Data Science macht Sie zum gefragten Daten-Dompteur der Zukunft
Wir werden in der heutigen Zeit der Digitalisierung überflutet von Datenmengen. Ob in Smartphones, Smart-Watches, Laptops, Maschinen oder Autos: Zu jeder Sekunde werden von verschiedensten Quellen Daten bereitgestellt und gemessen. Doch die Menge an bereitgestellten Daten, also Big Data, ergibt erst dann einen Nutzen, wenn diese durch die richtigen Methoden verarbeitet werden. Mit diesem Master-Studium meistern Sie diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Sie bringen Ordnung und Struktur in das Daten-Chaos und helfen dabei, die gewonnen Informationen zu visualisieren und zu deuten. Neben „Big Data" beschäftigen Sie sich sowohl mit „Maschinellem Lernen", „Deep Learning" und Künstlicher Intelligenz.
Als Data Scientist können Sie in nahezu jedem Unternehmen Ihre angeeignete Expertise in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwaretechnik und Datenbanksysteme einsetzen und die modernen Herausforderungen der Datenanalyse managen.
Upgrade für Ihre Karriere: Unser Master-Studium richtet sich an Working Professionals, die ihr Wissen vertiefen wollen, um sich als Data Scientist neuen Herausforderungen zu stellen.
Sie verfügen über ein Erststudium in einem themenverwandten Fachgebiet und wollen weiterführende Kenntnisse in den Bereichen Datenbanken, Digital Management und Programmtechniken erlangen.
Sie wollen Ihren beruflichen Werdegang gezielt auf datenwissenschaftliche Technologien ausrichten und sich zu einer stark nachgefragten Fachkraft auf dem aktuellen und zukünftigen Arbeitsmarkt entwickeln.
Sie interessieren sich für ein Master-Studium, das Ihnen die Spezialisierung in den Bereichen Big Data, Data Mining, Deep Learning und Data Management ermöglicht.
Lebenslanges Lernen – mit Ihrer Offenheit gegenüber innovativen Technologien und Ihrem datenspezifischen Know-how gestalten Sie künftig die Entwicklungen in der digitalisierten Wirtschaft und Industrie mit.
Als Fachperson für maschinelle Lernmodelle, Datenbanken, Numerik und Cloud-Services stellen Sie die reibungslose Funktionalität der datenbasierten Infrastruktur Ihres Unternehmens sicher.
In leitender Position entwickeln Sie computergestützte Lösungskonzepte und ermitteln Optimierungspotenziale in Bezug auf die Darstellung, Aufbereitung und Bewertung von Daten.
Mit Ihrer Expertise in den Aufgabenbereichen Big Data, Deep Learning und Transformationsprozesse erleichtern Sie Unternehmen den Schritt in die digitale Welt.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Im Rahmen der Digitalisierung sind Unternehmen zunehmend aufgefordert, enorme Mengen an Daten zu erfassen, auszuwerten und zu speichern. Für die Privatwirtschaft, aber auch für alle anderen Bereiche der Gesellschaft stellen die exponentiell wachsenden Datenmengen eine echte Herausforderung dar. Im Studiengang Data Science erwerben Sie genau die Kompetenzen, die es braucht, um in den Bereichen Data Engineering sowie Data Analytics und Utilization erfolgreich zu agieren.
Nie zuvor war Big Data wichtiger für den Unternehmenserfolg als heute. Mit einem Master als Data Scientist schärfen Sie Ihr Profil als Datenmanager:in und eröffnen sich die besten Chancen für ein extrem spannendes und wandelbares Arbeitsfeld. Mit den im Fernstudium vermittelten Methoden wie dem maschinellen Lernen und Data Mining sind Sie in der Lage, wichtige unternehmerische Strategien mitzugestalten.
Von international tätigen Konzernen über den Einzelhandel bis zu mittelständischen Handwerksbetrieben – ohne Daten und die Datenanalyse geht es nicht mehr. Ausgebildete Data Scientists haben daher die Qual der Wahl und können sich aussuchen, in welchem Bereich sie tätig werden wollen. Mit den im Masterstudium Data Science gesammelten Fähigkeiten avancieren Sie zum/zur Expert:in für datenbasierte Geschäftsprozesse. Zwar sind nahezu alle Branchen von der Digitalisierung betroffen, aktuell gibt es im Bereich Data Science aber einige Vorreiter, die einen hohen Bedarf an gut ausgebildeten Fachkräften haben und daher die meisten Jobs anbieten. Dazu gehören neben der Softwareentwicklung insbesondere die Logistik sowie der Bereich der Unternehmensberatung. Sie suchen einen abwechslungsreichen, sicheren Beruf, der Ihnen Herausforderungen und spannende Karriere-Chancen bietet? Dann ist der Master Data Science (M.Sc.) die richtige Wahl.
