranche“, Abschluss: Dr. rer. pol., Note: Magna cum laude
  • 2000 – 2004  Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Professur für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre insbesondere Marketing, Universität Mainz und Visiting Scholar at UCLA − University of California, Los Angeles, USA
  • 2009 – 2016  Professor für International Business, European Management School, Mainz sowie Head of Business Innovation und Direktor des icgrowth Instituts
  • 2009 – 2011  Head of European Management School, Mainz
  • Ab 2014  Kanzler der AKAD Hochschule Stuttgart sowie Geschäftsführer der AKAD Bildungsgesellschaft mbH
  • Ab 2016  Professor für ABWL, Marketing und Kooperationsmanagement, AKAD Hochschule Stuttgart

Verantwortliche Tätigkeiten außerhalb der Lehre

  • Seit 2018  Vizepräsident für digitale Bildung Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V.
  • Seit 2018  Leiter Ausschuss Fernstudium und Leiter der Arbeitsgruppe Digitalisierung im Verband der privaten Hochschulen e.V. (VPH)
  • Seit 2014  Kanzler der AKAD Hochschule Stuttgart sowie Geschäftsführer der AKAD Bildungsgesellschaft mbH
  • 2009 – 2016  Head of Business Innovation und Direktor des icgrowth Instituts
  • 2012 – 2014  Principal der Beratungsgesellschaft Horn & Company Vorsitzender Advisory Board der icgrowth GmbH
  • 2010 – 2011  Beiratsmandat bei der Admetam Business Consultants GmbH
  • 2009 – 2011  Head of European Management School, Mainz
  • 2005 – 2009  Consultant, Senior Consultant und Principal der Beratungsgesellschaft Droege & Comp.
  • 1993 – 1997  Vertriebsleiter Verlagstochter Bertelsmann Group

Mitgliedschaften und ggf Funktionen in wiss. Vereinigungen und Gremien

  • seit 2011  Vorstand Institut für Wachstumskooperationen e.V.

Herausgeberschaften

Herausgeber der Buchreihe AKAD University Edition (zusammen mit Torsten Bügner), Springer Verlag Wiesbaden, ab 2017

  • Fürst, R.A. (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland – Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda. Wiesbaden 2020.
  • Fürst, R.A. (Hrsg): Gestaltung und Management der digitalen Transformation – Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. Wiesbaden 2019.
  • Nikodemus, P.: Lernprozessorientiertes Wissensmanagement und kooperatives Lernen – Konfiguration und Koordination der Prozesse. Wiesbaden 2017.
  • Zeiler, B.: Beschwerdemanagement im B2B-Bereich - Eine empirische Erhebung in modernen Technologieunternehmen. Wiesbaden 2017.
  • Alonso, G.; Blumentritt, M.; Olderog, T.; Schwesig, R.: Strategien für den Lernerfolg berufstätiger Studierender. Wiesbaden 2017.

Preise, Stipendien, Ehrungen und Patente

  • 2020  Würdigung der Herausgabe des ersten wissenschaftlichen Buches zur Digitalen Bildung und Künstlichen Intelligenz in Deutschland, in dem 40 Wissenschaftler auf 600 Seiten neueste interdisziplinäre Forschungs- ergebnisse beitragen, durch:
    • Grußwort der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Anja Karliczek
    • Vorwort der Staatsministerin bei der Bundeskanzlerin und Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär
  • 2002  Gewinner eines intern. Forschungsstipendiums der Anderson Graduate School of Management, UCLA − University of California, Los Angeles, USA
  • 2000  Award – Erster Absolvent mit 1.0 am Marketing-Lehrstuhl von Prof. Dr. Oliver P. Heil an der Johannes Gutenberg Universität
  • 1999  Vorstand der Hugo Boss AG würdigt die Ergebnisse der empirischen Diplomarbeit und revidiert seine geplanten Preisentscheidungen

