
AKAD Forum 2025
Das AKAD Forum 2025 zum Thema "Digitalisierung in Forschung und Lehre"
Das AKAD Forum 2025 widmet sich dem Thema „Digitalisierung in Forschung und Lehre“ und richtet sich an Wissenschaftler:innen, Praktiker:innen und Studierende. Im Mittelpunkt stehen der Austausch über innovative Anwendungen, aktuelle Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen im digitalen Bildungs- und Forschungsumfeld.
Ganz im Sinne der Digitalisierung findet die Konferenz innerhalb der virtuellen Welt (TriCAT spaces®) statt, sodass eine Teilnahme komplett ortsunabhängig online möglich ist.
Ort:
Virtueller Raum
Zur Anmeldung
Zeit:
27.03.2025 16:30-20:00 Uhr
28.03.2025 08:30-14:30 Uhr
Weitere Informationen:
E-Mail: idea@akad.de
Präsentationsformen

- Kurzpräsentation: 10-15 min. Vortrag, Länge des Abstracts: 3-5 Seiten
- Präsentation: 20 min. Vortrag, Länge des Abstracts: 5 Seiten
- Workshop: 1,5 Std. auf der Tagung, Länge des Abstracts: 3-5 Seiten
- Poster auf der Tagung, Länge des Abstracts: 2-3 Seiten
Formate für den Herausgeberband zum Forum (Abgabefrist verlängert auf den 30.05.2025)
Kurzpräsentation
als Shortpaper im Tagungsband: 5-8 Seiten
Präsentation
als Fullpaper im Tagungsband: 10-12 Seiten
Workshop
als Shortpaper im Tagungsband: 5-8 Seiten
Poster
als Shortpaper im Tagungsband: 5-8 Seiten
Zeitplan/Fristen

Preise

Technische Hinweise
Wir empfehlen insbesondere allen Vortragenden, die noch keine Erfahrung mit Tricat Spaces haben, diese Gelegenheit zur Erkundung der Umgebung zu nutzen.
Bitte kontaktieren Sie uns zur Terminvereinbarung per E-Mail.
Die Zugangsdaten für die virtuelle Welt erhält jede:r Teilnehmer:in in einer individuellen E-Mail.
WICHTIG:
1. Nutzen Sie einen Laptop oder Desktop PC
2. Nutzen Sie ein Headset, da das 3D Audio empfindlicher für Echos ist als Telefonkonferenzen
3. Nutzen Sie die App, nicht die Webversion. Bitte laden Sie rechtzeitig vor der Veranstaltung die Installationsdatei herunter:

Sie können jederzeit ihr System prüfen (Markierung 1 im Screenshot unten) sowie das „erste Schritte Tutorial“ (Markierung 2 im Screenshot unten) absolvieren, um sich mit der Umgebung der virtuellen Welt vertraut zu machen. Die Anmeldung zur Veranstaltung via Gastzugang (Markierung 3 im Screenshot unten) ist jedoch erst kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich, dann wählen Sie auch Ihren Avatar (Markierung 4 im Screenshot) und treten mit diesem der für Sie gebuchten Veranstaltung (Markierung 5 im Screenshot) bei.
Veranstalter / wissenschaftliche Leitung
AKAD Hochschule Stuttgart
IDEA – Institute for Digital Expertise and Assessment
Prof. Dr. Daniel Markgraf
Nicole Römer
TU Dresden
Center for Open Digital Innovation and Participation (CODIP)
Prof. Dr. Thomas Köhler
TriCAT GmbH
Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert








Fragen zum Studium

Kostenloses Infomaterial anfordern
„*“ zeigt erforderliche Felder an