Elektrotechnik – Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende aktiv mitgestalten
Sie möchten keinerlei Zeit verschwenden und möglichst schnell in das Berufsleben als Ingenieur:in starten? Dann sind Sie nach diesem Studium dank des breiten Portfolios an elektrotechnischen sowie ingenieurwissenschaftlichen Kenntnissen bestens vorbereitet auf viele Aufgaben in den Bereichen Entwicklung oder Projektmanagement.
So können Sie Ihre fachlichen Kompetenzen im Bereich der Elektrotechnik effektiv erweitern und qualifizieren sich damit für eine Position in der mittleren Fach- oder Führungsebene vieler Unternehmen. Aber auch, wenn Sie sich fachlich neu orientieren und für die Zukunft aufstellen möchten, ist dieser Studiengang bestens für Sie geeignet.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker:in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 70 ECTS anrechnen lassen.
Warum ein Bachelor in Elektrotechnik?
Als Elektrotechniker:in können Sie in einer Vielzahl von Branchen arbeiten, von der Produktentwicklung bis zum Gesundheitswesen. Im Fokus steht immer der praxisnahe Bezug.
Wenn Sie Herausforderungen wie Digitalisierung, Elektromobilität und Energiewende aktiv selber vorantreiben wollen, liegen Sie mit dem Studiengang Elektrotechnik richtig.
Ihre Stärken liegen im abstrakten Denken und im Finden von unkonventionellen Lösungsansätzen. Sie gestalten Konzepte für die Produktentwicklung und wollen sich in interdisziplinären Teams beweisen.
Mit Ihren speziellen Fachkenntnissen legen Sie die Grundlage für Ihre späteren innovativen Tätigkeitsbereiche, die von Hochspannungssystemen bis hin zur Nanoelektronik reichen.
Als technisch versierte:r Projektleiter:in leiten Sie komplexe Projekte und bringen diese erfolgreich zum Ziel. Sie führen Ihr Team und motivieren Ihre Beschäftigten.
Was bedeutet ein Bachelor in Elektrotechnik für Ihre berufliche Zukunft
Als Elektroingenieur:in arbeiten Sie an zukunftsweisenden Projekten ? von der Entwicklung neuer Technologien bis hin zur Schaffung nachhaltiger Energielösungen.
Sie analysieren den Bedarf Ihres Unternehmens und übernehmen die Schaltungsentwicklung mit all ihren Aspekten ? von der Erstellung über die Berechnung bis hin zur Simulation.
Sie haben die Produktionsabläufe in Ihrem Unternehmen im Blick, optimieren diese und leiten Ihre Mitarbeitenden fachkompetent an.
Sie unterstützen die Beschäftigtebei der Nutzung von Soft- und Hardware und sind deren erste Ansprechperson. Sie überwachen die Systeme, beheben Störungen und Optimieren das System bei Bedarf.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Möchten Sie mehr über die Module erfahren?
Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!
Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik (B. Eng.) – Vielseitigkeit ist das Merkenzeichen des Studiengangs
Der Abschluss des Bachelor of Engineering (B. Eng.) an unserer Fernhochschule AKAD im Studiengang Elektrotechnik eröffnet Ihnen weit gefächerte, differenzierte und attraktive Karrieremöglichkeiten. Sie halten die direkte Verbindung zur Praxis, und die Synthese zwischen Theorie und Praxis zu finden, betrachten Sie als normale Herausforderung und macht Ihnen Spaß.Das Studium befähigt Sie – abgesehen von Ihrem Fachwissen in weiten Bereichen der Elektrotechnik und Elektronik – sich immer wieder strukturiert und zielorientiert veränderten Rahmenbedingungen administrativer, ökologischer oder sonstiger Art anzunehmen. Das Studium beinhaltet auch praktisches Programmieren, Softwareentwicklung und die Lösung technischer Probleme durch Erhöhung des Automatisierungsgrades, also durch Erweiterung der Digitalisierung. Nicht zuletzt lernen Sie, Ihre individuellen Persönlichkeitsstärken durch Training bestimmter Schlüsselqualifikationen weiter zu festigen und auszubauen. Führungsqualitäten sind auf allen Stufen des Managements sehr gefragt.
In welchen Bereichen liegen die Hauptkarrierechancen?
Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik an unserer AKAD Fernuniversität mit Abschluss Bachelor of Engineering finden nicht nur in technischen Disziplinen wie Konstruktion, Produktentwicklung und Fertigungstechnik begehrte Jobs, sondern auch in Bereichen wie Projektleitung, Projektmanagement, technischer Produktvertrieb und im mittleren und höheren Management technisch orientierter Unternehmen fast aller Branchen. Erfahrungsgemäß sind die Karrierechancen für unsere Studienabsolventen (B. Eng.) besonders groß und attraktiv bei Firmen, die in einer der nachfolgend aufgelisteten Branchen engagiert sind: Automatisierungstechnik Robotik Mess- und Regeltechnik Sensorik und Aktorik Energietechnik Medizintechnik Mikrosystemtechnik Pluspunkte, die unsere Studienabsolventinnen und -absolventen für sich verbuchen können, sind ihre im Studium und den praxisorientierten Semestern erworbenen Fachkenntnisse und die naturwissenschaftlichen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen, die es Ihnen erleichtern, Kausalzusammenhänge zu erkennen.
Wie ist das Studium aufgebaut und wie lange dauert es?
Die Regelstudienzeit des Bachelorstudiums Elektrotechnik (B. Eng.) beträgt an unserer Fernuniversität AKAD 36 Monate, die in sechs aufeinander aufbauende Semester gegliedert ist. Zu Beginn des Studiums werden Sie unter anderem mit mathematischen und physikalischen Grundlagen für Ingenieure sowie mit dem Aufbau elektrischer und elektronischer Systeme und Komponenten vertraut gemacht. Es schließen sich praktisches Programmieren in den Programmiersprachen C und C++ an und vertiefende Kenntnisse in der Softwareentwicklung für Ingenieure.Im fünften Semester geht es in erster Linie um den Ausbau der Kenntnisse im Projekt- und Qualitätsmanagement, im Hardware Design und um Regelungstechnik im Labor. Zusätzlich entscheiden Sie sich individuell für eines der unten aufgelisteten Themen aus unterschiedlichen Fachbereichen, für das Sie sich besonders interessieren, um darin vertiefende Kenntnisse zu erwerben: Allgemeine Elektrotechnik Automatisierungstechnik Kommunikationstechnik Medizintechnik Technischer Vertrieb Medizintechnik Energietechnik Mikrosystemtechnik Es besteht auch die Möglichkeit, dass Sie sich auf die Querschnittsthemen Projektmanagement oder technischer Vertrieb spezialisieren.Abweichend von der 6-semestrigen Regelstudienzeit gelten individuelle Bedingungen, wenn Sie Elektrotechnik berufsbegleitend neben Ihrem beruflichen Engagement studieren wollen. Das ist durchaus möglich, weil der Studiengang einschließlich der zu absolvierenden Prüfungen vollständig online abgewickelt werden kann. Nehmen Sie Kontakt mit unserer Studienberatung auf und lassen Sie sich kostenfrei, kompetent und unverbindlich beraten. Sie können die Dauer Ihres Studiums durch die Anrechnung eines Technikerabschlusses verkürzen. Mehr Informationen zur genauen Anrechnung je nach Abschluss und Bundesland finden Sie hier.
Zulassungsvoraussetzungen und Vergabe von ECTS
Verdienstmöglichkeiten für den Bachelor Engineering Elektrotechnik
Verdienstmöglichkeiten für den Bachelor Engineering Elektrotechnik
Das theoretische Wissen, die praktischen Fähigkeiten nicht nur in der Elektrotechnik, sondern auch im IT-Bereich einschließlich Programmieren, die man von einem Absolventen der Studienrichtung Elektrotechnik mit Abschluss B. Eng. erwarten kann, wecken Begehrlichkeiten auf dem Arbeitsmarkt. Die Einstiegsgehälter für Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Elektrotechnik mit Bachelor Abschluss gehören zu den höchsten für Studienabgänger. Viele Faktoren wie Branche, Größe des Unternehmens und das Bundesland spielen letztlich eine Rolle bei der Höhe des Einstiegsgehalts.Nach einer Untersuchung der Jobbörse StepStone bewegt sich das Einstiegsgehalt für Ingenieure (B. Eng.) je nach Branche etwa im Bereich 3.500 Euro bis über 5.000 Euro (brutto) pro Monat. Die Sozialleistungen und die individuellen Steuern sind noch nicht abgezogen.
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.International anerkannter Hochschulabschluss
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.Persönliche Betreuung
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.Höchste Flexibilität
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.96% Abschlussquote
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.Gute Berufsaussichten
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Studiengebühren
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Notwendig:
Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.
Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?
Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.
Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.
Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.
Empfohlene Kenntnisse:
Was wird angerechnet?
Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen
Formulare zur Anrechnung
Fragen zur Anrechnung?
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Fragen zum Studium
Kostenloses Infomaterial anfordern