
Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.) – dual
Mit Digital Engineering unterstützen und verbessern Sie Entwicklungsprozesse durch neueste digitale Werkzeuge und Methoden. Zukunft geht genau so!
Mithilfe dieses Studiengangs verbinden Ihre Mitarbeiter sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen ideal zu einem Höchstmaß an praxisnahem Know-how. Diese Kombination – zusammen mit unserer vorbildlichen Laborausbildung – ist an Fernhochschulen wirklich einmalig und macht Ihre Mitarbeiter und damit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Projektmanagement
- Systementwicklung und -administration
- Entwicklungsingenieurwesen
- Spezialisierung im Bereich Marketing
- Entwicklung und Design von Spielen
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Du arbeitest bereits und Dein Unternehmen unterstützt Deinen Fortbildungswille.
- Du kennst persönlich Kontakte in einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Du suchst dir einen unserer Dualpartner aus und startest dort dein Studium. Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Die Digitalisierung der Industrie bietet spannende Zukunftsfelder, denn Digital Engineering schafft Wettbewerbsvorteile für Unternehmen in einer global vernetzten Welt.
- Ihnen gelingt mit diesem Fernstudium der perfekte Einstieg in die Herausforderungen der Industrie 4.0, indem Sie die notwendigen Technik- und Informatikkenntnisse erwerben.
- Ihr Forscherdrang und Pioniergeist kann sich so richtig entfalten in Zukunftsfeldern wie Big Data, Virtual Reality, Embedded Systems oder Computer- und Cyber-Security.
- Sie wenden Ihren Spürsinn gerne für die Identifikation von Angriffen und ihre Abwehr von Hackerangriffen an und sind der Funktionsweise der Industrie 4.0 nicht nur auf der Spur, sondern bringen sie an der Schnittstelle zwischen Informatik-Expertise und Praxis-Know-how mit voran.
- Sie lernen, wie die Zukunftsfelder der Technik funktionieren und setzen diese mit Hilfe Ihres Informatik-Wissens ganzheitlich um.
- Als Weiterentwicklung des von ACQUIN (Akkreditierungs-, Zertifizierungs- und Qualitätssicherungsinstitut) akkreditierten und von der Staatlichen Zentralstelle für Fernunterricht (ZFU) zugelassenen Studiengangs „Technische Informatik" verbinden Sie im Laufe Ihres Studiums die Kenntnisse der Systemtechnik, in Mathematik, Ingenieurwissenschaft, Informatik & Programmierung mit wirtschaftlichem Weit- und Durchblick. Damit sind Sie ein gefragter Fachmann für die Kommunikations- und Informationstechnik genauso wie bei Aufgaben der Computersicherheit und Datenanalyse.
- Ihr Plus: Ihr persönlicher Microcontroller ist in diesem AKAD-Studiengang für Sie inbegriffen. Integrieren Sie das Internet der Dinge schon während Ihres Fernstudiums in Ihr tägliches Leben – und erlernen Sie darüber gleichzeitig die sichere Steuerung von Sensoren und Aktoren.
Für weitere Informationen stehen unsere Studienberater Ihnen gerne persönlich zur Verfügung.
Sie studieren einem Bereich mit besten Jobaussichten als:
Controller
Ihr Aufgabenfeld umfasst die Gewinnung relevanter Informationen aus Unternehmenszahlen als Grundlage für operative wie strategische Unternehmensentscheidungen. Sie planen, steuern und kontrollieren Unternehmenszahlen und bereiten sie nach gründlicher Analyse so auf, dass ein wettbewerbsfähiges Wirtschaften gewährleistet ist und zukünftige Wettbewerbschancen gewahrt sind.
IT-Anwendungsentwickler
Als Anwendungsentwickler verantworten Sie die Konzeption, Entwicklung und Testserien von IT-Systemen, Applikationen oder einzelnen Softwarekomponenten. In verschiedensten Einsatzfeldern orientieren Sie sich am späteren User mit seinen Bedürfnissen und setzen die dafür nötigen Lösungsfindungsprozesse auf. Darüber hinaus definieren Sie Software-Ressourcen und betreuen Integrations-, Sicherheits-, Wartungs-, Design- und Usability-Aufgaben. Das Programmieren übernehmen andere, Ihr Kompetenz ist die überzeugende Umsetzung und Anwendung.
Programmierer
Mit einem ganzheitlichen Ansatz stellen Sie sicher, dass die Digitalisierung von unternehmensinternen Prozessen und Arbeitsabläufen mit den Anforderungen des Qualitätsmanagements harmoniert.
Consultant Digital Marketing (selbständig)
Ihr Aufgabengebiet umfasst das Erstellen von Softwareprogrammen passend zu bestehender Hardware. Zudem geben Sie Entwicklungsimpulse durch neue Softwareprogramme, für die spezielle hardware entwickelt werden muss. Ob Sie Ihren Entwickler-Fokus auf Apps, Spiele, Webseiten, Roboter-Steuerungen, E-Books oder Autopiloten für Flugzeug und Auto lenken, bleibt Ihrem persönlichen Interesse überlassen. Ihre Fähigkeiten im Programmieren in verschiedenen Programmiersprachen sind immer gefragt.
Der Bachelor in „Digital Engineering und Angewandte Informatik" macht Sie zum gefragten Profi, der neben Technik-, Medien- und Informatik-Wissen auch über Kenntnisse der Wirtschaft verfügt.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 45
Semester 56
Semester 67
Semester 78
Semester 8Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlen:
- Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
- Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
- grundlegende PC-Anwenderkenntisse
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Was rechnen wir an?
- Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )
- Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Berufsausbildungen
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Kostenloses Infomaterial anfordern
