
Gesundheitsmanagement
So setzen Sie Ihre Fähigkeiten zum Wohle anderer ein.
Sichern Sie sich Ihren Platz als Fach- und Führungskraft in der wachsenden Gesundheitsbranche.
Ein boomender Markt
Kaum ein Markt hat sich in der jüngsten Vergangenheit so schnell weiterentwickelt und ist schneller gewachsen als der Gesundheitsmarkt. Daher können Sie sich mit einem Studium des Gesundheitsmanagements eine stabile Perspektive für die Zukunft aufbauen.
Optimal für Quereinsteiger geeignet
Sie kommen beruflich aus dem wirtschaftlichen Bereich und wollen ins Gesundheits-management wechseln? Kein Problem! Wir bieten Ihnen umfangreiche Anrechnungs-möglichkeiten an, um Ihr Studium attraktiv zu gestalten, die Studienzeit zu verkürzen und perfekt auf Sie zuzuschneiden.
Gesundheit ist ein Innovationsmotor
Die Gesellschaft legt immer mehr Wert auf ein bewussteres Leben. Dies wirkt sich im Zusammenspiel mit der fortschreitenden Digitalisierung auch besonders beim Thema Gesundheit aus. Hier gibt es immer neue Entwicklungen und innovative Ansätze – beispielsweise im Sport- oder Wellnessbereich, bei der Ernährung und im betrieblichen Gesundheitsmanagement.
Sie möchten mehr Informationen?
Alles rund um Ihr flexibles Fernstudium erfahren Sie im kostenlosen Infomaterial:
- Detaillierte Studieninhalte & Modulübersicht
- Kosten & Finanzierungsmöglichkeiten
- Bewerbung & Karriereperspektiven
Begegnen und Austauschen

Im Gesundheitsmanagement müssen Sie Effizienz mit Menschlichkeit verbinden, um den Herausforderungen gerecht zu werden. Dieser Studiengang adressiert daher bewusst beide Bereiche.
--
Prof. Dr. Grottke - Studiengangsleiter
FAQ
Welche Voraussetzungen muss ich für den Bachelorstudiengang Gesundheitsmanagement mitbringen?
Um den Studiengang Gesundheitsmanagement (B. A.) belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife (oder eine vergleichbare Hochschulzugangsberechtigung nach dem Landeshochschulgesetz Baden-Württemberg). Alternativ berechtigen auch Fachschulabschlüsse oder IHK-Fortbildungsabschlüsse in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium. Für weitere Informationen zu den vielfältigen Zulassungs- und Anrechnungsmöglichkeiten können Sie sich jederzeit gerne an die AKAD-Studienberatung wenden.
Welche Position nehme ich nach dem Studium in einem Unternehmen ein?
Sie sind nach Ihrem Studium nahezu überall einsetzbar: Egal, ob bei Krankenversicherungen, Krankenkassen, Pflegezentren, Krankenhäusern, Beratungs- oder Pharmaunternehmen sowie im betriebliches Gesundheitsmanagement eines Unternehmens oder Wellness-Einrichtungen.
Welche Fachbereiche deckt das Studium der Gesundheitswissenschaft ab?
Neben der fachlichen Vertiefung in gesundheitswissenschaftliche Themen liegt der Fokus des Studiengangs auf der Entwicklung Ihrer Management- und Verwaltungsfähigkeiten. Ebenso stehen auch ethische und psychosoziale Kompetenzen im Umgang mit Patienten und Mitarbeitenden auf Ihrem Lehrplan.

So funktionierts
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert









In Kooperation mit über 200 Unternehmen