Wie viel Sie als Master in Data Science verdienen können, hängt ganz wesentlich von Ihrem Abschluss und der beruflichen Erfahrung ab. Da die Datenwissenschaft kluge Köpfe braucht, werden bei vielen vakanten Stellen Personen mit Master-Abschluss bevorzugt. So verdient man als Master-Absolvent:in jährlich zwischen 46.500 und 56.200 Euro, während Personen mit Bachelor-Abschluss ein Jahresgehalt von 41.850 bis 50.580 Euro erreichen. Am meisten verdienen Data Scientists in großen Unternehmen. Häufig liegt ihr Gehalt hier bis zu 10 Prozent über dem Durchschnitt. In Startups dagegen verdient man durchschnittlich 48.560 Euro im Jahr.
Der Master Data Science deckt alle relevanten Bereiche ab und eröffnet den Studierenden zahlreiche Berufsfelder. In den verschiedenen Modulen geht es um Themen wie Big Data, Maschinelles Lernen, Deep Learning und Künstliche Intelligenz. Sie lernen, wie man mit Algorithmen und Datenbanksystemen umgeht. Außerdem erwerben Sie Programmierkenntnisse und das nötige Wissen zur Softwaretechnik. Am Ende des Studiums haben Sie einen Expertenstatus in folgenden Aufgabenbereichen: Programmieren und Anwenden von Apps auf mobilen Endgeräten Bewerten und Analysieren von IT-Systemen Programmieren und Anwenden neuronaler Netzwerke Analysieren strategischer Probleme der Datenbereitstellung Entwickeln von Auswertungskonzepten
Die beruflichen Aussichten als Data Scientist sind aktuell sehr gut. Der Grund: In fast allen Branchen braucht es Spezialisten, die wissen, wie man mit den generierten Datenmengen umgehen können. Daher gibt es zahlreiche relevante Branchen für Berufseinsteiger:innen im Feld Data Science. Expert:innen werden zum Beispiel in der produzierenden Industrie, in der Medizintechnik, aber auch im Marketing gesucht.
Ja! Sie haben die Möglichkeit, das Studium flexibel an Ihre Bedürfnisse anzupassen. So bieten wir verschiedene Zeitmodelle an und ein Studienstart ist zu jedem Zeitpunkt möglich.
Sie können den Master Data Science studieren, wenn Sie über ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium in den Bereichen Data Science, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mathematik, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften (zum Beispiel Betriebswirtschaftslehre), Natur- oder Ingenieurwissenschaften verfügen. Je nach Abschluss Ihres ersten Hochschulstudiums können Sie sich bis zu 60 ECTS für das Masterstudium anrechnen lassen. Dies entspricht einer Ersparnis von 6.360 Euro an Studiengebühren. Gerne beraten wir Sie diesbezüglich zu Ihren Möglichkeiten.
Die Regelstudienzeit für den Master Data Science beträgt 24 Monate. Es sind aber unterschiedliche Zeitmodelle möglich – beispielsweise für Teilzeitstudierende und Studierende, die ihr Studium berufsbegleitend absolvieren.
Einen NC gibt es für das Masterstudium nicht. Ausschlaggebend für eine erfolgreiche Bewerbung ist, dass Sie bereits ein Hochschulstudium in einschlägigen Bereichen (Dats Science, (Wirtschafts-)Informatik, Ingenieurwesen, Mathematik o.ä.) abgeschlossen haben. Gerne bieten wir Ihnen als Starthilfe ins Fernstudium außerdem studienbegleitende Vorbereitungskurse an.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Voraussetzung für die Einschreibung in den konsekutiven Masterstudiengang Data Science ist ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Arbeiten bei IBM, studieren an der AKAD University
Kennen Sie schon die spannende und attraktive Karrieremöglichkeit, bei unserem Partner IBM Deutschland zu arbeiten und parallel bei uns an der AKAD Ihren Master zu machen?
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern