Qualität und Auszeichnungen

Wissenschaft und Forschung

Seit über 55 Jahren steht AKAD für berufsbegleitende Studiengänge, für wissenschaftliche Weiterbildung und auch für anwendungsorientierte Forschung. Es ist diese Verbindung von Wissenschaft und Praxisbezug, welche das Angebot der AKAD University kennzeichnet. Als Pionier im digitalen Fernstudium wird Forschung und Innovation an der AKAD University großgeschrieben.

Leitbild und Qualität

Im Kern ihres Selbstverständnisses fokussiert die AKAD Hochschule Stuttgart ihre Aktivitäten darauf, bildungsinteressierten Menschen – insbesondere berufstätigen Erwachsenen – die Möglichkeit zu eröffnen, sich unabhängig vom Lebensalter und dem bisherigen schulischen Werdegang akademisch weiterzubilden oder akademische Abschlüsse zu erwerben. Im Zentrum unserer Bestrebungen steht dabei die Berücksichtigung der individuellen Lebensbedingungen unserer Studierenden, um ihnen neben ihren vielfältigen beruflichen, familiären oder privaten Verpflichtungen flexibel akademische Bildungschancen zu bieten.

Basis unserer Entscheidungen ist unser Leitbild, welches wir Ihnen nachfolgend gern näher vorstellen: Leitbild

Zur Überprüfung unserer durchgehenden Qualitätsversprechen führen wir fortlaufend Evaluationen und Qualitätsbewertungen durch, die wir jährlich in einem Qualitätsbericht zusammenfassen: Qualitätsbericht 2021

Neben der fortlaufenden Evaluierung ist die durchgehende Akkreditierung unserer Studiengänge ein weiteres Qualitätsmerkmal. Weitere Informationen zu unseren Studiengängen und deren Akkreditierung finden Sie in der zentralen Datenbank akkreditierter Studiengänge und systemakkreditierter Hochschulen der Stiftung Akkreditierungsrat.
https://antrag.akkreditierungsrat.de/

Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft

Die AKAD University arbeitet in der Forschung eng mit renommierten Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen. Zum AKAD-Netzwerk zählen das Hochschulnetzwerk „Bildung durch Verantwortung“ und die Deutsche Bundeswehr, um zwei Beispiele zu nennen. Auch mit nationalen und internationalen Hochschulen und Forschungseinrichtungen besteht eine enge Zusammenarbeit und ein kontinuierlicher Austausch. Für anwendungsorientierte Laborarbeit beispielsweise stehen AKAD-Studenten moderne Laborausstattung in unseren renommierten Partnerhochschulen Pforzheim, Wedel und DHBW Stuttgart zur Verfügung. Auf internationaler Ebene können AKAD-Studierende am California Campus Programm der California State University in Sacramento, USA teilnehmen. Dank dieser Kooperationen sind Lehre und Forschung an der AKAD University eng miteinander verknüpft. Die rund 6.000 Studierenden profitieren auf diese Art von einem starken Anwendungsbezug mit wissenschaftlicher Basis.

IDEA – Institute for Digital Expertise and Assessment

Im neu geschaffenen Institute for Digital Expertise and Assessment (IDEA) setzt die AKAD University Forschungsschwerpunkte im Bereich der Weiterentwicklung des AKAD-Studienmodells, der digitalen Motivation und dem Aufbau von digitalen Kompetenzen. Eines der Hauptziele der angewandten Forschung in diesem Institut ist es, didaktische Konzepte für das Fernstudium neben dem Beruf weiterzuentwickeln. Der gezielte Einsatz neuer Formen der Digitalisierung spielt dabei eine große Rolle. Dank dieser Forschungsarbeit profitieren AKAD-Studierende von topaktuellen Lernkonzepten – und haben damit optimale Voraussetzungen für ein individuelles, effizientes und flexibles Fernstudium neben dem Beruf.

Kostenloses Infomaterial anfordern

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.