* Pflichtfeld

Technischer Einkäufer m/w/d (AKAD)
Technischer Einkäufer m/w/d (AKAD)
Sie haben Sinn fürs Detail und die dritte Nachkommastelle? Sie möchten das Beste für sich und die Konditionen Ihrer Abschlüsse herausholen?
Mit unserem Hochschulzertifikat erwerben Sie Know-how, das Sie zum Spezialisten für den technischen Einkauf macht. Die Weiterbildung vermittelt Ihnen vertieftes fachliches Verständnis für die Produktbeschaffung in hochtechnischen Unternehmen. Wo die Globalisierung neue Märkte öffnet und Digitalisierung smarte Methoden bietet, stärken Sie mit aktuellem Fach- und Methodenwissen Ihr berufliches Profil entscheidend für den nächsten Karriereschritt!
Kurzübersicht
Abschluss / Credits
Technischer Einkäufer m/w/d (AKAD)
Hochschulzertifikat nach erfolgreichem Absolvieren von neun Klausuren und drei Assignments
60 ECTS (ZFU Zul.-Nr. 174918c, 135407c, 143510c und 177218c)
Studienmodell
100% online Fernstudium
inkl. PrüfungenStudiengebühren
Ab 199,- Euro pro Monat
Studiendauer
18 oder 24 Monate
Studienbeginn jederzeit möglich
Zielgruppen & Perspektiven
Ihre Karriere: perfekte Einkaufsstrategie
Unternehmen brauchen im Technischen Einkauf Experten an der Schnittstelle zwischen technischem Unternehmensbereich und Lieferanten. Dank dieser Weiterbildung sind Sie genau einer dieser Experten und haben besonders gute Chancen auf Top-Positionen.
Sie sind bestens qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben im technischen Einkauf. Eine Suche auf der Webseite „stepstone.de“ liefert fast über 42.000 Treffer für den Suchbegriff „Technischer Einkauf“ und mehr als 1.300 Jobangebote zum Suchbegriff „Technischer Einkäufer“. Und ihre Gehaltsperspektiven? Auch die können sich sehen lassen. Laut Daten der Internetseite „gehalt.de“ verdienen Technische Einkäufer durchschnittlich 53.900 Euro jährlich, die auf bis zu 61.000 Euro ansteigen können (Stand Nov. 2021).
Die Weiterbildung ist bestens geeignet für
- Mitarbeiter im Einkauf und Quereinsteiger, die sich für eine Position im technischen Einkauf qualifizieren möchten
- Interessierte, die sich ohne Hochschulzugangsberechtigung betriebswirtschaftliche und technische Kenntnisse auf Hochschulniveau aneignen möchten
Inhalte
Kursinhalte
Das Hochschulzertifikat umfasst zwölf Module. Eine detaillierte Auflistung der einzelnen Themen können Sie der nebenstehenden Übersicht entnehmen.
Aufbauend auf soliden BWL-Grundlagen kennen Sie sich mit Produktions- und Materialmanagement aus, beherrschen die Kosten- und Leistungsrechnung und erstellen Verträge rechtssicher. Ihr Verständnis für Logistik und Supply-Chain-Management macht Sie zum verhandlungssicheren Geschäftspartner, dem professionelles Lieferantenmanagement und Beschaffung 4.0 leicht von der Hand gehen. Sie erwerben Fähigkeiten im klassischen wie agilen Projektmanagement und profitieren von zahlreichen persönlichen Schlüsselqualifikationen, die Sie im Rahmen der Weiterbildung ausbauen. Kenntnisse der Fertigungstechnik sowie der Wertstoffkunde runden Ihr Wissen ab – Sie sind bestens qualifiziert für Fach- und Führungsaufgaben des technischen Einkaufs.
Studiengebühren
Richten Sie Ihre Weiterbildung nach Ihrer individuellen beruflichen und privaten Situation aus. Holen Sie das Beste aus Ihrem Lerntyp heraus! Mit dem digitalen AKAD-Studienmodell berufsbegleitend einen Abschluss zu erwerben, gelingt Ihnen flexibel, individuell und effizient: Der AKAD Campus ist die zentrale Drehscheibe für Ihre Weiterbildung. Jederzeit und mobil nutzen Sie dort online Ihre Weiterbildungsunterlagen. Planen Sie Prüfungen ganz flexibel und tauschen Sie sich mit anderen Teilnehmern und Professoren aus. Sie möchten wissen, wie nah Sie Ihrem Abschluss schon gekommen sind? Ein Blick in den AKAD Campus genügt! Mit dem AKAD-Studienmodell neben dem Beruf erfolgreich zum Abschluss.
Variante 18 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 18 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Credits 60
Variante 24 Monate
- Studienbeginn jederzeit
- Studiendauer 24 Monate
- Kostenlose Verlängerung 12 Monate
- Credits 60
Zulassung & Anerkennung
Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.
Dieses Hochschulzertifikat ist Teil der AKAD-Studien-gänge »Logistikmanagement (B.A.)«, »Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)«, »Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)« und »Wirtschaftsingenieurwesen Industrie 4.0 (B.Eng.)« die bei der ZFU unter den Nummern 174918c, 135407c, 143510c und 177218c zugelassen sind.

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

Erreichbar Montag – Freitag von 8 – 19 Uhr und Samstag von 8 – 16 Uhr
Whatsapp - Erreichbar nur Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr
Geprüfte Qualität







