Zwei Pick-ups werden in einem Werk von Ford gebaut und befinden sich auf einer Hebebühne

Fernstudium Bachelor Fahrzeugtechnik (B. Eng.)

Mit Praxisnähe in Technik, Elektronik, Digitalisierung und Projektmanagement schneller aufs nächste Karriere-Level

Bachelor
180 ECTS
36 bis 72 Monate
ab €229/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienmodell
Online-Fernstudium mit geringem Präsenzanteil
ZFU
1144922c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
36 bis 72 Monate
Studiengebühr ab
229 /mtl.
4 Wochen unverbindlich testen

Begeistern Sie Themen wie „Future Mobility“, „Elektromobilität“ oder „Smart Factory“? Schlägt Ihr Herz für alles, was sich motorgetrieben bewegt? Dann sind die Inhalte unseres Bachelor-Studiengangs Fahrzeugtechnik das ideale Sprungbrett für Ihr nächstes Karriereziel. Sie sind nah an den derzeitigen Entwicklungen in Industrie und Gesellschaft dran und holen sich all das Wissen und die Kompetenzen, mit denen Sie nachhaltig und gezielt Bewegung in fach- und funktionsübergreifende Projekte in der Automotive-Branche bringen.

Bestens qualifiziert für Fach-, Führungs-, Steuerungs- und Beratungsaufgaben als Fahrzeugtechnik-Ingenieur:in werden Sie durch zukunftsorientierte Modulinhalte und den starken Praxisbezug Ihrer Labor- und Projektwerkstattsarbeit. Sie erwerben sofort anwendbares, topaktuelles Know-how. Die Automotive-Branche ist heute geprägt von neuen Antriebskonzepten, Produktionsmöglichkeiten wie 3D-Druck, Digitalisierung und Künstlicher Intelligenz bis hin zum autonomen Fahren. Dies alles erfordert ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen und Innovationskraft.

Es bietet sich Ihnen eine Vielzahl an Betätigungsfeldern als Ingenieur:in mit Top-Kenntnissen: von der Forschung und Entwicklung über das Projektmanagement, die Herstellung auf Basis intelligenter Lieferketten und moderner Produktionsverfahren bis hin zum Recycling. Sie punkten besonders durch Ihr Spezialwissen in Antriebstechnologien, in der Fahrzeugelektronik, in Virtual Reality oder 5G-Anwendungen für Fahrzeuge. Dabei kennen und nutzen Sie die Möglichkeiten der digitalen Transformation, die von der Entwicklung bis zur Produktion und Logistik in jedem Unternehmen neue Rahmenbedingungen entlang der Wertschöpfungskette schafft. Sichern Sie sich allerbeste Karriereperspektiven in einer Branche, die wie keine andere im innovativen Wandel ist.

Warum ein Bachelor of Engineering in Fahrzeugtechnik?

Sie sind technisch interessiert, denken zukunftsorientiert und sehen in Mobilität ein Schlüsselthema für die Zukunftsgestaltung? Dann erwerben Sie mit dem AKAD Bachelor-Studiengang Fahrzeugtechnik alle notwendigen Kenntnisse in Technischer Mechanik, Thermodynamik, Konstruktion, Maschinenelementen, Elektrotechnik, Mess-, Steuer- und Regelungstechnik, Systemtheorie und Digitalisierung, die Sie fit machen für neue, interessante Aufgabenstellungen im Automotive-Sektor.

Holen Sie aus Ihren Vorkenntnissen und Ihrer bereits erworbenen Berufserfahrung in Maschinenbau, Fahrzeugtechnik, Bahntechnik, Schiffsbautechnik, Elektrotechnik und Mechatronik noch mehr für sich heraus und qualifizieren Sie sich weiter für anspruchsvolle Aufgaben in mobilitäts- bzw. fahrzeugtechnisch orientierten Unternehmen.

Ihre Affinität zur Automotive-Branche verwandeln Sie mit unserem Bachelor gezielt in hochkarätige Berufschancen in der Industrie, in Dienstleistungsbetrieben, Ingenieurbüros und Prüfbehörden.

Seien Sie als treibende Kraft ganz vorn mit dabei, wenn neue Batterietechnologien, Wasserstoffantriebe, autonomes Fahren oder neue Fertigungsverfahren entwickelt und in den Markt eingeführt werden.

