
Entrepreneurship und Innovation (MBA)
Impulse für alle, die neue Wege gehen wollen
Sie möchten sich auf neue berufliche Herausforderungen im Top-Management vorbereiten, innovative Geschäftsfelder kennenlernen oder interessieren sich für den strategischen Aufbau von Start-ups, Consulting- oder Non-Profit-Unternehmen? Die Bewertung von Finanzierungen und Investitionen im Gründungsbereich ist genau Ihr Fall? Außerdem möchten Sie Krisen- und Interimsmanagement fundiert beherrschen? Dann ist dieser MBA-Studiengang genau das Richtige für Sie.
Für engagierte Macher:innen wie Sie wurde der MBA-Studiengang Entrepreneurship und Innovation besonders anwendungsorientiert konzipiert. Er kombiniert in herausragender Weise betriebswirtschaftliche und juristische Inhalte sowohl mit dem Know-how des Innovations- und Gründungsmanagements als auch mit modernen Managementmethoden.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunschstudium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.
Warum ein MBA in Entrepreneurship und Innovation?
- Schaffen Sie neue Wege: Mit unserem praxisorientierten MBA sind Sie Macher:in statt Träumer:in und hinterlassen Ihren Fußabdruck in der modernen Wirtschaftswelt.
- Sie verfügen über ein erfolgreich abgeschlossenes Erststudium sowie umfangreiche Praxiserfahrung und möchten Ihre Fachkenntnisse durch einen höheren Bildungsabschluss unterstreichen, um Ihre Karrierechancen auszuweiten.
- Sie besitzen Erfindungsgeist und sind anpassungsfähig – Ihre persönlichen Stärken wollen Sie durch Fachwissen in BWL, Management, Digital Business und Change Management sinnvoll ergänzen.
- Sie wollen juristisches und betriebswirtschaftliches Wissen mit Know-how aus dem Gründungs- und Innovationsmanagement kombinieren und Ihr Unternehmen sicher in die Zukunft führen.
- Sie wollen bereits während des Studiums aktives Networking betreiben und Kontakte zu Mentor:innen, Coaches und Koryphäen aus der digitalen Arbeitswelt knüpfen.
Was bedeutet ein MBA in Entrepreneurship und Innovation für Ihre berufliche Zukunft?
-
Innovationsmanager:in
Sie treiben die interne Weiterentwicklung und Digitalisierung Ihres Unternehmens maßgeblich voran und schaffen die Grundvoraussetzungen für die erfolgreiche Einführung innovativer Technologien.
-
Product Owner/Produktmanager:in
Mithilfe Ihres Erfindungsgeists entwickeln Sie innovative Produkte und stellen sicher, dass diese sich langfristig auf dem Zielmarkt durchsetzen.
-
Gründer:in/Geschäftsführer:in
Sie gründen mit einer einzigartigen Geschäftsidee Ihr eigenes Unternehmen oder treten als Geschäftsführung in einen bestehenden Betrieb ein.
-
Gründercoach (selbständig)
Mit Ihrer Expertise im Bereich Unternehmensgründung stehen Sie angehenden Selbständigen beratend zur Seite. Ihr Coaching bezieht sich auf fachliche und persönliche Aspekte.
Inhalte
1
Semester 12
Semester 23
Semester 34
Semester 4Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?
Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren
Wirtschaftsingenieurwesen (M.Eng.)
Diplom-Wirtschaftsingenieur (FH)
Betriebswirtschaftslehre (B.A.)
Dienstleistungsmanagement – Bachelor of Arts

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Optimal Berufsbegleitend
- Niedrige monatliche Kosten
- Schnellster Weg zum Abschluss
- Niedrige Gesamtkosten

Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzungen
Notwendig:
Zugangsvoraussetzungen sind
- ein Hochschulabschluss mit mindestens 180 ECTS
- oder ein gleichwertiger Abschluss
- sowie eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr.
Entrepreneurship & Innovation (MBA) - 90 ECTS
Um direkt in das 2. Semester einzusteigen, benötigen Sie einen Abschluss in
- Dipl.-Wirtschaftspädagogik
- Dipl.-Wirtschaftsingenieurwesen
- Dipl.-Wirtschaftsinformatik
- oder Dipl.-Volkswirtschaftslehre
- sowie eine qualifizierte berufspraktische Erfahrung von mindestens einem Jahr.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
- DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang),
- C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen),
- TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
- ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.
Empfohlen:
- Fundierte Kenntnisse des wissenschaftlichen Arbeitens, insbesondere in Bezug auf das selbstständige Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten.
- Grundlegende Kenntnisse in Mathematik und Statistik.
- Englischkenntnisse, um Module in englischer Sprache erfolgreich zu absolvieren.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Anerkennung von Vorleistungen
Was wird angerechnet?
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Formulare zur Anrechnung
Anrechnungsformular
Sonderstudienbedingungen
Modulkatalog
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Teresa Koetter
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Kostenloses Infomaterial anfordern
