Gesundheitsmanagement

Gesundheitsmanagement (M.A.)

Gesundheit als sinnstiftendes Karriereziel

Master
Kurzübersicht
Abschluss
Master (M.A.)
Studienmodell
100% online Fernstudium inkl. Prüfungen
Akkreditierung
Der Studiengang befindet sich derzeit noch in der Umsetzung/Akkreditierung.
Studiengebühr ab
279 /mtl.
4 Wochen kostenlos testen

Gesundheitsmanagement M.A. – Master Fernstudium – staatlich anerkannt

Das Gesundheitswesen ist - bedingt durch die rasche Digitalisierung - stark im Umbruch. Mit frischen und wirkungsstarken Führungsmethoden sollen die Versicherungs-, Kranken- und Pflegesektoren belebt und durch neue Arbeitsbedingungen verstärkt werden, um somit deren Effizienz und Wirksamkeit zu steigern. Die Vorteile von Arbeiten 4.0 / New Work im Gesundheitsbereich zu gewährleisten und Personalmangel zu verhindern, gehört dabei zu den Aufgaben modernen Gesundheitsmanagements.

Hierfür vermittelt dieses Master-Studium innovative Aspekte des Gesundheitswesens sowie Kenntnisse der Digitalisierung in der Medizin und Pflege. Hinzu kommen Felder wie Digital Health und Telemedizin sowie der Kompetenzaufbau zur Handhabung und Bewertung von Big Data. Studierende werden mit spezifischen Führungskompetenzen im Gesundheitsbereich ausgestattet und für die Rekrutierung und Bindung von Mitarbeitenden in der Medizin und Pflege qualifiziert. In den Vertiefungen werden spezifische Kompetenzen in der pharmazeutischen Industrie und digitale Kompetenzen im Hinblick auf Business und Leadership vermittelt.

Besonders Fach- und Führungskräfte aus dem Gesundheitswesen, die nach ihrem Bachelor weitere Karriereschritte anstreben, sind hier genau richtig. Für Bachelor-Absolvierende der Wirtschaftswissenschaften, des Gesundheits- und Pflegemanagements, der Pflegewissenschaften sowie für Naturwissenschaftler eröffnen sich ebenfalls neue, spannende Spezialisierungen mit dem Master in Gesundheitsmanagement.

Warum ein Master in Gesundheitsmanagement?

Gesundheit akademisch verstehen: Sie erkennen die Herausforderungen im Gesundheitssystem und können seine digitale Entwicklung auf Führungsebene mitgestalten.

Gesundheitsmodernisierung richtig managen: Weil Sie Wissen und Fähigkeiten in der Digitalisierung von Medizin und Pflege, Digital Health und Telemedizin sowie im Umgang und in der Bewertung von Big Data erwerben, sind Sie prädestiniert für Change-Aufgaben in diesem sensiblen Feld. Sie kennen die gesundheitsökonomischen Hintergründe zum besseren Verständnis der wirtschaftlichen Voraussetzungen im Gesundheitswesen.

Talente gewinnen & halten: Dieses Studium vermittelt Ihnen Methoden und Wissen zur Personalgewinnung und -bindung. Sie lindern den Pflege- und Ärztenotstand sowie die allgemeinen Personalengpässe durch Instrumente, die die Mitarbeitenden ins Zentrum stellen. Hierfür kennen Sie den rechtlichen und ethischen Rahmen im Gesundheitswesen und entwickeln spezifische Führungskompetenzen.

Gesundheitswissen universell anwenden: Dieser Master macht Sie zur gesuchten Fach- und Führungskraft in diversen Gesundheitsbereichen von Kranken- und Rentenversicherungen über Gesundheits-Tourismus, Krankenhäuser, Gesundheitsämter, stationäre oder ambulante Pflegeeinrichtungen bis hin zur pharmazeutischen Industrie.

Gesundheit bezahlbar halten: Sie erkennen mit Weitblick die ökonomischen Zwänge des Gesundheitssystems, bewerten diese und setzen sie in einen akademischen sowie anwendungsrelevanten Kontext.

Was bedeutet ein Master in Gesundheitsmanagement für Ihre berufliche Zukunft?

  • Leitungsfunktion Pflegeeinrichtungen

    Sie stehen einer stationären oder ambulanten Pflegeeinrichtung vor.

  • Medical Advisor:in

    In der pharmazeutischen Industrie sorgen Sie in leitender Funktion dafür, dass Prozesse schlank, effizient und digital gestaltet werden, und verantworten die Schnittstellen zwischen Gesundheit und Organisation bzw. Wirtschaftlichkeit.

  • Produktmanager:in

    Sie erläutern und erklären komplexe Sachverhalte des Gesundheitswesens in qualifizierter Weise.

  • Health Start-up Lead

    Ihre breit aufgestellten digitalen Kompetenzen und Ihr Wissen über die Schaffung von Innovationen bringen Unternehmensgründungen im Gesundheitsbereich entscheidend auf Erfolgskurs.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

Staatlich Anerkannte Fernhochschule
Wissenschaftsrat
zfu
Systemakkerditierung
E-Learning Award 2022
Fernstudium Direkt Teilnehmer 22
TOP Fernhochschule 2022
WiWo Top 21

Inhalte für Gesundheitsmanagement (M.A.)

120 ECTS
90 ECTS
60 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf im Digitalen Zeitalter
5
Bewertungen wissenschaftlicher Arbeiten
5
Controlling und Finance im Gesundheitswesen
5
Data Science und Big Data Analytics
5
Digital Innovation and Business Modelling
5
Kosten- und Leistungsrechnung
5
Semester 2
Rechtliche und ethische Prinzipien im Gesundheitswesen
5
Digital Health und Telemedizin
5
Digitalisierung in der Medizin und Pflege
5
Evidenzbasierte Gesundheitsversorgung
5
Personalgewinnung und -bindung in Medizin und Pflege
5
Public Health und Gesundheitsökonomie
5
Semester 3
Wirtschaftliche Effekte in Health und Social Sciences
5
Health Care Leadership
5
Vertiefung
Semester 4
Masterarbeit und Kolloquium
30
Vertiefungen
6: Wirtschaftspsychologie
1: Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie I
8: Advanced Controlling und Corporate Finance
3: Health Marketing
2: Fachkompetenzen für die Pharmazeutische Industrie II
7: New Work und Gesundheitsmanagement in Unternehmen
5: Digital Leadership
4: Digital Business
Studies credit calculator
ECTS
0
Modules
0
Price
0
Lorem Ipsum is simply dummy text of the printing and typesetting industry. Lorem Ipsum has been the industry's standard dummy text ever since the 1500s, when an unknown printer took a galley of type and scrambled it to make a type specimen book.
Kontaktmöglichkeiten*
Datenschutz*
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Warum ist AKAD die beste Wahl für ein Studium?
100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci

Heiko Faure

Eva Pollinger

Ingolf Stautz

Aletta Sträter

Fabian Bender

Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Gesundheitsmanagement (M.A.)

120 ECTS
90 ECTS
60 ECTS
Stretch
279
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Standard
359
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Sprint
479
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 18 Monate
Gebühren & Finanzierung
Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Zulassungsvoraussetzung ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium mit mindestens 180 ECTS in

  • der Fächergruppe Humanmedizin / Gesundheitswissenschaften
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften
  • dem Studienbereich Wirtschaftswissenschaften
  • oder ein gleichwertiger Abschluss

Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 90 ECTS ist ein Hochschulabschluss

  • mit mindestens 210 ECTS
  • oder mit weniger als 210 ECTS sowie der Nachweis einer einschlägig qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von mindestens einem Jahr. In diesem Fall erwerben die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS-Punkten.

Zulassungsvoraussetzung für die Studiengangversion mit 60 ECTS ist ein Hochschulabschluss

  • mit mindestens 240 ECTS
  • oder mit mindestens 210 ECTS, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Masterabschluss mit weniger als 300 ECTS erreichen
  • oder mit mindestens 180 ECTS und eine einschlägig qualifizierte Berufserfahrung von mindestens zwei Jahren, wobei in diesem Fall die Studierenden einen Master-Abschluss mit weniger als 300 ECTS-Punkten erreichen.
Empfohlene Kenntnisse:
  • Mathematik und Statistik
  • Grundlagen des Gesundheitswesens
  • Grundlagen der Gesundheitspolitik und der Gesundheitsökonomie
  • Englischkenntnisse auf der Niveaustufe „GER-C1“ (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • Für die Studiengangversion mit 90 ECTS: Inhalte des ersten Semesters der Studiengangversion mit 120 ECTS
  • Für die Studiengangversion mit 60 ECTS: Inhalte des ersten und zweiten Semesters der Studiengangversion mit 120 ECTS

Im Rahmen des Propädeutikums können fehlende Vorkenntnisse studienbegleitend erworben werden.

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci

Sebile Asci

Studienberatung

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und verringern Sie Ihre Studiengebühren.
Was wird angerechnet?

Wir rechnen Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen an! Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren! 

Formulare zur Anrechnung

Sonderstudienbedingungen

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

contact form

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.