Ein Big-Data-Spezialist, der an einem Schreibtisch sitzt und auf einen Computerbildschirm schaut.

Weiterbildung Spezialist:in Big Data

Gekonnter Umgang mit der wichtigsten Ressource von morgen

Weiterbildung
17 ECTS
bis zu 10 Monate
ab €198/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Hochschulzertifikat
Studienmodell
Online-Fernstudium mit 1 Labortag
ZFU
135207c
Akkreditierung
Dieses Hochschulzertifikat ist Teil der AKAD-Studiengänge „Betriebswirtschaftslehre (B.A.)“ und „Digital Engineering (B.Eng.)“.
Dauer
bis zu 10 Monate
Studiengebühr ab
198 /mtl.
4 Wochen kostenlos testen

Die Erhebung, Verarbeitung und Auswertung von Daten ist in unserem digitalen Zeitalter ein wesentlicher Erfolgsfaktor. Zur Verwaltung großer Datenmengen benötigen Unternehmen gut ausgebildete Fach- und Führungskräfte wie Sie. Im Rahmen dieses Lehrgangs eignen Sie sich alle Fähigkeiten an, die Sie für diese verantwortungsvolle Aufgabe benötigen. Die Inhalte sind auf Working Professionals zugeschnitten, die ihr Wissen in einem zukunftsweisenden Bereich vertiefen, aktualisieren oder spezialisieren möchten.

In drei Modulen erhalten Sie Einblick in alle Aspekte des professionellen Managements von großen Datenmengen. Den Auftakt macht das Thema Datenbanksysteme, in dem Sie deren Konzeptionierung, Implementierung und Prüfung erlernen. Es folgt ein Ausflug in die klassischen Themenbereiche der Statistik, ohne die eine Auswertung enormer Datenmengen unmöglich ist. In der dritten und letzten Lerneinheit erfahren Sie mehr über den Teilbereich Business Intelligence – praxisnahe Fallstudie und spannende Labortage inklusive.

Das Hochschulzertifikat erlangen Sie nach erfolgreichem Absolvieren von einer Klausur und zwei Assignments.

Die Weiterbildungsinhalte werden an der AKAD University mit den erreichten Credits bewertet und bei möglichen Anrechnungsverfahren in dieser Höhe angerechnet.

Warum ein Hochschulzertifikat als Spezialist:in Big Data?

Was Unternehmen bewegt, bewegt auch Sie: Durch diesen Lehrgang werden Sie zum Profi im Umgang mit Big Data – und somit zur Schlüsselkraft auf dem Arbeitsmarkt.

Als Nachwuchs-Führungskraft voller Neugier und Engagement möchten Sie schon heute in ein Fachgebiet einsteigen, das die Wirtschaft in den kommenden Jahren nachhaltig prägen wird.

Ihr Zahlenverständnis sowie Ihre Affinität zu digitalen Systemen haben Sie beruflich bereits unter Beweis gestellt – nun möchten Sie Ihrem Portfolio eine zusätzliche Weiterbildung hinzufügen.

Sie wollen Ihr Wissen auf den Themengebieten Business Intelligence und Datenbankmanagement ausbauen, denn Sie wissen: Daten sind in der Industrie 4.0 von zentraler Bedeutung.

Sie schrecken nicht vor neuen Herausforderungen zurück und wollen mit diesem Kurs den ersten vorbereitenden Schritt in Richtung Selbständigkeit wagen.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Inhalte für Spezialist:in Big Data (AKAD)

17 ECTS
Teil 1
Einführende Informationen
0
Datenbanksysteme
6
Statistik
6
Business Intelligence
5

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

FAQ

Spezialist:in Big Data (AKAD) - ein Berufsfeld mit hohem Zukunftspotenzial

Die produktive Erschließung der heute verfügbaren Datenmengen erweist sich sowohl für Unternehmen wie auch Organisationen zunehmend als entscheidendes Erfolgskriterium. Mit Hilfe von Big Data Analytics lassen sich nicht nur zukunftsweisende Entwicklungen und Trends identifizieren, sondern gleichzeitig bilden Informationen eine wichtige Grundlage für die Optimierung von Arbeits- und Serviceprozessen. Insofern stellt Big Data ein wesentliches Kernelement in der fortschreitenden Digitalisierung von Industrie und Gesellschaft dar. Wie Sie als Spezialist Big Data an dieser Transformation mitwirken können und welche Karrierechancen Ihnen dieses Berufsfeld eröffnet, wird der folgende Beitrag eingehender beleuchten.

