Keine Digitalisierung ohne Daten
Dieser Studiengang kommt Ihrem Interesse entgegen, wenn Sie sich im Bereich der Datenanalyse und Methoden der statistischen Auswertung qualifizieren möchten. Das Talent zum strategischen Denken entfaltet sich weiter durch die Gestaltung von Datenbanken, Informationssystemen und Datenmodellierung sowie Datentransformation oder den Aufbau eines Data Warehouse zur Datenanalyse. Durch Datenaufbereitung, Datenanalyse und nsatz von Big Data Technologien wird das Know-how akademisch gestärkt. Data Science ist ein spannendes Tätigkeitsfeld – gestalten, verwalten und nutzen Sie mit Data Science die zahllosen Datenbestände, die Digitalisierung erst möglich machen!
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
Drei Wege führen zum Dualstudium
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Keine Digitalisierung ohne Daten: Im Rahmen unseres Bachelor-Studiums erlangen Sie wichtiges Grundwissen sowie fachspezifische Kenntnisse und werden zu einer gefragten Schlüsselfachkraft auf dem Arbeitsmarkt der Zukunft.
Sie wollen Ihr ausgeprägtes Interesse an den Bereichen Mathematik und IT sowie Ihre Fähigkeit zu analytischem Denken nutzen, um Ihrer Karriere nachhaltig Aufwind zu verleihen.
Neben den Disziplinen Programmierung, Datenanalyse und Softwareentwicklung wollen Sie sich zusätzlich Fachwissen in BWL, Management, Wirtschaftsinformatik und berufsbezogenem Englisch aneignen – Ihr sicherer Weg zum Allround-Talent.
Sie denken lösungsorientiert und planen, Ihr erlerntes Wissen unter realistischen Bedingungen anzuwenden – Projektarbeit und Labortage gewähren Ihnen einen spannenden Einblick in die berufliche Praxis.
Sie wollen die Anwendungen und Möglichkeiten der Programmiersprachen Python und Java nutzen und in Ihrem Unternehmen zukunftsorientierte Datenbanken und Infrastrukturen aufbauen.
Für weitreichende Geschäftsentscheidungen benötigt die Führungsebene Ihres Unternehmens aussagekräftige Datensätze ? diese zu sammeln und übersichtlich aufzubereiten, ist Ihre Hauptaufgabe als Data Scientist.
Als sachkundige Daten-Fachkraft bauen Sie eine stabile und sichere IT-Infrastruktur auf, die Unternehmen zur Speicherung, Auswertung und Strukturierung von großen Datenmengen benötigen.
Sie beraten Unternehmen zu den Themen Big Data, Informationsmanagement und Datenvisualisierung, um ihnen die Navigation in ihrem branchenspezifischen Markt zu erleichtern.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Das Duale Studium Data Science ermöglicht den Studierenden eine flexible Gestaltung der theoretischen und praktischen Phasen. Hierbei gibt es drei verschiedene Modelle zur Auswahl: das Wochenmodell, das mit einer Woche Praxis im Unternehmen und einer Woche im Studium im Wechsel ist, das Tagesmodell, das mit einer halben Woche Praxis im Unternehmen und mit einer halben Woche im Studium im Wechsel ist, und das Halbtagesmodell, bei dem die Studierenden entweder vormittags in der Praxis im Unternehmen arbeiten und nachmittags im Studium sind oder umgekehrt.
Die Studienbetreuung bietet eine individuelle Unterstützung bei offenen Fragen und auftretenden Schwierigkeiten im Verlauf des Studiums in Data Science. Auch besteht die Option, persönliche Termine nach Bedarf mit Prof. Dr. Markus Grottke, Prorektor für Duales Studium, zu vereinbaren.
Ein Duales Studium bietet zahlreiche Vorzüge: Nicht nur übernehmen die Arbeitgebenden das Gehalt, auch die Studiengebühren werden bezahlt. Die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Umsetzung ermöglicht es, frisches Wissen direkt in der Arbeitswelt anzuwenden. Zusätzlich bietet das Duale Studium Flexibilität und vermeidet lange Anfahrtswege oder die Notwendigkeit eines zweiten Wohnsitzes. Dadurch können auch Reisekosten minimiert werden. Zudem können Berufstätige weiterhin ihre Geschäftsreisen vornehmen, da sie nicht aufgrund verpflichtender Präsenzveranstaltungen eingeschränkt sind.
Nein, grundsätzlich können alle Interessierten, die die nötigen Zulassungsvoraussetzungen erfüllen und ein passendes Partnerunternehmen gefunden haben, ein Duales Studium in Data Science absolvieren. Eine feste Grenze bezüglich des Alters besteht nicht, solange die individuellen Fähigkeiten und Erfahrungen der Bewerbenden den Anforderungen des Studiengangs gerecht werden.
Der Bewerbungsprozess gestaltet sich in den folgenden fünf Schritten:
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die Studiengebühren bei einem dualen Studium übernimmt das Dual-Partnerunternehmen. Für Ihre Lebenshaltungskosten bietet die AKAD University zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem dualen Studium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern