Bachelor

Data Science (B.Sc.)
Der Einfluss der Digitalisierung auf alle Arbeits- und Lebensbereiche führt zu enormen Mengen von Daten. Die Digitalisierung und die Transformation eines Unternehmens sind ohne die dabei anfallenden bzw. zu erhebenden Daten, deren Qualifizierung, Auswertung, Darstellung und Verwaltung undenkbar. Data Scientists bereiten die erhobenen Daten so auf, dass diese sinnvoll und gewinnbringend genutzt werden können. Sie gehören zu den auf dem Arbeitsmarkt wenigen und somit stark nachgefragten hochqualifizierten Datenfachkräften.

Data Science (B.Sc.) - dual
Dieser Studiengang kommt Ihrem Interesse entgegen, wenn Sie sich im Bereich der Datenanalyse und Methoden der statistischen Auswertung qualifizieren möchten. Das Talent zum strategischen Denken entfaltet sich weiter durch die Gestaltung von Datenbanken, Informationssystemen und Datenmodellierung sowie Datentransformation oder den Aufbau eines Data Warehouse zur Datenanalyse. Durch Datenaufbereitung, Datenanalyse und nsatz von Big Data Technologien wird das Know-how akademisch gestärkt. Data Science ist ein spannendes Tätigkeitsfeld – gestalten, verwalten und nutzen Sie mit Data Science die zahllosen Datenbestände, die Digitalisierung erst möglich machen!
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Datenanalyse, Datenaufbereitung und Visualisierung großer Datenmengen sowie deren statistische Auswertung
- Datenbanken, Informationssysteme und Datenmodellierung sowie Datentransformation
- Projektarbeit beim Aufbau von Data Warehouse mit Datenanalyse & Überwachung des laufenden Betriebs
- Technische Betreuung von Big Data-Technologien
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Digital Engineering (B.Eng.)
Es ist wichtiger denn je, die wachsende Flut an intelligenten Geräten, Sensoren und Aktoren in die IT-Infrastruktur von Unternehmen sinnvoll einzubinden, um diese erfolgreich nutzen zu können. Mit einem Studienabschluss in der Studiengangsvariante Digital Engineering (B.Eng.) wird dies zu Ihrer Paradedisziplin und Sie somit zur gefragten Fachkraft.
Als Ingenieur:in verstehen Sie es, sich schnell in neue Thematiken der Digitalisierung und der sich rasant verändernden Berufswelten einzuarbeiten. So sind Sie besonders qualifiziert für Unternehmen, die aktiv den digitalen Wandel technisch für ihre Produkte nutzen wollen. Ihr breites Wissensspektrum bietet Ihnen eine Vielzahl an flexiblen Einsatzmöglichkeiten in Großbetrieben und mittelständischen Unternehmen ebenso wie in aufstrebenden Start-ups.
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker:in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 55 ECTS anrechnen lassen.

Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.)
Sie erlernen alle Fähigkeiten und Wissensfelder, um etwa den Maschinenbau vom digitalen Wandel und vom Einsatz der neuesten digitalen Werkzeuge profitieren zu lassen. Mit Ihrem Spürsinn identifizieren, sichern und analysieren Sie alle Arten digitaler Beweismittel in der „digitalen Forensik“. Sie bringen die Funktionsweise der Industrie 4.0 an der Schnittstelle zwischen Informatik-Expertise und Praxis-Know-how mit voran.
Das „Internet-of-things“ weckt bei Ihnen Forscherdrang und Pioniergeist? Mit einem Bachelor-Studium in „Digital Engineering und Angewandte Informatik“ qualifizieren Sie sich für anspruchsvolle Fach- und Führungspositionen in allen Branchen!
Sie haben bereits einen Technikerabschluss als staatlich gepr. Techniker:in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen(bau)technik? Dann können Sie sich bis zu 55 ECTS anrechnen lassen.