Publikationen

  • 2022 Fürst, R.A. (Hrsg.): Digital Leadership & Digital Readiness – Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Digitalen Transformation. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A.: Relevanz von Digital Leadership & Digital Readiness für eine erfolgreiche digitale Transformation. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digital Leadership & Digital Readiness – Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Digitalen Transformation. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A.: Strategische Standortbestimmung – über digitale Kompetenzen Zukunftserfolg bilden. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digital Leadership & Digital Readiness – Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Digitalen Transformation. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A.: Ausblick – Herausforderungen der Transformation in ein erfolgreiches digital Leadership. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digital Leadership & Digital Readiness – Schlüsselfaktoren für den Erfolg in der Digitalen Transformation. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A. (Hrsg.): Deglobalisierung - Risiko oder Rettung? Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Interessenpolitik. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A.: Deglobalisierungstendenzen manifestieren sich mit zunehmender Relevanz. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Deglobalisierung - Risiko oder Rettung? Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Interessenpolitik. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2022 Fürst, R.A.: Deglobalisierung im Perspektivenwechsel zwischen Risiko und Rettung. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Deglobalisierung - Risiko oder Rettung? Im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft, Nachhaltigkeit und Interessenpolitik. AKAD University Edition. Wiesbaden 2022 (im Druck).
  • 2020 Fürst R.A. (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland – Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda. AKAD University Edition. Wiesbaden 2020.
  • 2020 Fürst, R.A.: Evolution der (Digitalen) Bildung für und gegen Künstliche Intelligenz. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland – Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda. AKAD University Edition. Wiesbaden 2020, S. 3-24.
  • 2020 Fürst, R.A; Grottke, M.; Sibilio, A.; v.Steckelberg, A.: Internationale Standortbestimmung–vom Exportweltmeister zum digitalen Entwicklungsland? In: Fürst, R.A (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland. AKAD University Edition. Wiesbaden 2020, S. 27-79.
  • 2020 Fürst, R.A.: Zukunftsagenda und 10 Thesen zur Digitalen Bildung in Deutschland. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland – Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda. AKAD University Edition. Wiesbaden 2020, S. 301-347.
  • 2020 Fürst, R.A.: Zukunftsperspektiven für digital gebildete menschliche und künstliche Co-Intelligenz. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Digitale Bildung und Künstliche Intelligenz in Deutschland – Nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsagenda. AKAD University Edition. Wiesbaden 2020, S. 589-596.
  • 2020 Fürst, R.A.: Erfolgsfaktor Digitale Bildung. In: Trendreport (Hrsg.): Handbuch Digitaler Mittelstand – Transformation und Innovation. Bonn 2020, S. 216–219.
  • 2019 Fürst, R.A. (Hrsg.): Gestaltung und Management der digitalen Transformation – Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. AKAD University Edition. Wiesbaden.
  • 2019 Fürst, R.A.: Digitale Transformation = Soziale Revolution? In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Gestaltung und Management der digitalen Transformation – Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. AKAD University Edition. Wiesbaden 2019, S. 1-15.
