
Die AKAD University gewinnt Studienpreis 2025: KI-Kompass zum Fernstudienprojekt des Jahres gekürt
Die AKAD University wurde mit dem renommierten Studienpreis des Bundesverbands der Fernstudienanbieter ausgezeichnet – in der Kategorie Fernstudienprojekt des Jahres 2025. Der Preis gilt dem innovativem Projekt KI-Kompass – ein Wegweiser für Studierende und Lehrende zur AI Literacy, entwickelt von Prof. Dr. Annette Miller, Prof. Dr. Daniel Markgraf und Felix Schwaderer.
Der KI-Kompass ist eine interaktive Orientierungshilfe für den Umgang mit Künstlicher Intelligenz im Bildungsalltag. Entwickelt für den Einsatz im Fernstudium, verfolgt das Projekt das Ziel, sowohl Studierenden als auch Lehrenden den reflektierten, produktiven und kritischen Umgang mit KI zu ermöglichen.
Mit dieser Auszeichnung wird deutlich: Die AKAD University gestaltet die digitale Transformation nicht nur mit, sondern aktiv voraus. Das Projekt steht insofern exemplarisch für das, was moderne Lehre im Fernstudium leisten kann: praxisnahe Innovation, medienpädagogische Verantwortung und die Förderung zukunftsweisender Kompetenzen. Mit dem Studienpreis 2025 wird nicht nur ein einzelnes Projekt ausgezeichnet, sondern ein Zeichen gesetzt für einen innovativen Bildungsansatz im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz.

Der KI-Kompass: Mehr als nur eine Tool-Sammlung
Im Gegensatz zu vielen KI-Guides, die vor allem Tool-Listen bereitstellen, versteht sich unser KI-Kompass als interaktive Grafik und Lernkurs, der nicht nur die wichtigsten KI-Tools vorstellt, sondern auch dabei hilft eine umfassende AI Literacy aufzubauen. Daher lernen Studierende über den Kompass grundlegende Informationen über KI-Tools, die Potenziale von KI-basierten Tools besser zu verstehen und produktiv einzusetzen aber auch Risiken und Grenzen zu erkennen.
Entsprechend zeigt der KI-Kompass sowohl technische Anwendungsmöglichkeiten auf, vermittelt aber vor allem ein Bewusstsein für die ethischen und rechtlichen Herausforderungen der KI, wobei gleichzeitig die Grenzen der Technologie sichtbar werden.
Der KI-Kompass als webbasiertes Training
Einer der größten Vorteile des KI-Kompasses liegt im webbasierten Ansatz. Das bedeutet, dass die Inhalte jederzeit und ortsunabhängig verfügbar sind – ideal für Studierende im Fernstudium, die ohnehin flexibel und eigenverantwortlich lernen.
Die Nutzung des KI-Kompasses als webbasiertes Training bietet Studierenden und Lehrenden die Basis für die Integration von Künstlicher Intelligenz in verschiedene Lern- und Lernunterstützungsprozesse.
- Interaktive Lernumgebungen: Durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz lassen sich interaktive Szenarien und Simulationen gestalten, die eine realitätsnahe Lernumgebung schaffen. Diese immersiven Lernmethoden fördern nicht nur die praktische Anwendung theoretischen Wissens, sondern auch die Entwicklung von Problemlösungsfähigkeiten in komplexen, dynamischen Kontexten.
Der Prompting Guide als Ergänzung des KI-Kompasses
Ergänzt wird der KI-Kompass durch den AKAD Prompting Guide als praxisorientiertes Nachschlagewerk, das Lernenden und Lehrenden dabei unterstützt, eigene Prompts strategisch und zielführend zu gestalten. Der Prompting Guide verdeutlicht, wie durchdachte Prompts zu besseren Ergebnissen führen – ob beim wissenschaftlichen Schreiben, bei der Ideenfindung oder der Vorbereitung von Lehrveranstaltungen. In Kombination ermöglichen die beiden Formate ebenfalls Selbstwirksamkeit im KI-Einsatz, denn insbesondere im Fernstudium ist Selbstständigkeit ein zentraler Faktor.
KI-gestütztes Lernen im Studium
Lesen Sie hier nach, wie die AKAD University auf KI im Bildungsbereich setzt.

Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an