Zwei Studierende entfernen eine technische Zeichnung

Fernstudium Bachelor Mechatronik (B.Eng.)

Technikvielfalt studieren – Zukunftstechnik gestalten

Bachelor
180 ECTS
36 bis 72 Monate
ab €219/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienmodell
Online-Fernstudium mit geringem Präsenzanteil
ZFU
143410c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
36 bis 72 Monate
Studiengebühr ab
219 /mtl.
4 Wochen unverbindlich testen

Ob Automotive, Büro-, Medizintechnik oder Robotik: Innovationen aus der Verbindung von Mechanik, Elektrik und Elektronik begegnen uns überall – und machen den privaten wie beruflichen Alltag sicherer und leichter. Mit der Bachelor-Studiengangsvariante Mechatronik erwerben Sie Know-how aus Elektro- und Informationstechnik, Informatik und Maschinenbau und nutzen es zur technischen Optimierung bestehender mechatronischer Systeme.

Auch die Entwicklung neuer intelligenter Anwendungen ist Ihr Aufgabenfeld: Lassen Sie Ihrer Kreativität als technisches Allround-Talent freien Lauf! Werden Sie zur gefragten Fach- und Führungskraft z. B. in der Automobilindustrie, der Forschung oder für Consumer Electronics-Lösungen – messen, steuern, regeln und entwickeln Sie die mechatronischen Systeme von morgen mit – inklusive bester Karriereaussichten in unterschiedlichsten Branchen!

Warum ein Bachelor of Engineering in Mechatronik?

Zukunftstechnik gestalten: Unser Ausbildungsangebot in der Mechatronik versetzt Sie in die Lage, gefragte Schlüsselpositionen der modernen Industrie mit kreativen Ansätzen auszufüllen und voranzubringen.

Sie sind an Elektronik und Automation interessiert, haben gute Mathematikkenntnisse und suchen Herausforderungen, die Sie sowohl technisch inspirieren als auch kreativ zu Höchstleistungen antreiben.

Sie möchten sich technisches Wissen aneignen, ebenso ökonomische Themen und IT-Kenntnisse vertiefen, um darauf aufbauend in hochtechnische Berufsfelder zu gelangen.

Sie sind davon überzeugt, dass gefragte Fachkräfte heute interdisziplinär ausgebildet sein müssen und Mechanik, Elektrik und Elektronik als überall präsente Technologien enormes Zukunftspotenzial besitzen.

Mit Ihrer Ausbildung als Mechatroniker:in sind Sie überall gefragt, wo es um Automation und Prozessoptimierung geht, und finden kreative Lösungen, die Sie technisch auch in die Tat umsetzen.

Was bedeutet ein Bachelor in Mechatronik für Ihre berufliche Zukunft

  • Hardware- und Schaltungsentwickler:in

    Sie arbeiten als Schnittstelle zwischen Kundenbedürfnissen und Hardwareumsetzungen, entwickeln Schaltungen, berechnen und simulieren diese und führen Dokumentationen in Eigenregie durch.

  • Medizintechniker:in

    Sie wirken an Entwicklung und Bau medizinischen Geräts wie Kernspintomographen oder Dialyseapparaten mit, beraten Krankenhausbetriebe in puncto Anschaffung von Medizintechnik jeder Art und unterstützen bei Wartung und Reparatur.

  • Informations- und Kommunikationstechniker:in

    Sie nutzen Ihr Fachwissen der Informatik, um neue technische Lösungen für die Nachrichtenübermittlung und -verarbeitung zu entwickeln und Software zu optimieren.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Inhalte für Mechatronik (B.Eng.)

180 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Grundlagen des Wirtschaftens
5
Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
5
Grundlagen Mathematik I
5
Grundlagen der Werkstoffkunde
5
Elektrotechnik - Grundlagen
5
Semester 2
Grundlagen Mathematik II
5
Grundlagenphysik für Ingenieure
5
Programmieren in C/C++
5
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
5
Elektronik - Grundlagen
5
Grundlagen der Digital-Technik
5
Semester 3
Integral Transformationen
5
Physik für Ingenieure II
5
Microcomputer-Systeme mit Labor
5
Maschinenelemente Grundlagen
5
Messtechnik
5
Rechnergestützte Konstruktionen
5
Semester 4
Vertiefung Werkstofftechnik
5
Steuerungs- und Regelungstechnik
5
Softwareentwicklung für Ingenieure
5
Systemtheorie
5
Dynamik
5
Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess
5
Semester 5
Echtzeitsysteme
5
Projekt- und Qualitätsmanagement
5
Mechatronische Wandler
5
Projekt
15
Semester 6
English for technology
5
Bachelorarbeit
10
Vertiefung
Vertiefungen
Embedded Systems
Allgemeine Mechatronik
Fertigungstechnik und Robotik
Fahrzeugtechnik
IT Sicherheit
Automatisierungstechnik
Mechatronische Systeme

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

FAQ

Was ist der Mechatronik Bachelor?

