Welche Vorteile hat das MBA-Fernstudium im Vergleich mit einem Präsenzstudium?
Der wohl wichtigste Vorteil eines MBA-Fernstudiums besteht in der zeitlichen Flexibilität. Da es sich bei einem
Fernstudium heute in der Regel immer um ein Online-Studium handelt, bedarf es zum Studieren lediglich eines Internetzugangs, während Vorlesungs- und Seminarzeiten, Bibliotheksöffnungszeiten etc. praktisch keine Rolle spielen. Dadurch lassen sich Online-MBA-Programme weitestgehend der individuellen Lebenssituation anpassen. Das Fernstudium kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. Auch Phasen wie Eltern- oder Erziehungszeit können genutzt werden, um sie mit beruflicher Weiterbildung zu verbinden und einen Master of Business Administration zu erwerben. Wird neben dem Beruf studiert, muss für das Studium weder der Arbeitsplatz noch das geregelte Einkommen aufgegeben werden.
Weitere Vorteile beim MBA-Fernstudium sind die optimale Aufbereitung des Lernmaterials, die Kostensicherheit aufgrund gleichbleibender Studiengebühren über die gesamte Laufzeit des Studiums, die Möglichkeit eines kostenlosen Testmonats sowie die persönliche Studienbetreuung bei auftretenden Fragen und Problemen.
Potenzielle Arbeitgeber zollen erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen von MBA-Fernstudiengängen oft besonderen Respekt und schätzen sie sehr, weil ein Fernstudium ein überdurchschnittlich hohes Maß an Selbstdisziplin erfordert. Wer diese über mehrere Jahre hinweg aufbringt und das Studium mit Erfolg abschließt, empfiehlt sich daher in ihren Augen für besonders verantwortungsvolle Positionen.