Zwei Studierende der Wirtschaftspsychologie (B.Sc.) sitzen auf einer Fensterbank und unterhalten sich.

Fernstudium Bachelor Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Ihr Verständnis vom menschlichen Handeln im wirtschaftlichen Kontext

Bachelor
180 ECTS
36 bis 72 Monate
ab €219/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Science
Studienmodell
100% Online-Fernstudium inkl. Prüfungen
ZFU
1145122c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
36 bis 72 Monate
Studiengebühr ab
219 /mtl.
4 Wochen unverbindlich testen

In diesem Studium beschäftigen Sie sich mit der Frage der Motivation. Was bringt Menschen dazu, ein gewisses Produkt zu kaufen? Warum bleiben sie einer gewissen Marke treu? Wie lassen sich Beschäftigte so motivieren, dass der Unternehmenserfolg erhalten bleibt? Diese und weitere Fragen bearbeiten Sie im Laufe dieses Studiums. Sie lernen, Emotionen zu verstehen und sie in wirtschaftliche Zusammenhänge einzuordnen. Aktuell steht die Wirtschaftspsychologie vor neuen Herausforderungen, wie etwa im Bereich der digitalen Transformation, des virtuellen Arbeitens, des digitalen Stresses, in der Kooperation mit Robotik und Künstlicher Intelligenz und vielem mehr. Dies zeigt, wie eng Psychologie und Wirtschaft miteinander verknüpft sind und wie wichtig dieses Zusammenspiel für den Unternehmenserfolg ist. 

Durch das hohe wissenschaftliche, anwendungs- und praxisbezogene Niveau werden Sie den Anforderungen des aktuellen Arbeitsmarktes gerecht. Die Spezialisierungen ermöglichen Ihnen beispielsweise die Durchführung von personaldiagnostischen Verfahren in der Personalauswahl und im Personalmanagement sowie Konsumentenverhaltensanalysen.

Ihr Know-how ermöglicht Ihnen beratende, problemlösende und evaluierende Tätigkeiten. Ob in der Qualitätssicherung und Organisationsentwicklung, in der Personalabteilung oder der Konzeption von Markt- und Konsument:innen- sowie Medienstrategien und deren Umsetzung – die Bandbreite Ihrer Einsatzmöglichkeiten ist äußerst vielfältig.

Da es bei der Wirtschaftspsychologie um das Erleben und Verhalten von Menschen allgemein geht, ist dieses Wissen und dessen Anwendung geographisch ungebunden, sodass die meisten Inhalte und deren Anwendungen für globale Unternehmungen gelten.

Warum ein Bachelor in Wirtschaftspsychologie?

Sie wollen theoretisches Wissen mit praktischer Psychologie verbinden und streben eine wirtschaftspsychologische Karriere an.

Ihr Fachwissen setzen Sie gezielt bei der Personalauswahl und im Personalmanagement ein, um die besten Arbeitskräfte für Ihr Unternehmen zu rekrutieren und zu halten.

Sie erkennen neue Trends, analysieren diese und entwickeln zusammen mit Ihren Kolleg:innen die passenden Werbekampagnen, die Ihre Kundschaft gezielt ansprechen.

Mit der Kombination aus Betriebswirtschaftslehre und Psychologie werden Sie zur gefragten Fachkraft, wenn es um Führungstechniken, Personalmanagement und Marktforschung geht.

Ihr Wissen im Bereich Arbeitsplanung und Krisenmanagement macht Sie für die Unternehmensleitung zur gefragten Fachkraft, wenn sich das Unternehmen neuen Herausforderungen stellen muss.

Was bedeutet ein Bachelor in Wirtschaftspsychologie für Ihre berufliche Zukunft?

  • Personal- und Organisationsentwickler:in

    Durch Schulungen und Seminare bereiten Sie Arbeitskräfte auf neue Aufgaben vor und leiten diese durch Umstrukturierungen.

  • Change Management Consultant

    Sie begleiten die Geschäftsleitung und die Belegschaft bei der unternehmerischen Neuorientierung und gestalten den Wandel aktiv mit.

  • Recruiting Manager:in

    Sie sind stets auf der Suche nach den besten Arbeitskräften für Ihr Unternehmen. Diese Suche gestalten Sie aktiv und nutzen dabei auch die neuen Medien.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Inhalte für Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