  • 2019 Fürst, R.A.: Ausblick – Zukunftsperspektiven der digitalen Transformation. In: Fürst, R.A. (Hrsg.): Gestaltung und Management der digitalen Transformation – Ökonomische, kulturelle, gesellschaftliche und technologische Perspektiven. AKAD University Edition. Wiesbaden 2019, S. 367-376.
  • 2016 Fürst, R.A.: Vielfalt nutzen: Diversity Management – wie Integration gelingen kann. In: Wissensmanagement. Das Magazin für Digitalisierung, Vernetzung & Collaboration 01/2016, online.
  • 2015 Fürst, R.A.: Integration am laufenden Band. In: Capital Online, 24.11.2015.
  • 2015 Fürst, R.A.: Flüchtlinge: wie Bildung Ihnen neue Brücken bauen kann. In: The Huffington Post Online, 16.11.2015.
  • 2010 2012 Fürst, R.A.; Fockenbrock, D.; Santiago Unternehmensberatung (Herausgeber und Initiator des Handelsblatt Management-Forums), jeweils Print & Online, mit intern. Professoren-Kollegen von folgenden führenden Business Schools der Triade: USA: Harvard, Columbia, Yale, UCLA; Europa: INSEAD (Frankreich), IESE (Spanien), St. Gallen (Schweiz), Universität Mainz; Asien: CEIBS (China), ISB (Indien), SMU (Singapur), KUBS (Korea)
    • Management Forum 6: Wenn Partnerschaften stark machen. In: Handelsblatt Nr. 2, 14.02.2012.
    • Management Forum 5: Kunden außer Kontrolle. In: Handelsblatt Nr. 95, 17.05.2011.
    • Management Forum 4: Tempo, Tempo, Tempo. In: Handelsblatt Nr. 14, 20.01.2011.
    • Management Forum 3: Industrie holt Kunden in Ihr Forschungslabor, In: Handelsblatt Nr. 220, 19.10.2010.
    • Handelsblatt Management Forum 2: Champions wissen was Kunden wollen. In: Handelsblatt Nr. 95, 19.05.2010.
    • Handelsblatt Management Forum 1: Asiens Manager entdecken Ihre eigene Welt. In: Handelsblatt Nr. 39, 08.02.2010.
  • 2012 Fürst, R.A.: Kricsfalussy, A.: Neue Konsumtrends entstehen in China. In: Der Betriebswirt, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 6/2012.
  • 2012 Fürst, R.A.; Kricsfalussy, A: Future Fitness – Wie fit ist die deutsche Wirtschaft für globale Mega-Konsumtrends. Studie am icgrowth Institut 2012 (Studienvorstellung u.a. in Financial Times Deutschland).
  • 2011 Fürst, R.A.; Müller, A: Growth Excellence. Studie am icgrowth Institut 2011 (Studienvorstellung u.a. in Financial Times Deutschland).
  • 2011 Fürst, R.A.; Salm-Horstmar, C.: Digital Excellence. Studie am icgrowth Institut 2011.
  • 2011 Fürst, R.A.; Salm-Horstmar, C.: Outlook 2011. Studie am icgrowth Institut 2011.
  • 2010 Fürst, R.A.; Salm-Horstmar, C.: Innovation Excellence. Studie am icgrowth Institut 2010.
  • 2010 Fürst, R.A.; Salm-Horstmar, C.: Overcoming the crisis. Studie am icgrowth Institut 2010.
  • 2010 Fürst, R.A.; Salm-Horstmar, C.: Outlook 2010 - Focusing on smart growth. Studie am icgrowth Institut 2010.
  • 2008 Fürst, R.A.: Von der Welle erfasst: Wie lassen sich in einer Mehrfachkrise existentielle Erträge sichern? In: economag 1/2008.
  • 2007 Fürst, R.A.; Sattelberger, T.; Heil, O.: 3D-Krisenmanagement: Bewältigung von Krisen in Krisen. München 2007.
  • 2005 Fürst, R.; Magin, V. Heil, O. P.: Kooperation und Coopetition – Erklärungsperspektive der Spieltheorie. In: Zentes, J; Swoboda, B; Morschett, D. (Hrsg.): Kooperationen, Allianzen und Netzwerke Grundlagen – Ansätze – Perspektiven, 2. Auflage. Wiesbaden 2005, S. 121-140.
  • 2005 Fürst, R. A.; Daniel, J.; Heil, O.P.: Geiz ist schlau. Sagen die Wissenschaftler. In: Absatzwirtschaft Online, 23.12.2005.
  • 2004 Fürst, R.A.; Heil, O.P.; Daniel, J.: Die Preis-Qualitäts-Relation von deutschen Konsumgütern im Vergleich eines Vierteljahrhunderts. In: Die Betriebswirtschaft (DBW), Vol. 64, No. 5, S. 538-549.
  • 2004 Fürst, R.A.: Preiswettbewerb in Krisen – Auswirkungen der Terror-Attentate des 11. September 2001 auf die Luftfahrtbranche. Wiesbaden 2004.
  • 2003 Schunk, H.; Fürst, R. A.; Heil, Oliver P.: Marktstrategischer Einsatz von Signaling in der Hersteller-Handels-Dyade. In: Ahlert, D.; Olbrich, R.; Schröder, H. (Hrsg.): Jahrbuch Vertriebs- und Handelsmanagement 2003. Frankfurt/Main 2003, S. 221-233.

Letzte Beiträge der Professor:innen

Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.