eine Goldmedaille mit der Aufschrift tutor des jahres darauf.

Hier ist Ihre Meinung gefragt!

unsere nominierten AKAD-Kanditaten:innen zum "Tutor des Jahres 2023"

signature

Die sechs Nominierten der AKAD University

Auch jetzt steht wieder die Wahl zum „Tutor des Jahres 2023“ vom Bundesverband der Fernstudienanbieter e.V. und fernstudiumcheck.de an, für den auch zahlreiche Lehrende der AKAD University nominiert sind. Hier stellen wir Ihnen die Persönlichkeiten näher vor, die Ihre Begleiter:innen auf dem Weg zum angestrebten Abschluss sind. Lernen Sie uns und unser Team von unserer persönlichen Seite kennen – auch und gerade im Fernstudium ist der Austausch mit allen Studienbeteiligten ein wichtiger Erfolgsfaktor. Machen Sie deshalb mit und geben Sie Ihr Voting ab! Ab dem 24. August 2022 können Sie Ihren „Tutor des Jahres 2023“ wählen! Wir sind schon gespannt, welche Kriterien und Eigenschaften Ihnen besonders wichtig sind.

Prof. Dr. Tobias Specker

Prof. Dr. rer. pol. Tobias Specker

„Für mich ist das alles bis heute eine unglaublich spannende Entdeckungsreise.“<&em>

Nicht nur das fachliche Wissen eines Professors, sondern auch seine sozialen Qualitäten sind für die Akzeptanz bei Fernstudierenden von hohem Stellenwert. Deshalb sieht Tobias Specker seine Aufgabe als Wissensvermittler durchaus auch mit der Weitergabe von Werten und der individuellen Interaktion mit den Menschen hinter den lauschenden Gesichtern verbunden. Resultat dieses Alleinstellungsmerkmals sind Bewusstseinserweiterungen und bereichernde Perspektivwechsel auf beiden Seiten.

Prof. Dr. Matthias Riege sitzt in einem Büro und telefoniert.

Prof. Dr.-Ing. Matthias Riege

„Als Professorenschaft können wir Sie nicht fördern, wenn wir Sie nicht fordern.“

Mit 26 Jahren Berufserfahrung als Lehrbeauftragter gehört Matthias Riege zu den alten Hasen an der AKAD University, die er als besonders herausragende Schnittstelle zwischen Studierenden und sich selbst sieht. In all diesen Jahren hat er seine Lehrveranstaltungen mehr und mehr auf eine interaktive Diskussion mit allen Teilnehmenden ausgerichtet. Darin sieht er den Vorteil, die angehenden Absolvent:innen perfekt auf ihre Bahn des lösungsorientierten und dialogbereiten Arbeitens zusammen mit zukünftigen Mitarbeitenden vorzubereiten.

Prof. Dr.-Ing. Marcus Kurth

„Ich sehe mich nicht nur als Lehrer, sondern auch als Trainer, der Erfahrungen anwendungsorientiert weitergibt.“

Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie entschied sich Marcus Kurth 2011 für einen Wechsel in die Welt der Hochschulen. Sein Geheimrezept bei dieser Transformation vom Macher zum Vermittler besteht aus drei wirkungsvollen Zutaten: Erfahrungen über Generationen zu transferieren und auszutauschen, Systemdynamiken und Energieflüsse logisch zu entschlüsseln und junge Menschen optimal auf eine von ihnen bestimmte Zukunft vorzubereiten.

Prof. Dr. habil. Andrea Herrmann

„Ich sehe mich nicht nur als Lehrer, sondern auch als Trainer, der Erfahrungen anwendungsorientiert weitergibt.“

Nach einer erfolgreichen Karriere in der Industrie entschied sich Marcus Kurth 2011 für einen Wechsel in die Welt der Hochschulen. Sein Geheimrezept bei dieser Transformation vom Macher zum Vermittler besteht aus drei wirkungsvollen Zutaten: Erfahrungen über Generationen zu transferieren und auszutauschen, Systemdynamiken und Energieflüsse logisch zu entschlüsseln und junge Menschen optimal auf eine von ihnen bestimmte Zukunft vorzubereiten.

Prof. Dr. Isa-Dorothe Eckstein

„Kern meiner Arbeit ist meine systemische Sicht auf Mitmenschen nach dem ermöglichungsdidaktischen Ansatz.“

Durch die Kombination von evangelischer Theologie, Arbeitswissenschaften und Erziehungswissenschaften ist die AKAD University mit Isa-Dorothe Eckstein die perfekte Hochschule für alle Menschen, die an den Herausforderungen bezüglich inklusiven Innovationen und einem Arbeitsumfeld für ausnahmslos alle Menschen arbeiten möchten. Wegweisend sind dabei ihre kreativen und stets auf das Ausbilden von Netzwerken ausgerichteten Ansätze für die Problemstellungen von morgen.

Patricia Coeurjoly

Patricia Coeurjoly

„Auch wenn alle um Sie herum sagen, dass das, was Sie tun, zu nichts führt, tun Sie das, was Sie als gut für sich empfinden.“

Nach vielen Jahren als freiberufliche Übersetzerin, Editorial Managerin und Tutorin entschied sich Patricia Coeurjoly mit 58 Jahren für ein Studium der Philosophie an der Université Paris Nanterre. Sie fand, dass die Fülle an spannenden Weiterbildungsangeboten keine Frage des Alters ist, sondern in jeder Lebensphase der Neugier und der Freude am Entdecken dient. Ihre Haltung steht für die feste Überzeugung, dass jede Person ein Vorbild für eine andere sein kann. Persönliches Wachstum ist immer eine gute Entscheidung! Kombiniert mit ihrer jahrelangen Erfahrung im Homeoffice-Umfeld ist Patricia Coeurjoly die ideale Ansprechpartnerin und ein inspirierendes Beispiel für alle, die aus eigener Kraft ihre Horizonte immer wieder neu stecken möchten.

Unsere staatlich anerkannten Studiengänge im Fernstudium

Über 66.000 erfolgreiche Absolventen vertrauen auf qualifizierte Weiterbildung mit AKAD seit über 60 Jahren

Bachelor

Mit dem Bachelorstudium der AKAD erwerben Sie qualitativ hochwertiges Wissen und einen staatlich und international anerkannten Abschluss als Grundlage für Ihre erfolgreiche Karriere. Mehr als 66.000 erfolgreiche AKAD-Absolventen können das bestätigen und 96% unserer Studenten schaffen ihren Abschluss auf Anhieb. Das schaffen Sie auch!

Master

Mit unseren staatlich und international anerkannten Masterabschlüssen im Fernstudium erlangen Sie erstklassiges Wissen auf Expertenniveau für Ihren beruflichen Erfolg.

Weiterbildungen

Tiefes Wissen erlangen und Ihrer Karriere einen Boost geben!
Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.