Controlling plus - ein Klassiker mit vielen Gesichtern!
Heiß begehrt und vielumworben – Controlling ist ein spannendes Berufsfeld, das vom Mittelpunkt aus eines Unternehmens Abteilungen und Prozesse beobachtet, um Ziele und Strategien zu planen, zu steuern, zu kontrollieren und Maßnahmen daraus abzuleiten.
Doch so spannend Controlling auch ist, so groß ist auch der Stellenwettbewerb. Um nicht als Sandkorn in der Wüste zu enden, benötigt man ein klares Profil, das einen von der Masse hervorhebt.
Dieses Studium bietet neben dem klassischem Vertiefungswissen eine Auswahl aus vier Ausrichtungen, mit der man seine Kompetenzen um weitere Spezialisierungen erweitert und sich somit qualifizierter und zielorientierter in einem Unternehmen einbringt.
Controlling (M.Sc.)Management-Profil: Sie beschaffen, analysieren und präsentieren alle relevanten Daten, um auf darauf basierenden Erkenntnissen wichtige Managemententscheidungen zu treffen.
Controlling (M.Sc.) FACT-Profil: Ihr Fokus liegt auf Finance, Accounting, Controlling & Taxation. Ihre kaufmännischen und managementorientierten Kompetenzen qualifizieren Sie für Fachkräfte- und Führungspositionen, mit denen Sie die schwierigen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung immer im Blick haben.
Controlling (M.Sc.) Data Science/ KI-Profil: Mit Ihrer Zusatzqualifizierung für Datenanalyseprozesse werden Sie zur KI-Fachkraft, die Daten optimal auswertet und daraus richtige Schlüsse zieht. Aufgrund der heutigen Menge an gesammelten Daten sind viele Branchen zunehmend angewiesen auf Fachkräfte für wissensbasierte Systeme und maschinelles Lernen.
Controlling (M.Sc.) IT-Profil: Die fortschreitende Digitalisierung und das damit weite Aufgabengebiet bieten Ihnen viel Freiraum zum Programmieren und Tüfteln. Ihre wichtigen Fachkompetenzen ermöglichen Ihnen einen sicheren Einstieg ins Berufsleben und in dem sich ständig wandelnden Arbeitsmarkt.
Warum ein Master of Science in Controlling?
Passgenau für Ihre Karriereplanung: Unser Master-Studiengang mit seinen vier In-Depth-Profilen für Profis die wissen, wo sie hin wollen.
Sie haben Studien- und/oder Berufserfahrung in BWL, (Wirtschafts)Informatik oder Technik und wollen den Schritt in die Spezialisierung machen.
Sie wollen sich als Manager:in qualifizieren, Ihr Management-Know-How festigen oder auf Ihre Erfahrungen im Finanzwesen und Accounting aufbauen.
Sie sind IT-erfahren oder durch Data Science auf die wichtigste Ressource der Zukunft aufmerksam geworden – jetzt ist der Zeitpunkt, das Profil zu schärfen.
Als Controller:in wollen Sie es ganz genau nehmen und finden hier das richtige Kurs-Set, um Ihr Lieblingsthema in aller Tiefe zu durchdringen.
Was bedeutet ein Master in Controlling für Ihre berufliche Zukunft?
Sie sind durch das Studium besonders für Management-Aufgaben geeignet ? mit Ihrem Controlling-Know-How begreifen Sie auch komplexe Prozesse in Betriebsplanung, Vertrieb oder Produktion.
Sie nutzen Ihr umfangreiches Fachwissen im Finanzbereich und als Management-Kraft, um im Kaufmännischen wie in Leadership-Positionen (z.B. als CFO) den Überblick zu behalten.
Ihre Expertise für KI-gestützte Systeme und deren Prozesse sowie Wissensmanagement eignet Sie bestens für hochspannende, zukunftsorientierte Berufsfelder etwa in der medizinischen Forschung oder der Automobilbranche.
Sie können IT-Architektur und Software aller Art (weiter)entwickeln und genießen die berufliche wie kreative Freiheit ? durch Ihr Controlling-Fachwissen wissen Sie genau, wo Sie ansetzen müssen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Welche Voraussetzungen muss ich für den Masterstudiengang Controlling nötig?
Für die Einschreibung in den Masterstudiengang Controlling benötigen Sie entweder ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Betriebswissenschaft, Technik, Informatik oder ein erfolgreiches Hochschulstudium des passenden Studienbereiches beziehungsweise einen gleichwertigen Abschluss. Mit den passenden Vorkenntnissen bietet Ihnen die AKAD die Möglichkeit, bis zu 60 ECTS für diesen Studiengang anzurechnen. Zur genauen Prüfung und für weitere Fragen wenden Sie bitte an unsere Studienberatung.
Welche Berufsmöglichkeiten bieten sich mir nach dem Studium?
Absolvierende dieses Studiengangs sind für Führungspositionen im Controlling, sogar CFO-Positionen in kleineren Unternehmen prädestiniert. Sie sind fähig sich in verschiedenste Controllingaufgaben einzudenken und verfügen über ein weitgespanntes Netzwerk an Controllern, um extern Wissen zu akquirieren, sollten sie einmal nicht weiterwissen. Die üblichen Positionen sind Business-, Vertriebs- oder Produktions-Controller.
Warum sollte ich diesen Studiengang bei der AKAD studieren?
Der AKAD-Studiengang erlaubt zahlreiche Spezialisierungen, je nachdem, in welchem Bereich Sie tätig sind, so z.B. Digital Controlling, Digital Financial Accounting, aber auch Corporate Governance und Nachhaltigkeit, Steuerliche Herausforderungen, Entrepreneurial Finance oder Controlling mit Blick auf die Prozessorganisation.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in den Studienbereichen
Controlling (M.Sc.) - 90 ECTS
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums mit dem Abschluss
Master of Science in
Bachelor of Arts / Bachelor of Science Hochschulstudiums mit mindestens 210 ECTS in den Bereichen
Controlling (M.Sc.) - 60 ECTS
Zulassungsvoraussetzung ist das Vorliegen eines Hochschulstudiums mit dem Abschluss
Master of Business Administration / Master of Science / Master of Arts in den Bereichen
Bachelor of Science/ Bachelor of Arts mit einem Umfang von 240 ECTS in den Bereichen
Der Anrechnungsumfang der Master- und Bachelorabschlüsse auf den Studiengang bedarf einer Einzelprüfung.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Darüber hinaus werden die folgenden Vorkenntnisse empfohlen:
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern