Mit digitaler Expertise die Wirtschaft 4.0 aktiv gestalten
Unser neuer Master-Studiengang Digital Management und Leadership (MBA) vermittelt Ihnen alles, was die Wirtschaft 4.0 braucht. Mit brandaktuellen Themen und Inhalten – angefangen von Teamwork, Kollaboration und Veränderungsprozessen über Digital Business und Digital Transformation bis hin zu den Anforderungen an eine Führungskraft in einer digitalisierten Welt – stehen Sie für eine hohe Sachkompetenz und vertiefte Methodenkenntnisse.
Die Digitalisierung hat einen rasanten gesellschaftlichen Wandel eingeleitet. Neue Geschäftsmodelle sind ebenso wichtig ist die Veränderung von Werten, auf die Unternehmen reagieren müssen. Dieser Studiengang vereint beide Herausforderungen – technisch und menschlich. Er bereitet Sie optimal auf die Herausforderungen der Digitalisierung und die radikalen Veränderungen in Gesellschaft und Unternehmen vor.
Gestalten Sie die Wirtschaft 4.0 mit: Unser MBA vermittelt Ihnen alle Kenntnisse und Fähigkeiten, die Sie als angehende Führungskraft im Zeitalter der Digitalisierung benötigen.
Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium sowie umfangreiche Berufserfahrung und wollen Ihre Karriere mit dem MBA auf ein höheres Level heben.
Sie wollen wissenschaftliche Theorie mit Unternehmenspraxis verbinden und so Ihr Team sinn- und werteorientiert durch alle Geschäftsprozesse zu führen.
Sie streben eine leitende Position als Manager:in im Bereich Marketing, Vertrieb oder Digital Innovation an und möchten sich vorab die erforderlichen Kompetenzen aneignen.
Sie haben Erfahrung in der Personalführung gesammelt, sind mit betriebswirtschaftlichen Zusammenhängen vertraut und wollen Ihr Profil durch Digital Skills gezielt verfeinern.
In kleinen und mittleren Unternehmen oder internationalen Konzernen steuern Sie die Digitalisierung der Marketingmaßnahmen mithilfe computergestützter Tools.
In dieser gehobenen Führungsposition stellen Sie die Weichen für den Übergang Ihres Unternehmens zur Wirtschaft 4.0 ? stets unter Beachtung der Wirtschaftlichkeit.
Mit Ihren Kompetenzen im Bereich Personalführung und -entwicklung bereiten Sie die Belegschaft Ihres Unternehmens auf die Digitalisierung der Arbeitsabläufe vor.
Als versierteFachpersonim Bereich Digital Innovation beraten Sie Unternehmen aller Branchen zu Online-Marketing, Transformationsprozessen und Datenbanken.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Die digitale Transformation verändert die bisherige Unternehmenslandschaft fundamental. Kaum eine Branche oder ein Industriezweig kommt ohne grundlegende Anpassungen aus. Digitalisierte Geschäftsmodelle verändern nicht nur Abläufe in Produktion und Verwaltung, sondern stellen mitunter auch Vertriebsmodelle, Marketing und Salesmanagement auf den Kopf. Die Grenzen zwischen Marketing und Produktion verschwimmen. Traditionsreiche Unternehmen setzt dieser Wandel zunehmend unter Druck, da junge Start-ups häufig agiler und taktisch klüger auf veränderte Marktbedingungen reagieren. Unternehmen und Institutionen müssen daher lernen, mit dem durch die Digitalisierung befeuerten Innovationsschub umzugehen. Dazu sind hervorragende Manager nötig, die über exzellente Kenntnisse in den Bereichen Digital Management und Leadership verfügen. Diese möchten wir Ihnen in unserem Fernstudium vermitteln. Aus diesem Grund setzt sich der Master-Studiengang Digital Management und Leadership aus unterschiedlichen Disziplinen zusammen. Zu den Kernbereichen zählen:
Als Absolvent unseres MBA in Digital Management und Leadership werden Sie häufig an wichtigen Schnittstellen in Unternehmen eingesetzt. Viele Firmen leiden darunter, dass IT-Bereich und Management aneinander vorbeikommunizieren. Auf eine verstärkte Zusammenarbeit beider Seiten bereitet Sie unser Master-Studiengang intensiv und ausführlich vor. Als Manager für Digitalisierung und Leadership begleiten Sie Unternehmen und Verwaltungen bei der Umsetzung von organisatorischen und technischen Neuerungen. Die Ausformung neuer digitaler Prozesse erfordert nicht nur technisches Know-how, sondern muss alle Fachkräfte und Mitarbeiter gleichermaßen in die Veränderungen einbinden.