180 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Einführung in die Wirtschaftspsychologie
5
Informationsgewinnung und -verwaltung in der Psychologie
5
Einführung in empirisch-wissenschaftliches Arbeiten
5
Statistik I - Grundlagen psychologischer Fachliteratur
5
Grundlagen des Personalmanagements
5
Semester 2
Statistik II - Verstehen von teststatistischen Grundlagen
5
Sozialpsychologie
5
Arbeitspsychologie
5
Organisationspsychologie
5
Biologische Psychologie
5
Allgemeine Psychologie I - Wahrnehmung, Gedächtnis, Sprache und Denken
5
Semester 3
Allgemeine Psychologie II - Lernen, Motivation und Emotionen
5
Arbeitsrecht
5
Kommunikation, Kooperation und Beratung
5
Empirisch - experimentelles Praktikum am PC
5
Differentielle und Persönlichkeitspsychologie
5
Personalpsychologie
5
Semester 4
HR-Management, Digitalisierung + New Work
5
Markt- und Konsumentenpsychologie
5
Projektmanagement
5
Führungspsychologie und Agiles Management
5
Teamwork, Change Management und Kollaboration
5
Wirtschaftspsychologie - Neu denken!
5
Semester 5
Projekt
15
Vertiefung 1
Semester 6
Konfliktmanagement und Mediation
5
Bachelorarbeit
10
Vertiefung 2
Vertiefungen
Fachkaufmann - Personal I
Markt- und Konsumentenforschung
Fachkaufmann - Personal II
Managment der digitalen Transformation
Dienstleistungspsychologie und Dienstleistungsmanagement
Leadership
Digitalisierung im Personalmanagement
Coaching und Changemanagement
Gesundheitspsychologie und Gesundheitsmanagement
Gesundheits- und Sozialfachwirt I
Personalentwicklung
Interkulturelle Psychologie und Interkulturelles Management
Gesundheits- und Sozialfachwirt II

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

FAQ

Was genau ist Wirtschaftspsychologie?

Die Wirtschaftspsychologie wird als empirische Wissenschaft des Erlebens und Verhaltens der Menschen in einem wirtschaftlichen Kontext definiert. Hierbei geht es also darum, wie sich Menschen beim Kauf oder auch bei der Verwendung von Produkten verhalten. Auch die Art und Weise, wie sie diese Sachverhalte erleben, ist Gegenstand der Wirtschaftspsychologie. Dabei geht es um deren Zufriedenheit, die Motivation und Motive für gewisse wirtschaftliche Handlungen, das Vertrauen in Unternehmen und mehr. Sie alle zeigen, wie eng Psychologie und Wirtschaft miteinander verknüpft sind und genau darum dreht sich auch das Wirtschaftspsychologie Bachelorstudium.

Welche Möglichkeiten eröffnet ein Bachelorabschluss in der Wirtschaftspsychologie?

Wer als Wirtschaftspsychologe tätig sein möchte, muss ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in diesem Fachbereich vorweisen können. Absolventen dieses Studiengangs weisen ein breit gefächertes Fachwissen sowie interdisziplinäre Kompetenzen auf, die beispielsweise im Marketing oder auch in der Marktforschung äußerst hilfreich sind. Ein Studium der Wirtschaftspsychologie eröffnet Ihnen ein breites Feld an Einsatzmöglichkeiten und ermöglicht es Ihnen, einen wertvollen Beitrag zur Wertsteigerung eines Unternehmens zu leisten. An der Hochschule entwickeln Sie die akademischen Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie benötigen, um Mitarbeiter zu Führungskräften zu coachen und neues Fachpersonal für das Unternehmen zu finden. Gleichzeitig sind Sie in der Lage, neueste Trends sofort zu erkennen und in der Firma zu etablieren sowie die Kundenansprache zu optimieren. Das macht Sie zu einem wichtigen Schlüssel zur perfekten Unternehmensausrichtung.

Welche beruflichen Laufbahnen ermöglicht der Studiengang Wirtschaftspsychologie?

Studierende der Wirtschaftspsychologie haben nach ihrem Hochschulabschluss die Möglichkeit, Berufe im Bereich Marketing und Werbepsychologie oder Human Resources auszuüben. Entscheiden Sie sich für HR, stehen Ihnen beispielsweise die Türen offen, um Headhunter:in, Recruiter:in oder Personalreferent:in zu werden. Dabei dreht sich alles um das Thema Fachpersonal. So gehen Sie als Headhunter:in oder Recruiter:in auf die Suche nach qualifizierten Fachkräften, die das Unternehmen nach vorn bringen. Zieht es Sie eher ins Marketing oder die Werbepsychologie, arbeiten Sie zukünftig zum Beispiel als Marktforscher:in oder Pre-Sales-Manager:in. In der Marktforschung analysieren Sie, welche Trends aktuell auf dem Vormarsch sind und ob es sich lohnt, ihnen zu folgen oder nicht. Als Pre-Sales-Manager:in hingegen ist es Ihre Aufgabe, die Bedürfnisse Ihrer Kund:innen zu erfassen, diese anzusprechen und das Unternehmen so zum Erfolg zu führen.

Wie viel verdient man mit einem Bachelor of Science in der Wirtschaftspsychologie?