Profitieren Sie auch von der Möglichkeit, sich nach individueller Prüfung Ihre technikorientierten Ausbildungen und Technikerabschlüsse mit entsprechenden Berufserfahrungen bei den passenden Modulen des Fernstudiums anrechnen zu lassen. So verkürzen Sie Ihre Studiendauer und erreichen noch schneller Ihr Karriereziel.

Was bedeutet ein Bachelor in Fahrzeugechnik für Ihre berufliche Zukunft?

  • Asset Manager:in

    Mithilfe Ihrer technischen und wirtschaftlichen Kenntnisse stellen Sie den reibungslosen Ablauf sowie die Effizienz von Anlagen und Maschinen in der Mobilitätsbranche sicher.

  • Technische:r Produktmanager:in

    Mit Ihrer Expertise in den Disziplinen Fertigungstechnik, elektronische Energieversorgung und BWL führen Sie technische Projekte zum Erfolg ? stets unter Berücksichtigung der Kosten.

  • Prozessmanager:in

    In enger Zusammenarbeit mit der Führungsebene konzipieren, realisieren und optimieren Sie die internen Unternehmensprozesse mit Fokus auf dem Qualitätsmanagement.

  • Ingenieur:in für Fahrzeugtechnik

    Sie entwerfen moderne Konzepte, Komponenten und Karosserien für Fahrzeuge und stellen deren Konformität mit den Aspekten Klimaschutz, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit sicher.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Inhalte für Fahrzeugtechnik (B.Eng.)

180 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Grundlagen der Werkstoffkunde
5
BWL-Grundlagen
5
Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
5
Grundlagen Mathematik I
5
Grundlagenphysik für Ingenieure
5
Semester 2
Fertigungstechnik I
5
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
5
Elektrotechnik Grundlagen
5
Grundlagen Mathematik II
5
Grundlagen der darstellenden Geometrie und Maschinenelemente
5
Messtechnik
5
Semester 3
English for technology
5
Regelungstechnik
5
Dynamik
5
Grundlagen der Produktentwicklung und Konstruktion
5
Grundlagen der Technischen Thermodynamik
5
Rechnergestützte Konstruktionen
5
Semester 4
Systemtheorie
5
Kraft- und Arbeitsmaschinen
5
Projekt- und Qualitätsmanagement
5
Grundlagen der Fahrzeugelektronik
5
Gesamtfahrzeugkonzeption und Systemsimulation
5
Fahrzeugtechnik, Fahrzeugantriebe und Fahrzeugdynamik
5
Semester 5
Projektwerkstatt
5
Neue Antriebssysteme
5
Microcomputer-Systeme mit Labor
5
Projekt
15
Semester 6
Grundlagen Business Intelligence
5
Bachelorarbeit
10
Vertiefung
15
Vertiefungen
Produktionsplanung und -wirtschaft
Technologie- und Innovationsmanagement
Management und Unternehmensführung
Moderne Fertigungsverfahren
Digitalplattform Fahrzeug
Future Mobility
Neue Antriebskonzepte
Fahrzeugelektronik
Karosserie und Leichtbau

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

FAQ

Was erreichen Sie mit dem Fernstudium Fahrzeugtechnik?

Mit über 800.000 Mitarbeiter/innen und einem Jahresumsatz von über 400 Milliarden Euro gehört die Automobilindustrie zum wichtigsten Zweig der deutschen Wirtschaft. Für diesen Bereich werden ständig Ingenieure und Ingenieurinnen gesucht, die den Wandel in der Automobilindustrie aktiv mitgestalten. Das Fernstudium Fahrzeugtechnik bereitet Sie dabei ideal auf alle relevanten Themen in der Fahrzeugentwicklung vor. Nach wie vor und auch in der Zukunft sind die Karrierechance für Ingenieure und Ingenieurinnen auf dem Berufsmarkt ausgezeichnet. Vor allem dieser Fernstudiengang in Fahrzeugtechnik befähigt Sie, sich in bestehende Strukturen hineinzudenken und darüber hinaus in Stabstellen und Abteilungen schnell Verantwortung zu übernehmen.

Welche Studieninhalte erwarten Sie im Bachelor?

