eine Person, die eine Glühbirne in den Händen hält.

Fördergeld für Forschungsprojekt „AKAD Start-UP“

AKAD Start-UP heißt ein neues Forschungsprojekt der AKAD University. Es soll Studierende unterstützen, die eigene Startup-Ideen haben und diese planen und umsetzen möchten. Das Projekt wird nun durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Berufsbegleitend Studierende stehen vor einer Vielzahl von Herausforderungen in ihrem Studium, haben aber auch die Möglichkeit, erworbenes Wissen direkt in der Praxis anzuwenden bzw. praktisches Wissen aus dem täglichen Arbeitsumfeld direkt in ihren Studienprozess einfließen zu lassen. Durch diese Kombination verfügen sie vielfach bereits über eine intrinsische Motivation zum selbständigen Arbeiten sowie ein stark ausgeprägtes unternehmerisches Interesse. Diese Kombination mündet vielfach in neuen Ideen, kreativen Prozessen und innovativen Projekten – sei es im individuellen Bereich oder im Unternehmen.

Die AKAD University hat sich mit dem Vorhaben AKAD Start-UP (ASUP) an der Ausschreibung EXIST-Potentiale des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) beteiligt und wurde für eine Förderung in der ersten Phase (Konzeptphase) ausgewählt.

Was hinter AKAD Start-UP steckt

Was ist AKAD Start-UP? AKAD Start-UP zielt auf die Sensibilisierung des Startup-Gedankens und die Unterstützung von berufsbegleitend Studierenden bei der Planung und prototypischen Realisierung von Startup-Vorhaben in persönlicher sowie technologischer Dimension ab. Startup-Vorhaben können dabei in bestehenden Unternehmen oder als neues Unternehmen gedacht werden. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projektes eine interregionale Verbesserung der Nachhaltigkeit der Gründungsunterstützung durch ein digitales „Network of Excellence“ angestrebt.

Aktivitäten gezielt weiterentwickeln

Bereits jetzt bietet die AKAD im Rahmen der Studiengänge Innovationsmanagement und digitale Geschäftsmodelle (B.A.) sowie Entrepreneurship und Innovation (MBA) verschiedene Möglichkeiten, sich auf die unternehmerische Selbständigkeit vorzubereiten. Diese Aktivitäten können im Rahmen des Projektes AKAD Start-UP gezielt weiterentwickelt und auf andere Studiengänge sowie Themenbereiche erweitert werden.

Zukünftig soll den Studierenden eine Plattform geboten werden, die ihnen die Möglichkeit gibt, ihre Ideen zu entwickeln, zu testen und als Prototyp umzusetzen, um sie anschließend erfolgreich zu realisieren – sei es im eigenen Unternehmen oder als "Startup im Unternehmen".

Das Projekt AKAD Start-UP wird im Rahmen des EXIST-Programms durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie und den Europäischen Sozialfonds gefördert.

Gefördert durch Bundesministerium für Wirtschaft und Energie
Exist
ESF Logo
das Logo der Europäischen Union.
Zusammen.Zukunft.Gestalten. Logo

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.