Digital Engineering und Angewandte Informatik (B.Eng.) - dual
Mithilfe dieses Studiengangs verbinden Sie sowohl technische als auch wirtschaftliche Kompetenzen ideal zu einem Höchstmaß an praxisnahem Know-how. Diese Kombination – zusammen mit unserer vorbildlichen Laborausbildung – ist an Fernhochschulen wirklich einmalig und macht Sie und damit Ihr Unternehmen fit für die Zukunft.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Projektmanagement
- Systementwicklung und -administration
- Entwicklungsingenieurwesen
- Spezialisierung im Bereich Marketing
- Entwicklung und Design von Spielen
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswille.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Informatik (B.Sc.)
Mithilfe des Studiengangs Informatik (B.Sc.) werden Sie bei uns zur Fachkraft für allgemeine Informatik und mit den gewonnenen Kenntnissen und Fähigkeiten zur gefragten Fachkraft für Informationsverarbeitung in Industrie und Wissenschaft.
Sowohl in der theoretischen als auch in der praktischen Informatik erhalten Sie die nötigen Kernkompetenzen, die Sie später in der Arbeitswelt unverzichtbar machen. Dank der zusätzlich erworbenen Schnittstellenkompetenz zu BWL und den Ingenieurwissenschaften werden Sie zur IT-Fachkraft von morgen und setzen persönliche Karriereimpulse.

Informatik (B.Sc.) - dual
Als Fachkraft für allgemeine Informatik und Informationsverarbeitung in Industrie und Wirtschaft umfassen Ihre Kernkompetenzen die praktische Informatik – von Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen und Softwaretechnik, Datenbanksystemen bis Datenmanagementsysteme – und die theoretische Informatik. Fachspezifika verbinden sich mit Anwendungskenntnissen zu einem attraktiven Profil. Im Dualen Studium erlernen Sie IT-Systeme, Software sowie deren Erstellung und Weiterentwicklung und wenden dieses Wissen sofort unter realen Arbeitsbedingungen an. Schnittstellenkompetenzen zu BWL und Ingenieurwissenschaften runden Ihr Profil der versierten IT-Fachkraft ab!
Die Arbeitsfelder dieses Dual-Studiengangs sind:
- Betriebssysteme, Netzwerke und Softwaretechniken
- Analyse heterogener IT-Landschaften mittels informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme
- Bewertung und Integration neuer Systeme unter rechtlichen Vorgaben
- interdisziplinäre Team- und Führungsaufgaben mit Datenanalysten, Wirtschaftswissenschaftlern, Mathematikern, Naturwissenschaftlern oder Ingenieuren
- Entwicklung, Anwendung und Vertrieb
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Software Engineering (B.Eng.)
In diesem Studium erhalten Sie das nötige Wissen rund um praktische Informatik und Programmierung und werden zur Fachkraft im Management komplexer Softwareprojekte für unterschiedlichste Industrien und Branchen.
Diese praxisrelevanten Grundlagen erwarten Sie:
- Praktische Informatik
- Programmierung/Programmiersprachen
- Algorithmen/Datenstrukturen
- Softwareerstellung und -wartung
- Management von Softwareprojekten
Im Laufe Ihres Studiums schärfen Sie Ihre Fähigkeiten und Perspektiven sowohl fachlich als auch methodisch. Sie erwerben wichtige Qualifikationen in der Softwareentwicklung und -weiterentwicklung und erweitern gleichzeitig Ihre Kommunikations- und Sprachkompetenz.
Sie werden optimal auf die Praxis der Arbeitswelt vorbereitet und mit dem nötigen Know-how ausgestattet, um sich in der Zukunft auf dem Arbeitsmarkt zu beweisen und sich auch bei komplexen Softwareprojekten sicher in einer heterogenen IT-Landschaft zu bewegen.
Am Ende des Studiums:
- haben Sie alle notwendigen Kenntnisse informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme.
- analysieren Sie rechtliche Vorgaben einfach, um die passende Softwarelösungen zu entwickeln.
- beherrschen Sie Wartungsaufgaben souverän.
- verfügen Sie über zusätzliches Wissen an den Schnittstellen zur BWL, Mathematik und den Ingenieurwissenschaften.
- werden Sie durch Grundlagenwissen, Erfahrung und hohen Praxisbezug zur gesuchten Fachkraft für Softwareentwicklung, Projektmanagement und Softwaretechnik für Wirtschaft, Industrie und den öffentlichen Dienst.