Im Fernstudium Fahrzeugtechnik erhalten Sie eine breit gefächerte akademische Ausbildung zum Ingenieur/in mit dem Schwerpunkt Fahrzeugentwicklung. Im Bachelor lernen Sie mit lösungsorientierten Herangehensweisen zukünftige Herausforderungen in der Automobilindustrie anzugehen. Als Grundlage werden im Fernstudium Fahrzeugtechnik wissenschaftlichen Themen, wie zum Beispiel Maschinenbau, Mechatronik, Elektronik und Informatik erläutert. Darauf aufbauend werden Ihnen Fähigkeiten der Fahrzeugtechnik vermittelt. Hier lernen Sie wie Fahrzeuge von Grund auf entworfen und konstruiert werden. Egal, ob Sie bereits über Erfahrungen in der Fahrzeugbranche verfügen oder sich als Neueinsteiger positionieren möchten, dass Fernstudium in Fahrzeugtechnik eignet sich in beiden Fällen für eine tiefergehende Qualifikation in dieser Branche. Eine bereits abgeschlossene Ausbildung in einem Bereich der Fahrzeugtechnik kann Ihnen den Einstieg erleichtern.

Welche Vorteile hat ein Fernstudium in Fahrzeugtechnik?

Sie haben Interesse den Wandel in der Fahrzeugtechnik mitzugestalten? Dann sind Sie bei dem AKAD Fahrzeugtechnik Fernstudium genau richtig. Sie bekommen alle relevanten Methoden und Hilfsmittel an die Hand, um Technologien der Zukunft in Abhängigkeit von Klimaschutz, Effizienz und Nachhaltigkeit weiterzuentwickeln. Neben den Grundlagen der Fahrzeugtechnik steht es Ihnen jeder Zeit frei, sich in ausgewählten Bereichen wie Embedded Mechatronics oder Mikrocomputersystemen zu spezialisieren. Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen, und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Fernstudium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.

Wie stehen die Karrierechancen nach dem Fernstudium?

Nach Ihrem Abschluss des Bachelors of Engineering sind Ihre Einstiegsmöglichkeiten auf einem starken Arbeitsmarkt über Jahre gesichert. Als Ingenieur/in für Fahrzeugtechnik arbeiten Sie in den unterschiedlichsten Bereichen: Vom klassischen Berufsfeld bei einem Automobilhersteller, einem Zulieferunternehmen oder auch in einem Ingenieurbüro.

Was genau erwartet Sie im Fernstudium Fahrzeugtechnik?

In 7 Semestern können Sie verschiedene Module auswählen und dabei Ihren persönlichen Wissensstand erweitern. Das AKAD Fernstudium in Fahrzeugtechnik vermittelt Ihnen online und berufsbegleitend Grundlagen in BWL und Programmierung – kombiniert mit Physik und Elektrotechnik. Weitere Schwerpunkte bilden Maschinen in der Fertigungstechnik, Grundlangen in der Konstruktion und der Thermodynamik. Auch methodische Fachkenntnisse im Projektmanagement und Führungskompetenzen lassen sich im Bachelor of Engineering erwerben. Zusätzlich können Sie Ihr Wissen in Data Science und dem Erforschen neuer Antriebs- und Assistenzsystemen von Fahrzeugen vervollständigen. Das Fernstudium bildet eine Brücke zwischen den einzelnen Schwerpunkten und ermöglicht ein vollständiges Bild im Zusammenspiel zwischen der Mechanik eines Fahrzeuges, seinem Antrieb und der Sicherheit bei der Benutzung.

Welche unterschiedlichen Varianten des Bachelors in Fahrzeugtechnik gibt es?

Sie sind in Ihrem Beruf einer hohen zeitlichen Belastung ausgesetzt? Bei unserer Fernhochschule haben Sie die Möglichkeit, das Fernstudium Fahrzeugtechnik in 54 Monaten mit reduziertem Arbeitsaufwand abzuschließen. Des Weiteren besteht die Chance das Fernstudium der Fahrzeugtechnik in einer Sprintvariante zu absolvieren. Somit können Sie sich in nur 42 Monaten voll und ganz auf Ihren Bachelorstudiengang in Fahrzeugtechnik konzentrieren. Überzeugen Sie sich: Der AKAD Campus mit seinem flexiblen, individuellen und effizienten Studienmodell macht Ihnen den Zugang zu allen Inhalten der Studienbriefe ganz leicht: Denn Sie lernen, wo und wann Sie wollen und vereinbaren Ihr berufsbegleitendes Fernstudium bestmöglich mit Ihren individuellen zeitlichen Ressourcen – ganz nach Bedarf.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Fahrzeugtechnik (B.Eng.)

Stretch
229
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Standard
319
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Sprint
379
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 24 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?

Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwenderkenntisse


Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci, Mitarbeiterin in der Studienberatung

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.