Gesundheitsmanagement (M.A.)
Gesundheit als sinnstiftendes Karriereziel
Das Gesundheitswesen ist - bedingt durch die rasche Digitalisierung - stark im Umbruch. Mit frischen und wirkungsstarken Führungsmethoden sollen die Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren belebt und durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden, um somit deren Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu gewährleisten und Personalmangel zu verhindern, gehört dabei zu den Aufgaben modernen Gesundheitsmanagements.
Hierfür vermittelt dieses Master-Studium innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Hinzu kommen Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In den Vertiefungen werden spezifische Kompetenzen in der pharmazeutischen Industrie und digitale Kompetenzen im Hinblick auf Business und Leadership vermittelt.
Besonders Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor weitere Karriereschritte anstreben, sind hier genau richtig. Für Bachelor-Absolvierende der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie für Naturwissenschaftler eröffnen sich ebenfalls neue, spannende Spezialisierungen mit dem Master in Gesundheitsmanagement.
Warum ein Master in Gesundheitsmanagement?
Gesundheit akademisch verstehen: Sie erkennen die Herausforderungen im Gesundheitssystem und können seine digitale Entwicklung auf Führungsebene mitgestalten.
Gesundheitsmodernisierung richtig managen: Weil Sie Wissen und Fähigkeiten in der Digitalisierung von Medizin und Pflege, Digital Health und Telemedizin sowie im Umgang und in der Bewertung von Big Data erwerben, sind Sie prädestiniert für Change-Aufgaben in diesem sensiblen Feld. Sie kennen die gesundheitsökonomischen Hintergründe zum besseren Verständnis der wirtschaftlichen Voraussetzungen im Gesundheitswesen.
Talente gewinnen & halten: Dieses Studium vermittelt Ihnen Methoden und Wissen zur Personalgewinnung und -bindung. Sie lindern den Pflege- und Ärztenotstand sowie die allgemeinen Personalengpässe durch Instrumente, die die Mitarbeitenden ins Zentrum stellen. Hierfür kennen Sie den rechtlichen und ethischen Rahmen im Gesundheitswesen und entwickeln spezifische Führungskompetenzen.
Gesundheitswissen universell anwenden: Dieser Master macht Sie zur gesuchten Fach- und Führungskraft in diversen Gesundheitsbereichen von Kranken- und Rentenversicherungen über Gesundheits-Tourismus, Krankenhäuser, Gesundheitsämter, stationäre oder ambulante Pflegeeinrichtungen bis hin zur pharmazeutischen Industrie.
Gesundheit bezahlbar halten: Sie erkennen mit Weitblick die ökonomischen Zwänge des Gesundheitssystems, bewerten diese und setzen sie in einen akademischen sowie anwendungsrelevanten Kontext.
Was bedeutet ein Master in Gesundheitsmanagement für Ihre berufliche Zukunft?
Sie stehen einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung vor.
In der pharmazeutischen Industrie sorgen Sie in leitender Funktion dafür, dass Prozesse schlank, effizient und digital gestaltet werden, und verantworten die Schnittstellen zwischen Gesundheit und Organisation bzw. Wirtschaftlichkeit.
Sie erläutern und erklären komplexe Sachverhalte des Gesundheitswesens in qualifizierter Weise.
Ihre breit aufgestellten digitalen Kompetenzen und Ihr Wissen über die Schaffung von Innovationen bringen Unternehmensgründungen im Gesundheitsbereich entscheidend auf Erfolgskurs.
Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?
Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.
Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.
Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.
Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.
Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.
85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.
Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.
Elif Ocakci
Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen
Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.
Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in
Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 90 ECTS ist ein Hochschulabschluss
Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 60 ECTS ist ein Hochschulabschluss
Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!
Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.
Sebile Asci
Studienberatung
Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.
Der Start in die Zukunft mit AKAD.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Der Start in die Zukunft mit AKAD.