Im Durchschnitt verdient man als Wirtschaftspsycholog:in jährlich rund 52.000 Euro. Entscheidend sind hierbei vor allem die Berufserfahrung und die Position. So ist es bei mehrjähriger Tätigkeit in der Branche durchaus möglich, 60.000 brutto im Jahr zu erzielen. Führungskräfte erfreuen sich sogar an einem Bruttogehalt in doppelter Höhe.

Welche Inhalte vermittelt der Studiengang Wirtschaftspsychologie?

Das Bachelorstudium der Wirtschaftspsychologie betrachtet Vorgänge der Betriebswirtschaft auf einer psychologischen Ebene. Zu den wohl wichtigsten Inhalten gehören Marketing, Marktforschung, Führungstechniken und Personalmanagement. Nicht zu vergessen sind auch typische Kurse der BWL wie Mathematik, Statistik, Finanzbuchhaltung oder Mikro- und Makroökonomie. Der Fachbereich der Psychologie hingegen bezieht sich hauptsächlich auf die Bereiche Arbeitsplanung und Krisenmanagement. Dementsprechend stammen die dazugehörigen Studieninhalte vorranging aus den Bereichen Markt-, Werbe-, Sozial-, Entwicklungs- und Organisationspsychologie.

Welche Berufsaussichten eröffnet das Fernstudium Wirtschaftspsychologie?

Die Nachfrage nach Wirtschaftspsycholog:innen steigt stetig an, denn immer mehr Unternehmen erkennen, wie wichtig auch die psychologische Ebene ist, wenn es um Themen wie Personal, Marketing und Unternehmensentwicklung geht. Als Absolvent der Wirtschaftspsychologie stehen die Aussichten auf Arbeit sowie den Aufstieg an der Karriereleiter demzufolge gut.

Ist es möglich, Wirtschaftspsychologie nebenberuflich zu studieren?

Es ist durchaus möglich, neben dem Beruf Wirtschaftspsychologie zu studieren und zwar dank eines Fernstudiums. Sie bearbeiten weite Teile der Studieninhalte in Eigenregie, haben also die Möglichkeit, sich Ihre Zeit optimal einzuteilen. Auf die dafür nötigen Lehrmaterialien greifen Sie bequem online zu und können so jederzeit und überall lernen. Sie allein bestimmen, wann Sie sich mit welchen Inhalten des Fernstudiengangs beschäftigen und sind nicht an feste Stundenpläne gebunden. Auch die Prüfungen integrieren Sie flexibel in Ihren persönlichen Zeitplan.

Welche Voraussetzungen müssen angehende Studierende der Wirtschaftspsychologie erfüllen?

Um Wirtschaftspsychologie im Bachelor zu studieren, ist ein Abitur oder ein Fachabitur notwendig. Wer dies nicht aufweisen kann, hat die Möglichkeit, mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung in der Branche und mehrjähriger Erfahrung auf dem Gebiet zugelassen zu werden. Angehende Wirtschaftspsychologen sollten außerdem Interesse an der menschlichen Psyche sowie Inhalten der Betriebswirtschaftslehre mitbringen. Auch analytisches Denkvermögen, mathematisches Verständnis, Kommunikationsstärke und Empathie sind wichtige Eigenschaften, die das Studium erleichtern.

Wie lange dauert ein Studium Wirtschaftspsychologie mit Bachelorabschluss?

Die Regelstudienzeit für ein Bachelorstudium in der Wirtschaftspsychologie beträgt sechs Semester im Vollzeitstudium. Wer sich hingegen für ein Teilzeitstudium entscheidet, trägt in der Regel nach maximal zwölf Semestern den Titel Bachelor of Science. Diese Angaben sind allerdings nur Richtlinien und keine in Stein gemeißelten Vorgaben. Entscheidend ist, wie viel Zeit Sie in Ihr Studium investieren können und ob Sie Ihre Prüfungen erfolgreich absolvieren oder mehrere Versuche benötigen.

Ist der Studiengang Wirtschaftspsychologie im privaten Fernstudium an einen NC gebunden?

Entscheiden Sie sich für ein privates Fernstudium der Wirtschaftspsychologie, spielt der NC keine Rolle. Wichtig für diesen Studiengang ist lediglich Ihr Interesse für die Branche und Ihre Motivation, erfolgreich im Studium zu sein.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)

Stretch
219
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Standard
309
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Sprint
369
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 24 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.


Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?

Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.


Deutschkenntnisse von ausländischen Studieninteressierten  

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • sichere Grundlagenkenntnisse der Mathematik und Statistik Hochschulzugangsberechtigung
  • Je nach gewählter Vertiefung werden Englischkenntnisse auf Niveaustufe C1 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER), Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, des Gesundheitsmanagements, der Betriebswirtschaftslehre, des Marketingmanagements sowie Personalführung und -entwicklung empfohlen
  • Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende empfohlenen Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci, Mitarbeiterin in der Studienberatung

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.