Software Engineering (B.Eng.) - dual
Dieser Dual-Studiengang qualifiziert zur Fachkraft für teambasierte Softwareentwicklung und vermittelt alle Fähigkeiten im Management komplexer Softwareprojekte der Industrie. Schwerpunkte sind die praxisrelevanten Grundlagen der Praktischen Informatik und Programmierung. Projekthaft vermittelte Programmiersprachen, Algorithmen, Datenstrukturen und Softwaretechnik ergänzen die Fachkompetenz. Sie kennen die wichtigsten Theorien des Software Engineering und können sie kritisch bewerten. Solides Praxiswissen der Softwareerstellung und -wartung sowie des Managements von Softwareprojekten und deren Weiterentwicklung runden die Fachkompetenz ab.
In diesen Arbeitsfeldern bewegen sich die Dual-Studierenden sicher:
- fachliches wie methodisches Software Engineering
- Softwareentwicklung und Softwareweiterentwicklung
- Kommunikations- und Sprachkompetenz
- Wartungsaufgaben, Teamarbeit oder Management komplexer Softwareprojekte
- Kenntnisse informationstechnischer Methoden, Werkzeuge und Systeme
- Analyse rechtlicher Vorgaben
- zusätzliches Wissen an den Schnittstellen zu BWL, Mathematik und Ingenieurwissenschaften
- interdisziplinäre Ausrichtung auf Basis von Grundlagenwissen
- Erfahrung bei der Laborarbeit
- hoher Praxisbezug
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.)
Wirtschaftsinformatiker:innen gestalten die Digitalisierung von Wirtschaft, Verwaltung und Gesellschaft, weil sie Daten- und Informationsströme wirtschaftlich wie informationstechnisch steuern und auswerten können.
Der besondere Reiz ist der interdisziplinäre Ansatz: Als Wirtschaftsinformatiker:in sind Sie branchenübergreifend eine gesuchte Fachkraft, von der IT-Abteilung über Rechenzentren bis zu betriebswirtschaftlichen Fachabteilungen wie Materialwirtschaft oder Marketing.
Ihre Chancen:
- Sie managen IT und Software in Unternehmen und Organisationen.
- Sie entwickeln innovative IT-Lösungen, um wirtschaftliche Prozesse in Unternehmen zu optimieren und Probleme zu lösen.
- Sie erwerben das betriebswirtschaftliche Rüstzeug für ein eigenes IT-Start-up.
- Als Wirtschaftsinformatiker:in sind Sie in der Lage, die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft mitzugestalten.
Machen Sie aus der digitalen Transformation Ihre berufliche Chance mit einem Wirtschaftsinformatik-Studium. Durch den Studiengang Wirtschaftsinformatik werden Sie zu Experten:innen auf dem Gebiet der digitalen Transformation und können so in verschiedenen Branchen und Unternehmen eingesetzt werden. An der die Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Programmierung liefern Sie die Impulse für wirtschaftsnahe IT-Anwendungen.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Diesen können wir mit ECTS anteilig anrechnen - Studiendauer und Studiengebühren verkürzen sich deutlich.

Wirtschaftsinformatik (B.Sc.) - dual
Der Studiengang “Wirtschaftsinformatik – Bachelor of Science”, vermittelt Kompetenzen zur Lösung komplexer Aufgaben im Unternehmen mithilfe von Informations- und Kommunikationstechnologien. Dieser moderne Studiengang befähigt zur Bewältigung der vielfältigen Aufgabenstellungen an den Schnittstellen zwischen IT, Fachbereich und Management sowie zur Übernahme von Managementfunktionen in Unternehmen.
Folgende Arbeitsfelder stehen mit diesem Studium offen:
- Management in IT-Unternehmen
- Entwicklung innovativer IT-Lösungen zur Optimierung wirtschaftlicher Prozesse
- Steuerung digitaler unternehmerischer Geschäftsprozesse Wirtschaftsinformatiker sind in der Lage, die Zukunft unserer Wirtschaft und Gesellschaft entscheidend mitzugestalten.
Drei Wege führen zum Dualstudium
- Sie arbeiten bereits und Ihr Unternehmen unterstützt Ihren Fortbildungswillen.
- Sie haben persönliche Kontakte zu einem Unternehmen, bei dem ein Duales Studium möglich ist.
- Sie suchen sich einen unserer Dualpartner aus und starten dort Ihr Studium.
Zu den dualen Studienplatzangeboten bei unseren Partnerunternehmen
Master

Data Science (M.Sc.)
Wir werden in der heutigen Zeit der Digitalisierung überflutet von Datenmengen. Ob in Smartphones, Smart-Watches, Laptops, Maschinen oder Autos: Zu jeder Sekunde werden von verschiedensten Quellen Daten bereitgestellt und gemessen. Doch die Menge an bereitgestellten Daten, also Big Data, ergibt erst dann einen Nutzen, wenn diese durch die richtigen Methoden verarbeitet werden. Mit diesem Master-Studium meistern Sie diese Aufgaben mit Leichtigkeit. Sie bringen Ordnung und Struktur in das Daten-Chaos und helfen dabei, die gewonnen Informationen zu visualisieren und zu deuten. Neben „Big Data" beschäftigen Sie sich sowohl mit „Maschinellem Lernen", „Deep Learning" und Künstlicher Intelligenz.
Als Data Scientist können Sie in nahezu jedem Unternehmen Ihre angeeignete Expertise in den Bereichen Programmierung, Algorithmen, Datenstrukturen, Softwaretechnik und Datenbanksysteme einsetzen und die modernen Herausforderungen der Datenanalyse managen.

Informatik (M.Sc.)
Für alle, die ihr Talent für Programmierung und ihr technisches Interesse effizient nutzen und in eine erfolgreiche Karriere in der Informations- und Kommunikationstechnik umwandeln möchten, ist dies der perfekte Studiengang und der einfachste Weg zur kompetenten Fach- und Führungskraft. Der Studiengang ist äußerst praxisorientiert und bereitet Sie optimal auf die komplexen Aufgabenbereiche im späteren Arbeitsleben vor. Egal ob in Bereichen der Wirtschaftsinformatik, der technischen Informatik oder einfach im generellen Umgang mit Software und IT – nach diesem Master-Studium besitzen Sie das nötige Know-how für alle relevanten Aufgabengebiete.
Durch den ganzheitlichen Anspruch der AKAD University als Fernhochschule eignen Sie sich im Laufe Ihres flexiblen Studiums alle wichtigen Kenntnisse rund um Digitalisierung, Qualitätssicherung oder Management von IT-Systemen an.
Sie verfügen bereits über einen ersten Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom)?
Dann können wir Ihnen je nach Studiengang bis zu 60 ECTS auf Ihr Wunsch-Studium anrechnen. So sparen Sie Studiengebühren und können im Optimalfall Ihre Studiendauer sogar halbieren.

Künstliche Intelligenz (M.Sc.)
Sie sind eine Fachkraft für Informatik mit einem Sinn für Ethik und dem Drang nach wirtschaftlicher Weiterentwicklung?
Mit unserem Master-Studiengang Künstliche Intelligenz werden Ihnen die passenden Kompetenzen an die Hand gegeben, um kommende Innovationen im Bereich KI, aber auch Robotik und neuronale Netze verstehen und lenken zu können.
Sie lernen, große Datenmengen zu analysieren und diese wirtschaftlich zu verwerten und fokussieren sich gleichzeitig auf Anwendungen und Prozesse der praktischen Informatik. Ihr Skillset reicht von KI-Systemprogrammierung über Datenbanken, Data Science und semantisches Web bis hin zum „machine learning“. In Positionen mit hoher Fach- wie Führungsverantwortung gestalten Sie die technischen Lösungen der Zukunft entscheidend mit.

Wirtschaftsinformatik und IT-Management (M.Sc.)
Die Wirtschaft wird stetig digitaler. Gestalten Sie die Prozesse dafür! Wenn Sie die digitale Transformation nicht nur miterleben möchten, sondern unternehmerisch, innovationsorientiert und kreativ vorantreiben wollen, ist dieser Fernstudiengang für Sie optimal. An der Schnittstelle von technologischen und wirtschaftlichen Prozessen qualifizieren Sie sich mit der Verzahnung von Betriebswirtschaftslehre und Informationstechnik für reizvolle, künftige Karriereschritte!
Der Master-Studiengang Wirtschaftsinformatik und IT-Management – Master of Science verbindet für Sie aktuelle IT-Kenntnisse, Informatik und betriebswirtschaftlich fundierte Unternehmensführung zu einer gefragten Qualifikation. Sie erwerben in diesem berufsbegleitenden Master-Fernstudium das Know-how, das Sie für branchenübergreifende Fach- oder Führungspositionen und deren komplexe Aufgaben brauchen.
Sie besitzen Managementwissen sowie IT-Fachkompetenz und setzen beides ergebnisorientiert und kombiniert bei der Erarbeitung komplexer IT-Strategien ein. Ihre Aufgabenbereiche liegen als Leitungs- und Führungskraft für anspruchsvolle IT-Aufgaben in diesen
Bereichen: IT-gestütztes Kundenmanagement, Vertrieb komplexer Systeme und Dienstleistungen, Entwicklung & Strategieplanung, Projektmanagement und Unternehmensberatung.
Weiterbildung

Datenbanken Nanodegree
Daten sind der Lebenssaft der modernen Wirtschaft und Industrie. Um sie effizient zu verarbeiten, sind leistungsstarke Datenbanken nötig. Wie diese entworfen und angewandt werden, erfahren Sie in diesem Kompaktkurs. Die virtuelle Weiterbildung passt sich Ihrem individuellen Zeitplan an und bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kompetenzen berufsbegleitend auszubauen.
Zunächst erfahren Sie, wie computergestützte Systeme Daten verarbeiten und speichern. Im Anschluss lernen Sie verschiedene Datenbanksysteme und deren Architektur kennen. Sie tauchen in die Structured Query Language (SQL) ein und konzipieren eigene Datenbanken – stets unter den Aspekten Funktionalität und Sicherheit.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet

Expert:in Business Intelligence (AKAD)
Mit diesem Lehrgang für Working Professionals werden Sie zum gefragten Profi für Business Intelligence. Erfahrene IT-Fachkräfte erhalten Einblick in betriebswirtschaftliche Themen, während Teilnehmende mit wirtschaftlichem Hintergrund ihr BWL-Wissen um den Bereich Datenverarbeitung ergänzen. Sie eignen sich interdisziplinäre Schlüsselkompetenzen an, die Ihnen den Zugang zu lukrativen Positionen als Fach- oder Führungskraft ermöglichen.
In fünf Modulen tauchen Sie tief in die Spezialgebiete Big Data und Management ein. Zunächst lernen Sie, welche Bedeutung Business Intelligence für die Wirtschaft 4.0 hat. Anschließend erhalten Sie Einblick in die Generierung, Verarbeitung und Visualisierung von großen Datenmengen. Sie erfahren mehr über Data Warehouse-Systeme und deren Verwendung. Gegen Ende des Kurses erfolgt mithilfe des Managementcockpits die Verknüpfung zum Thema Unternehmensführung. Den Abschluss bildet eine Praxisübung, in der Sie Ihr erlangtes Know-how testen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von zwei Klausuren und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

IT-Manager:in (AKAD)
Mit diesem Lehrgang eignen Sie sich ein umfangreiches Wissenspaket aus Management, Informationstechnologie und Softwareentwicklung an. Dies macht Sie für Ihr aktuelles sowie für zukünftige Unternehmen zu einer wertvollen Schlüsselkraft. Als Working Professional vertiefen Sie mit diesem Kurs Ihr vorhandenes Know-how oder erweitern es durch umfangreiches Managementwissen. Erfahrene Beschäftigte und Selbständige aus dem IT-Sektor nutzen den Lehrgang, um ihr Wissen auf den neuesten Stand zu bringen.
Der Kurs setzt sich aus drei abwechslungsreichen Modulen zusammen. IT-Prozess-Management bildet den Einstieg. Zu den Schwerpunkten dieser ersten Lerneinheit gehört das Geschäftsprozessmanagement, die Softwareentwicklung und eine praxisnahe Fallstudie. Anschließend erfolgt der Übergang in die IT-Strategie und Umsetzung. Neben einem Einblick in das IT-Recht erhalten Sie einen Überblick über IT-Service-Management. Das Ende des Kurses bilden die Themenbereiche IT-Architektur und IT-Sicherheits-Management.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Informatik Nanodegree
Die Wirtschaft und Industrie 4.0 wäre ohne moderne Methoden der Informationsübermittlung nicht funktionsfähig. Umso wichtiger, dass Sie mit den einschlägigen Technologien vertraut sind. In diesem Kurs lernen Sie, wie Computer arbeiten und welches Potenzial in ihnen steckt. Im Anschluss sind Sie in der Lage, die Bedeutung der IT für moderne Unternehmen einzuschätzen.
Zu Beginn des Kompaktlehrgangs erhalten Sie Einblick in die Grundlagen der Informationsverarbeitung – von der Datenaufnahme, über die Verarbeitung bis hin zu der Speicherung. Anschließend lernen Sie gängige Hard- und Software kennen. Wie die unterschiedlichen Systeme miteinander kommunizieren, erfahren Sie im letzten Drittel des rein virtuellen Kurses.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Manager:in für IT-Projekte (AKAD)
Eines haben alle Projekte gemeinsam: Ihr Erfolg steht und fällt mit der Leitung. Umso größer ist der Bedarf an fähigen Prokjektmanager:innen wie Ihnen. Dieser Lehrgang gewährt einen tiefen Einblick in das Thema und gibt Ihnen das nötige Rüstzeug, um verantwortungsvolle IT-Projekte zu managen. Ideal für Nachwuchskräfte, die Ihr Wissen festigen möchten oder erfahrene IT-Fach- und Führungskräfte mit dem Wunsch nach Weiterentwicklung.
Der Lehrgang ist in vier Module aufgeteilt. Zu Beginn erhalten Sie einen Überblick über die unterschiedlichen Ansätze des Projektmanagements. Sie lernen, welche Faktoren in die Durchführung von Projekten einfließen und wie diese aufeinander abgestimmt werden. Im zweiten bis vierten Teil des Kurses erfolgt die Spezialisierung auf IT-Projekte. Ihre theoretischen Kenntnisse können Sie in realistischen Fallbeispielen in die Praxis übertragen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Mathematik Nanodegree
Mathematische Fragestellungen begegnen uns im Alltag und Beruf fast täglich. Dieser Kompaktlehrgang bietet Ihnen eine systematische Hinführung zu den geforderten Lösungen und berücksichtigt dabei besonders wirtschaftliche und technische Anwendungsfälle. Schaffen Sie eine solide Basis für Ihren Erfolg im Studium oder Beruf!
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnetZahlen und mathematische Fragestellungen sind im beruflichen Alltag überall zu finden. Auch für etliche Studiengänge werden algebraische Kenntnisse auf Abitur- bzw. Matura-Niveau vorausgesetzt. Genau hier setzt der Nanodegree Mathematik an, indem er Ihnen kompakt und systematisch Grundlagen des Feldes näherbringt. Dabei eignet sich der Kurs sowohl zum Auffrischen mathematischer Kenntnisse vor der Aufnahme eines Studiums als auch zur Ausweitung erkannter Grenzen in der Berufstätigkeit. Anschließend gehen Sie geschickt mit Mengen, linearen Gleichungssystemen, Funktionen und mehr um – für ein deutliches Plus an Erfolg im Studium und Beruf.

Programmieren in C++ Nanodegree
In diesem Kompaktlehrgang steht die Programmiersprache C++ im Fokus, die effizientes und maschinennahes Programmieren ermöglicht. Sie ist ein elementarer Baustein bei der Realisierung einfacher und abstrakter Konzepte. Der Kurs gewährt Ihnen einen spannenden Blick hinter die Kulissen der Spiele- und Anwendungsentwicklung – mit leicht verständlichen Lerneinheiten für jedes Level.
Den Einstieg in die Thematik bildet die Programmiersprache C, die auch für Anfangende gut geeignet ist. Anschließend erfolgt die Erweiterung auf C++. Sie baut auf Ihren vorab erlangten Kenntnissen auf und ergänzt diese um neue Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen realitätsgetreuer Programmierübungen haben Sie die Gelegenheit, Ihr theoretisches Wissen ausgiebig zu testen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Spezialist:in Big Data (AKAD)
Die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten ist in unserem digitalen Zeitalter ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zur Verwaltung großer Datenmengen benötigen Unternehmen gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte wie Sie. Im Rahmen dieses Lehrgangs eignen Sie sich alle Fähigkeiten an, die Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen. Die Inhalte sind auf Working Professionals zugeschnitten, die ihr Wissen in einem zukunftsweisenden Bereich vertiefen, aktualisieren oder spezialisieren möchten.
In drei Modulen erhalten Sie Einblick in alle Aspekte des professionellen Managements von großen Datenmengen. Den Auftakt macht das Thema Datenbanksysteme, in dem Sie deren Konzeptionierung, Implementierung und Prüfung erlernen. Es folgt ein Ausflug in die klassischen Themenbereiche der Statistik, ohne die eine Auswertung enormer Datenmengen unmöglich ist. In der dritten und letzten Lerneinheit erfahren Sie mehr über den Teilbereich Business Intelligence – praxisnahe Fallstudie und spannende Labortage inklusive.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Spezialist:in Cyber-Physical Systems (AKAD)
Sie möchten den aktuellen Umbruch in der Industrie hautnah miterleben? Dieser Lehrgang bereitet Sie auf eine anspruchsvolle Position in produzierenden Unternehmen jeder Branche vor. Sie vertiefen Ihre Kompetenzen in den Bereichen IT und Technik, um digitale Systeme nahtlos in bestehende Fertigungsabläufe integrieren zu können. Mit diesem Wissenspaket besetzen Sie eine Schlüsselposition bei Ihrem aktuellen oder zukünftigen Arbeitgeber.
Der Kurs beginnt mit einer Einführung in das Thema Computersicherheit und das Internet der Dinge. Anschließend tauchen Sie tief in das Fachgebiet Smart Factory ein – Hintergründe, Möglichkeiten und Anwendungsbeispiele inklusive. In der zweiten Hälfte des Lehrgangs halten praktische Module Einzug. An Labortagen stellen Sie Ihr Wissen auf die Probe und testen die von Ihnen entwickelten Automatisierungskonzepte auf Machbarkeit.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von zwei Klausuren und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Spezialist:in Industrial Data Science (AKAD)
Die Digitalisierung hält Einzug in den produzierenden Sektor. Mit den Kenntnissen aus diesem Lehrgang helfen Sie Unternehmen, diese Umstrukturierung erfolgreich zu meistern. Auf diese Weise tragen Sie aktiv zur Effizienzsteigerung bestehender Fertigungsprozesse bei, die das hohe Pensum ohne computergestützte Systeme nicht bewältigen könnten. Der Kurs eignet sich für Fach- und Führungskräfte aus allen Branchen. Erfahrene Datenprofis schärfen mit dem spezifischen Lehrgang ihr berufliches Profil.
Die Weiterbildung führt Sie durch alle Themenbereiche, die Sie als Spezialist:in im Bereich Industrial Data Science kennen sollten – aufgeteilt in fünf abwechslungsreiche Module. Sie lernen, wie eine Produktionsstätte zur Smart Factory wird und welche IT-Infrastrukturen für die Umsetzung vorhanden sein müssen. Lerneinheiten in Big Data und Business Intelligence verbessern Ihr Verständnis für das Management großer Datenmengen. Mit Lernalgorithmen und Nicht-Standarddatenbanken liegt der Fokus im letzten Abschnitt des Kurses auf klassischen IT-Themen.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von fünf Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Spezialist:in Informationssysteme (AKAD)
Nur wer die Hintergründe moderner Informationstechnologie versteht, kann sie aktiv mitgestalten. Dieser Lehrgang vermittelt Ihnen die erforderlichen Kenntnisse. Die vier Module des Kurses gewähren Einblick in die technischen Systeme sowie die Hardware, die den ortsunabhängigen Austausch von Informationen ermöglichen. Teilnehmende mit Vorkenntnissen in der IT nutzen diesen Kurs, um ihr Wissen aufzufrischen und zu vertiefen. Personen aus dem Bereich BWL finden mit ihm den Einstieg in die Informationssysteme von morgen.
Zu Beginn erhalten Sie einen Überblick über die Grundlagen der Informatik und Programmierung. Der zweite Lernabschnitt steht ganz im Zeichen des E-Business. Sie erfahren mehr über Webdesign und lernen, welche rechtlichen und sicherheitstechnischen Aspekte Sie bei der Programmierung einer Webseite beachten müssen. Ethische und datenschutzrechtliche Faktoren kommen im dritten Modul zur Sprache. Ein Exkurs zu den unterschiedlichen Betriebssystemen und Netzwerken markiert den erfolgreichen Abschluss des zukunftsweisenden Lehrgangs.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von drei Klausuren und einem Assignment.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Spezialist:in Virtual Reality und Game Development (AKAD)
In diesem spannenden Lehrgang erhalten Sie Einblick in eine zukunftsweisende Branche. Als Spezialist:in für Virtual Reality und Game Development sind Sie eine Schlüsselkraft in Unternehmen verschiedener Branchen. Flugschulen benötigen Ihr Wissen für die Simulation von Flügen, Bildungsinstitute bauen auf Ihre Expertise im Bereich virtuelle Lernsysteme. Anstellungsmöglichkeiten finden Sie zudem in der Videospielbranche, in medizinischen Forschungseinrichtungen oder in der Industrie.
Der Kurs beginnt mit einem Ausflug in die Virtual Reality. Sie erfahren, welchen Zwecken diese dient und wie man sie richtig anwendet. In einem praxisnahen Fallbeispiel übertragen Sie Ihr erlangtes Know-how in die Praxis. Der zweite Abschnitt steht im Zeichen der Spieleentwicklung, bevor es im finalen Teil des Kurses ums Programmieren geht.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet

Spezialist:in Wirtschaftsinformatik (AKAD)
Moderne Wirtschaftsprozesse wären ohne IT-Systeme kaum möglich. Umso wichtiger, dass gut ausgebildete Profis für einen reibungslosen Fluss der Informationsströme sorgen. In diesem Kurs erlernen Sie die entsprechenden Fähigkeiten. Als Bindeglied zwischen IT, Management und Entwicklung sind Sie im Bereich Wirtschaftsinformatik für die Feinabstimmung verantwortlich. Ihr Hauptaugenmerk gilt den Datenbanken, die Sie nach Abschluss des Lehrgangs entwerfen, verwalten und pflegen können.
Die Inhalte des Kurses unterteilen sich in fünf Module. Sie erfahren mehr über die Grundlagen und Anwendungsgebiete der Wirtschaftsinformatik, bevor Sie thematisch in die Softwareentwicklung einsteigen. Es folgen spannende Lerneinheiten aus den Bereichen Datenbanksysteme und Geschäftsprozesse. Letztere enthält realitätsgetreue Fallstudien, anhand derer Sie das Erlernte praktisch anwenden. Gegen Ende der Weiterbildung beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie Sie die Usability und User Experience digitaler Systeme sicherstellen können.Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von zwei Klausuren und drei Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Statistik Nanodegree
Tabellenkalkulationen und die Auswertung von Statistiken sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Disziplinen. Der gekonnte Umgang mit Excel von Microsoft geht damit Hand in Hand. Der strukturierten Analyse erhobener Daten kommt eine steigende Bedeutung zu – gerade, wenn es um langfristigen wirtschaftlichen Erfolg geht. Mit dem Nanodegree Statistik lernen Sie, Statistiken einfach und professionell einordnen zu können. Sie verwenden die Fachbegriffe adäquat und gehen den Lernweg von der Urliste bis zum fertigen Diagramm. Die korrekte Verwendung von Lage- und Streuungsmaßen bereitet Ihnen keine Probleme mehr, genauso wenig wie Regressions- sowie Korrelationsanalysen und Wahrscheinlichkeitsrechnung.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Systems Engineering Manager:in (AKAD)
Sie sind im Wirtschaftsingenieurwesen tätig und beeindruckt von Systemdesign im betriebswirtschaftlichen Kontext? Dann starten Sie durch mit dem Hochschulzertifikat Systems Engineering Management. Sie werden zur gefragten Spezialkraft für den Einsatz von neuronalen Netzen in technischen Anwendungen und lernen, Fuzzy Logic effizient einzusetzen. So treten Sie gekonnt aus der Masse hervor. Ihr Wissen um hochkomplexe technische Systeme sowie Projekte macht Sie bereit für verantwortliche Positionen in umfangreichen Entwicklungsprojekten. In vier Modulen erwerben Sie dazu vertieftes Wissen aus dem Bereich Management. Dabei kommen Sie – auch in Seminarform – in Kontakt mit der allgemeinen Systemtheorie und dem Wissensmanagement. Sie verinnerlichen die Merkmale systemischen Denkens und Handelns und wissen schließlich um die Prinzipien der Modellbildung samt der Simulation dynamischer Systeme. In puncto Systemdesign wird die Ausbildung durch Einheiten zu neuronalen Netzen abgerundet.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von vier Klausuren und vier Assignments.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Wirtschaftsinformatik Nanodegree
In diesem Kompaktlehrgang verschmilzt die klassische Betriebswirtschaftslehre mit den Fachgebieten Informatik und Kommunikationstechnologie. Die Kombination dieser Disziplinen ist für Wirtschaftsunternehmen unverzichtbar, um im digitalen Zeitalter bestehen zu können. BWLer können ihr Know-how mit diesem Kurs erweitern. Branchenfremden und Einsteigenden bietet er die Möglichkeit, Grundwissen auf dem Gebiet der Wirtschaftsinformatik zu erlangen.
Die Lerneinheiten Software, Hardware, Rechnersysteme und Datenkommunikation geben einen Überblick über die technischen Komponenten, die die ortsunabhängige Kommunikation ermöglichen. Ein Exkurs in das Internet gegen Ende des Lehrgangs verdeutlicht dessen Relevanz für den reibungslosen Informationsaustausch in Zeiten der Globalisierung.
Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur.
Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.