Bei dem Bachelorstudiengang der Fernhochschule AKAD University handelt es sich um ein ingenieurwissenschaftliches Studium, das die Fachgebiete Informatik, Mechanik und Elektronik miteinander verbindet. Studierende im Mechatronik-Fernstudium erwerben daher umfangreiche Kenntnisse in den Bereichen Programmierung, Konstruktion und Kalibrierung.Konkret bedeutet dies am Beispiel eines Roboters, diesen nicht nur programmieren, sondern konstruieren und einstellen zu können. Auf dem Lehrplan des Mechatronik-Studiums finden sich darum neben Mathematik und Physik folgende Fachrichtungen:

  • Informatik
  • Robotik
  • Maschinenbau
  • Werkstoffkunde
  • Messtechnik
  • Elektrotechnik
  • Konstruktionslehre

Die Kombination aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen bereitet Sie umfassend auf die Anforderungen des Berufes vor und garantiert gleichzeitig einen praktischen Bezug. Die Arbeit von Mechatroniker:innen lebt von Erfahrungen unter realen Bedingungen. Sie erlernen die praktische Umsetzung Ihrer Kenntnisse und erproben deren Wirksamkeit.

Wozu wird der Bachelor Mechatronik benötigt?

Ein begehrtes Tätigkeitsfeld für Mechatroniker:innen ist bekanntlich die Automobilindustrie. Viele Hersteller bieten erfüllende Jobs mit sehr guter Bezahlung und besten Karriereaussichten. In der Automobilbranche eröffnen sich dem Absolventen unseres Bachelorstudiengangs Mechatronik vielfältige Perspektiven sowohl bei Konstruktion als auch Konzeption verschiedener Fahrzeuge.Aus diesem Grund ist umfassendes Wissen in den Bereichen Antriebstechnik und Prozessleittechnik essentiell für den Erwerb des Bachelorabschlusses. Des Weiteren warten auf Mechatroniker:innen zahlreiche Möglichkeiten, ihre Expertise in Forschung und Entwicklung zu vertiefen und kreative Lösungen für neue Technologien zu entwerfen. Innovative Ideen sind ebenfalls in der Medizintechnik sehr begehrt. Daher suchen auch in diesem Bereich viele Unternehmen nach qualifizierten Fachkräften.Als Mechatroniker:in entwickeln Sie außerdem Geräte der Sparte Consumer Electronics und Kommunikationstechnik. Da Sie als Mechatroniker:in neben genauen Kenntnissen über Software-Komponenten auch die zu steuernde Mechanik verstehen, sind Sie dazu in der Lage, komplexe Programme für den jeweiligen Einzelfall zu optimieren. Dieses Wissen trägt zu einer maßgeblich verbesserten Funktionalität in Bereichen wie der Luft- oder Raumfahrt bei.

Welche Berufe kann ich mit dem Studium Mechatronik-Bachelor ausüben?

Die Medizintechnik stellt für Mechatroniker:innen eines der innovativsten Aufgabengebiete dar. Insbesondere ist hier die Nanotechnologie zu erwähnen, die sich in einem Prozess der rasanten Entwicklung und kreativen Forschung befindet. Unter anderem wird daran gearbeitet, mithilfe von Nanokapseln Wirkstoffe zielgenau und effektiv zu transportieren. Entscheidend ist hier das Wohl der Patienten und die Minimierung invasiver Therapien. Für Unternehmen und Forschungseinrichtungen in der Medizintechnik sind Mechatroniker:innen unverzichtbar, um zukunftsorientierte und wegweisende Behandlungsmethoden zu entwickeln.Ähnlich sieht es im Bereich der Informationstechnik aus. Mechatroniker:innen, die sich mehr auf den Bereich der Informatik konzentrieren möchten, finden in der Entwicklung von Datenübertragung und Datenverarbeitung ein weites Betätigungsfeld. Zudem ist die Branche der Unterhaltungselektronik in ständigem Wandel begriffen und lebt von kreativen Köpfen, die sich für eine ganzheitliche Herangehensweise an technologische Abläufe begeistern. Hier ist Ihr zukünftiger Arbeitgeber häufig unter Unternehmen wie Softwareentwicklern, Internetprovidern und Produzenten von Smartphones bzw. mobilen Endgeräten zu finden.Klassische Arbeitgeber für Mechatroniker:innen finden sich in den Bereichen:

  • Robotik
  • Flugsystemtechnik
  • Prozessentwicklung
  • Automatisierung
  • Energie- und Umwelttechnik
  • Werkzeugmaschinenbau
  • Technische Produktionsplanung
  • Konstruktion und Berechnung

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt mit einem Mechatronik-Bachelor?

Durch Ihr Fernstudium an unserer Fernhochschule erhöhen sich die Chancen auf ein gutes Gehalt erheblich. Als Absolvent eines Bachelor-Studiums im Bereich Mechatronik liegt das durchschnittliche Einstiegsgehalt zwischen 46.000 und 56.000 Euro brutto pro Jahr. Allerdings ist wie in allen Branchen auch bei den Mechatronik-Absolventen die Branche ausschlaggebend für das Gehalt. Die mit Abstand höchsten Gehälter werden in der Automobilherstellung gezahlt. Nach einigen Jahren Berufserfahrung liegen hier die Jahresgehälter je nach Aufgabenbereich zwischen 61.000 und 76.000 Euro brutto. Elektrotechniker können mit Gehältern von 56.000 Euro rechnen. Ähnliche Löhne sind in der Energiewirtschaft und im Maschinenbau zu erwarten.

Wie sind die Berufsaussichten mit einem Bachelor-Studium in Mechatronik?

Das Hauptmerkmal von Mechatroniker:innen besteht in ihrer Interdisziplinarität. Immer mehr Betriebe und große Unternehmen sind auf der Suche nach Mitarbeitenden, die über ihre eigene „Schublade“ hinausdenken können und wollen. Dazu ist neben einer fundierten wissenschaftlichen Ausbildung ein hohes Maß an Erfindergeist und Kreativität nötig. Wer diese Eigenschaften und Qualifikationen durch unser Studienangebot festigt und vertieft, kann mit hervorragenden Karrierechancen auf dem Arbeitsmarkt rechnen.Einer der wichtigsten Aspekte ist hierbei die Entwicklung von Elektronik und elektronischen Bestandteilen in fast allen Bereichen. Selbst in klassischen Ingenieursberufen rücken Fachkenntnisse in Informatik und Elektronik immer mehr in den Vordergrund. Dies betrifft nicht allein die bekannten Unternehmen. Immer mehr mittelständische Betriebe erwarten heute von ihren Fachkräften mechatronisches Know-how.

Welche Voraussetzungen sind für das Bachelor-Studium Mechatronik zu erfüllen?

Als formale Zulassungskriterien gelten entweder Abitur, Fachabitur oder eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Metallverarbeitenden- oder Elektrobranche. Darüber hinaus richtet sich unser Studiengang Bachelor in Mechatronik an ausgebildete Mechatroniker:innen, die ihre Meisterprüfung erfolgreich abgelegt haben. Ein Numerus Clausus besteht für die Zulassung zum Fernstudium nicht. Persönliche Voraussetzungen sind für den erfolgreichen Abschluss eines Mechatronik-Fernstudiums allerdings nicht zu unterschätzen. Aufgrund der Vielzahl von Fachgebieten sollten Sie über ausgezeichnete Kenntnisse in den MINT-Fächern verfügen und einen geschärften Blick für Details und Optimierungen mitbringen.

Wie lange dauert das Bachelor-Studium Mechatronik und gibt es nebenberufliche Lösungen?

Als Fernstudium kann der Bachelor in Mechatronik innerhalb von sechs oder sieben Semestern absolviert werden. Für nebenberufliche Studenten kann die Studiendauer verlängert werden.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Mechatronik (B.Eng.)

Stretch
219
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Standard
309
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Sprint
369
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 24 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengang direkt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.

Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?

Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.

Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwenderkenntisse

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci, Mitarbeiterin in der Studienberatung

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.