Da die digitale Transformation alle Branchen, Industriezweige und Verwaltungen gleichermaßen trifft, stehen einem Absolventen unseres Master-Studiengangs Digital Management und Leadership unterschiedlichste Laufbahnen offen. Als Beispiele für mögliche Zukunftsperspektiven sind folgende Optionen zu nennen:
Digitalisierungsmanager unterstützen Unternehmen dabei, ihr Change Management zu bündeln. Als Bindeglied zwischen analoger und digitaler Welt wirken sie zugleich beratend und steuernd. Dadurch können Spannungen vermieden werden, die drastische Veränderungen leider zwangsläufig mit sich bringen. Das Fernstudium der Hochschule AKAD University bereitet Sie darauf vor, Chancen zu ergreifen und Risiken richtig einzuschätzen. Sie lernen unterschiedliche Situationen zu analysieren und zielgerichtet eine daraus resultierende Transformationsstrategie zu entwickeln. Dazu ist es notwendig, den Überblick über die fundamentalen Zusammenhänge in einem Unternehmen zu kennen. Nur wer Abläufe kennt, kann diese auch verändern. Wichtige Aufgabengebiete eines Digitalmanagers sind daher Projektmanagement, Digital Business und Produktmanagement. Als Projektmanager obliegt Ihnen die Aufgabe, Wettbewerber zu analysieren und daraus Handlungsstrategien zu entwerfen, die die Digitalisierung in einem Betrieb effizienter gestaltet. Dagegen sind Produktmanager vorwiegend im E-Commerce tätig. Zum Aufgabenbereich eines Digitalisierungsmanagers im Produktmanagement gehört in erster Linie die Optimierung von Onlineshops, Datenanalysen und die Verschmelzung von Marketing und Verkauf. In KMU sind Führungskräfte im Digital Business verantwortlich für die Planung und Ausführung von digitalen Konzepten, während große Unternehmen in der Regel größere Teams beschäftigen. Hauptaufgaben der Digital Business Manager sind die Steuerung und Überwachung von Prozessen und eine umfassende Datenanalyse.
Manager im Bereich von Digitalisierung und E-Business können mit einem Einstiegsgehalt von mindestens 4000 Euro brutto pro Monat rechnen. Mit ein wenig Berufserfahrung steigen die Monatsgehälter schnell auf bis zu 6000 Euro brutto. In Spitzenunternehmen sind auch 9000 Euro monatlich möglich. Ihr tatsächliches Gehalt hängt allerdings von vielen Faktoren ab. Die Wahl der Branche ist entscheidend für den späteren Verdienst. Darüber hinaus sind der jeweilige Arbeitgeber und einschlägige Berufserfahrung Aspekte, die sich auf die Höhe von Löhnen auswirken.
Digitalisierungsmanager unterstützen Unternehmen dabei, ihr Change Management zu bündeln. Als Bindeglied zwischen analoger und digitaler Welt wirken sie zugleich beratend und steuernd. Dadurch können Spannungen vermieden werden, die drastische Veränderungen leider zwangsläufig mit sich bringen. Das Fernstudium der Hochschule AKAD University bereitet Sie darauf vor, Chancen zu ergreifen und Risiken richtig einzuschätzen. Sie lernen unterschiedliche Situationen zu analysieren und zielgerichtet eine daraus resultierende Transformationsstrategie zu entwickeln. Dazu ist es notwendig, den Überblick über die fundamentalen Zusammenhänge in einem Unternehmen zu kennen. Nur wer Abläufe kennt, kann diese auch verändern. Wichtige Aufgabengebiete eines Digitalmanagers sind daher Projektmanagement, Digital Business und Produktmanagement. Als Projektmanager obliegt Ihnen die Aufgabe, Wettbewerber zu analysieren und daraus Handlungsstrategien zu entwerfen, die die Digitalisierung in einem Betrieb effizienter gestaltet. Dagegen sind Produktmanager vorwiegend im E-Commerce tätig. Zum Aufgabenbereich eines Digitalisierungsmanagers im Produktmanagement gehört in erster Linie die Optimierung von Onlineshops, Datenanalysen und die Verschmelzung von Marketing und Verkauf. In KMU sind Führungskräfte im Digital Business verantwortlich für die Planung und Ausführung von digitalen Konzepten, während große Unternehmen in der Regel größere Teams beschäftigen. Hauptaufgaben der Digital Business Manager sind die Steuerung und Überwachung von Prozessen und eine umfassende Datenanalyse.
Für die Zulassung zum Fernstudium MBA Digital Management und Leadership ist ein abgeschlossenes Bachelor-Studium nötig. Des Weiteren setzen wir einige Jahre Berufserfahrung voraus. In speziellen Fällen kann ein MBA berufsbegleitend ohne Grundstudium absolviert werden. Dies ist abhängig von Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn. Ein Numerus Clausus besteht für das private Fernstudium nicht. Studiendauer Unser Fernstudium MBA in Digital Management und Leadership findet zu 100 Prozent digital statt und dauert in der Regel 24 Monate. Abhängig von Ihrer persönlichen Situation kann die Studiendauer verlängert werden, wenn Sie sich beispielsweise nebenberuflich weiterbilden wollen. Studienbeginn ist jederzeit möglich. Kontaktieren Sie uns noch heute. Wir beraten Sie gern!
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Für den Studienbeginn benötigen Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium an einer anerkannten Hochschule gemäß Landeshochschulgesetz BW und eine mindestens einjährige qualifizierte Berufspraxis.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern