An der Schnittstelle zwischen Informationstechnik und Wirtschaft
Der Studiengang “Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science”, vermittelt Kompetenzen zur Lösung komplexer Aufgaben im Unternehmen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. Dieser moderne Studiengang befähigt zur Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen an den Schnittstellen zwischen IT, Fachbereich und Management sowie zur Übernahme von Managementfunktionen in Unternehmen.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
Drei Wege führen zum Dualstudium
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Warum ein Bachelor of Science in Wirtschaftsinformatik?
Komplexe Datenströme prägen moderne Unternehmen und auch ökonomische Kreisläufe. Sie möchten zu den Fachkräften gehören, die im Brennpunkt zwischen Informatik und Wirtschaft sicher agieren.
Mathematik und Programmieren zählen zu Ihren Interessen, die Sie mit Ihrer ökonomischen Kompetenz in Verbindung bringen wollen, um Unternehmen voranzubringen.
Interdisziplinäre Aufgaben im Zusammenspiel von IT und Wirtschaft mit immer neuen Perspektiven und Problemfeldern reizen Sie.
Die Verknüpfung von Mathematik, Statistik, Wirtschaft und Programmieren innerhalb des Studiums verschafft Ihnen eine multivalente Wissensbasis für Schlüsselpositionen in zahlreichen Branchen.
Konkurrenzfähige Unternehmen setzen auf Fachkräfte, die IT- und Wirtschaftskenntnisse verbinden und maßgeschneiderte Datenlösungen finden. Ihre branchenübergreifende Qualifikation macht Sie zu einer gefragten Fachperson.
Im steten Austausch zwischen verschiedenen Fachabteilungen entwickeln Sie maßgeschneiderte Lösungen im gewünschten Programmcode, um datentechnische Anforderungen auch ökonomisch effizient zu erfüllen.
Als Koordinator:in und Planer:in von Geschäftsprozessen agieren Sie im Bereich des Anforderungsmanagements, wo Sie Prozesse und Informationsverarbeitung auf Wirtschaftlichkeit analysieren.
In der Beratung für Unternehmen begleiten Sie Ihr Klientel fest angestellt oder freiberuflich bei neuen IT-Projekten, Cloud-Lösungen oder regelmäßigen Wartungsprozessen und kontrollieren die ökonomischen Herausforderungen.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Theorie- und Praxisphasen individuell zu gestalten. Dazu stehen drei Modelle zur Wahl: das Wochenmodell, bei dem eine Woche Praxis im Unternehmen auf eine Woche Studium folgt, das Tagesmodell, bei dem eine halbe Woche Praxis im Unternehmen auf eine halbe Woche Studium folgt, sowie das Halbtagesmodell, bei dem die Studierenden entweder vormittags in der Praxis im Unternehmen arbeiten und nachmittags im Studium sind oder umgekehrt. So können die Studierenden selbst entscheiden, welche Variante am besten zu ihren individuellen Bedürfnissen und Anforderungen passt.
Dual-Studierende werden betreut und erhalten eine individuelle Unterstützung bei auftretenden Schwierigkeiten. Zudem gibt es die Möglichkeit, einen persönlichen Termin mit Prof. Dr.?Markus Grottke, Prorektor für Duales Studium, zu vereinbaren.
Das Duale Studium hält zahlreiche Vorzüge bereit: Nicht nur die Studiengebühren werden übernommen, auch das Gehalt wird vom Arbeitgeber gezahlt. Durch die Verknüpfung von Theorie und Praxis lässt sich das erlangte Wissen unmittelbar in der Arbeitswelt anwenden. Zudem bietet das Duale Studium Flexibilität, indem lange Anfahrtswege oder ein zusätzlicher Haushalt vermieden werden können. Das minimiert auch Reisekosten.
Ja, prinzipiell steht allen Interessierten, die die zulassungsrelevanten Kriterien erfüllen und ein passendes Partnerunternehmen gefunden haben, ein Duales Studium in Wirtschaftsinformatik offen. Eine obere Altersgrenze gibt es nicht, sofern die individuellen Kompetenzen und Erfahrungen der Bewerbenden den spezifischen Anforderungen des Studienprogramms genügen.
Die Bewerbung erfolgt in den folgenden Schritten:
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die Studiengebühren bei einem dualen Studium übernimmt das Dual-Partnerunternehmen. Für Ihre Lebenshaltungskosten bietet die AKAD University zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem dualen Studium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife und einen Arbeitsvertrag bei einem Dual-Partnerunternehmen.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern