Alle Jahre Wieder

Als Einstimmung finden Sie hier: die Adventsgeschichte

Sie möchten mehr Informationen?

Alles rund um Ihr flexibles Fernstudium erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial:

  • Detaillierte Studieninhalte & Modulübersicht

  • Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten

  • Bewerbung & Karriereperspektiven

Wie funktioniert so ein Fernstudium bei der AKAD?
  • Flexibel, individuell und effizient neben dem Beruf studieren – bei AKAD, dem Pionier im digitalen Fernstudium!
  • Anytime & anywhere. Sofort-Online-Klausuren sind 24/7 jederzeit von zu Hause schreibbar. Sofort – ohne vorherige Terminanmeldung.
  • Anywhere. Termin-Online-Klausuren können bis zu 4 Mal im Jahr (entsprechend der festgelegten Präsenz-Klausurtermine) online geschrieben werden. Eine vorherige Anmeldung ist obligatorisch.
  • Wir stellen sukzessive alle Klausuren auf online um. Die Prüfungszentren bleiben aber erhalten - für alle, die lieber an einem festen Ort, zu einer festen Zeit, ihre Klausur schreiben wollen. Flexibel, individuell und effizient.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Häufig gestellte Fragen

Was kann man alles per Fernstudium studieren?

Als Vorreiter und Pioniere des digitalen Fernstudiums mit über 60 Jahren Erfahrung auf dem Gebiet bieten wir unseren Studierenden ein breites Portfolio an Fernstudiengängen und Möglichkeiten zur Weiterbildung. Dabei deckt die AKAD viele spannende und zukunftsrelevante Themenbereiche ab. Egal, ob Digitalisierung u0026 Innovation, Wirtschaft u0026 Management, Technik u0026 Informatik, Kommunikation u0026 Kultur oder Sprachen: Sie können sowohl Ihren Bachelor of Arts, Bachelor of Science oder Bachelor of Engineering, als auch Ihren Masterabschluss und viele karrierefördernde Weiterbildungen komplett digital absolvieren.

Welche Vorteile hat ein Fernstudium?

Der größte Unterschied zu einem Präsenzstudium ist selbstverständlich die Flexibilität, die die AKAD ihren Studierenden bietet. Statt wie bei einem Präsenzstudium vorgeschrieben zu bekommen, zu welcher Uhrzeit Sie sich in welchem Seminarraum befinden müssen und wie lange, haben Sie bei einem Fernstudium freie Hand. Sie bestimmen, wann Sie sich mit welchem Modul beschäftigen und passen so Ihr Studium Ihrem Leben an und nicht umgekehrt. Die Prüfungen können Sie ebenso individuell und passend zu Ihrem persönlichen Zeitplan absolvieren. Somit bietet die AKAD als Fernuniversität die ideale Möglichkeit zur flexiblen Weiterbildung auch neben dem Beruf.

Wie läuft ein Fernstudium an der AKAD Fernhochschule ab?

Fernstudium bedeutet Selbststudium. Das heißt, dass Sie sich die Lerninhalte je nach Wunsch von Zuhause aus oder unterwegs und zu jeder Zeit erarbeiten können. Der gesamte Campus der AKAD, der Ihr Studienmaterial umfasst, befindet sich online. Das bietet Ihnen ein Höchstmaß an zeitlicher und räumlicher Unabhängigkeit und Flexibilität. Sie teilen sich also selbst ein, wie viel Zeit Sie pro Woche für das Studium aufbringen möchten. (Wir empfehlen zwischen 15-20 Stunden) Bei Bedarf können Sie das Studium auch bis zu sechs Monate pausieren. Ebenfalls praktisch: Durch die ständige Abrufbarkeit der Lehrmaterialien gibt es keine Bewerbungsfristen für die Studiengänge. Bei den meisten Fernstudiengängen haben Sie bei der Länge der Studienzeit die Wahl zwischen der Standardvariante, einer verkürzten Sprintvariante oder einer verlängerten Stretch Variante.

Wird das Fernstudium staatlich anerkannt?

Alle Studiengänge der AKAD sind akkreditiert (geprüft durch die Akkreditierungsinstitute ACQUIN oder ZEvA) und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht zugelassen. Die Abschlüsse entsprechen dem Bologna-Abkommen und sind damit deutschlandweit staatlich anerkannt und international vergleichbar.

Kann man ein Fernstudium berufsbegleitend absolvieren?

Die Lehrinhalte der AKAD sind 24/7 online abrufbar und bieten Ihnen so ein Höchstmaß an Flexibilität im Gegensatz zu einem Präsenzstudium. Einem berufsbegleitenden Studium steht also nichts im Weg. Auch aus dem Ausland ist das Fernstudium an der AKAD möglich. Sie bestimmen ganz für sich, wann und wo Sie die Lehrinhalte erarbeiten wollen.

Wie sind meine Jobchancen nach einem Fernstudium?

Da die AKAD staatlich anerkannt ist und allen Anforderungen einer staatlichen Hochschule entspricht stehen Sie Ihren möglichen Mitbewerbern bei der Jobsuche in nichts nach. Im Gegenteil: Durch ein Fernstudium beweisen Sie ein hohes Maß an Selbstmanagement und Zielstrebigkeit. Zudem haben viele unserer Absolventen bereits Berufserfahrung gesammelt und gehen dadurch mit guten Argumenten in jedes Bewerbungsgespräch.

Kann man ein Fernstudium auch ohne Abitur absolvieren?

Für die Fernstudiengänge der AKAD benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg). Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder Fortbildungsabschlüsse in Kombination mit einem Beratungsgespräch zu einem Studium an der AKAD. Vorleistungen aus vorherigen Studien, Ausbildungen, Weiterbildungen oder beruflichen Tätigkeiten können in dem Beratungsgespräch genau festgelegt und angerechnet werden.

Was ist ein Online-Campus und wie funktioniert er?

Der AKAD eCampus ist Ihr Online-Lernportal und die zentrale Anlaufstelle während Ihres Fernstudiums. Hier befinden sich alle Inhalte, die für Ihr Studium wichtig sind. Das 2018 mit dem eLearning Award ausgezeichnete Konzept unseres AKAD eCampus ist KI-basiert und passt sich durch das adaptive System Ihrem individuellen Lernverhalten und Ihren Fortschritten an. Sie planen also hier ihr Fernstudium, tauschen sich aus und rufen Ihre Lerninhalte ab. Dazu gehören Studienbriefe, Lernvideos, Podcasts, Online-Übungen und viele digitale Tools, wie Skype for Business oder MS Office. So lernen Sie auch im Fernstudium kollaborativ mit anderen Studierenden und haben jederzeit Kontakt zu Ihren Professoren, Tutoren und der Studienbetreuung. Auch Ihre Prüfungen können Sie einfach und bequem, 24/7 von hier aus absolvieren.

Was kostet ein Fernstudium?

Die Finanzierung des Fernstudiums an der AKAD ist genauso flexibel wie das Studium selbst. Die Studiengebühr zahlen Sie in monatlichen Raten. Diese hängen von der gewählten Studienvariante ab. Sie können Ihr Studium in der Regelzeit absolvieren, aber auch eine kürzere Sprint-Variante oder eine verlängerte Stretch-Variante mit niedriger monatlicher Studiengebühr stehen zur Auswahl. Zudem gibt es vielerlei Finanzierungsmöglichkeiten und finanzielle Unterstützung durch den Staat oder Institutionen. Genaueres dazu finden Sie hier.
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.