Spezialist:in Big Data: Aufgabengebiete und Profil

Als Spezialist:in Big Data sind Sie in unterschiedlichen Kontexten für die Entwicklung und Umsetzung von Big-Data-Lösungen verantwortlich. Zu den grundlegenden Arbeitsgebieten von Spezialisten Big Data zählt etwa der Aufbau und das Management von Big-Data-Architekturen, anhand welcher unstrukturierte Datenmengen in eine solide Datenbasis überführt werden. Durch den Einsatz von Verfahren aus dem Bereich Advanced Analytics sorgen Spezialisten Big Data zugleich für eine zielgerichtete Auswertung der digitalen Daten. Die gewonnenen Informationen dienen anschließend oftmals als Entscheidungsgrundlage für angeschlossene Unternehmensbereiche, wie beispielsweise das Risikomanagement.

Um die geforderten Aufgabengebiete optimal erfüllen zu können, sollten Sie als Spezialist:in Big Data eine starke Technikaffinität, eine hohe Problemlösungskompetenz sowie ausgeprägte analytische Fähigkeiten mitbringen. Als hilfreich erweisen sich darüber hinaus einschlägige Vorerfahrungen in den Feldern der Informatik, der Stochastik und der Statistik. Im Bereich Advanced Analytics ergeben sich zudem regelmäßige Überschneidungen mit den Methoden des maschinellen Lernens.

Gängige Arbeitsbereiche als Spezialist:in Big Data

Ähnlich wie ein Data Scientist, sind Sie als Spezialist:in Big Data überall dort einsetzbar, wo große Datenmengen gesammelt und Data ausgewertet werden. Dies trifft etwa auf die Logistikbranche zu, in der anhand Big-Data-Anwendungen unter anderem Fahrpläne und Retoureprozesse verbessert werden. Auch in der Energiebranche, dem Gesundheitsweisen und bei Versicherungen wird vermehrt auf Spezialisten für Big Data zurückgegriffen, um beispielsweise die Auslastung von Stromnetzen, die Erstellung personalisierter Therapieverfahren oder die Einschätzung von Risiken zu optimieren. Besonders vielfältige Möglichkeiten ergeben sich außerdem in den unterschiedlichen Bereichen der Online Industrie und des E-Commerces. Dort kümmern Sie sich als Spezialist:in Big Data vor allem um folgende Themen:

  • Optimierung von Suchmaschinen: Mit Ihren Algorithmen unterstützen Sie Online Shops dabei, die Leistung ihrer Suchmaschinen noch schneller und kundenfreundlicher zu gestalten
  • Online Marketing: Durch datenbasierte Analysen helfen Sie Marketern bei der Entwicklung personalisierter und situativer Werbemaßnahmen
  • Aufbau von Recommender Systems: Auf Grundlage der ausgewerteten Daten tragen Sie zur Realisation von Empfehlungsdiensten bei, die den Kundinnen und Kunden zielgerichtet neue Produktvorschläge unterbreiten

Karriereperspektiven und Gehaltsniveau im Überblick

Immer mehr Betriebe und Organisationen orientieren sich an den Ansätzen global erfolgreicher Akteure – wie etwa Amazon, Google und Facebook -, die sich durch den innovativen Einsatz von Big Data und künstlicher Intelligenz dominante Positionen innerhalb des Marktes erobert haben. Da viele Firmen in ihrer vorhandenen Unternehmensstruktur jedoch noch nicht über ausgereifte Big Data-Systeme verfügen, ist in den kommenden Jahren mit einer stark wachsenden Nachfrage an Spezialisten für Big Data zu rechnen. Entsprechend erwarten Sie in diesem Berufsfeld ausgezeichnete Karrierechancen mit vielfältigen Aufstiegsoptionen.

Diese positiven Karriereaussichten werden außerdem mit einem attraktiven Gehalt belohnt. So beziehen Berufseinsteiger in relevanten Rollen üblicherweise bereits ein durchschnittliches Jahresbruttogehalt von 45.000 Euro bis 50.000 Euro. Mit steigender Berufserfahrung kann sich dieses bis auf 65.000 Euro erhöhen. In leitenden Positionen gehört zudem auch eine jährliche Entlohnung von über 75.000 Euro zu den gängigen Gehaltskategorien.

Ihre Weiterbildung zum:zur Spezialist:in Big Data

Gerade für berufstätige Menschen stellt sich oftmals die Frage, wie sie ihren Wunsch nach einer interessanten Weiterbildung am Besten mit ihren alltäglichen Verpflichtungen vereinbaren können. Denn zwar bieten zahlreiche Universitäten und Fachhochschulen reguläre Studiengänge in den Bereichen Data Science und Wirtschaftsinformatik an. Eine spannende Alternative für berufstätige Menschen stellt deshalb der von der Bildungseinrichtung AKAD Weiterbildung angebotene Berufslehrgang „Spezialist:in Big Data“ dar, der in Form eines Fernstudiums berufsbegleitend absolviert werden kann und mit einem anerkannten Zertifikat belegt wird. Das Fernstudium zeichnet sich dabei durch seine besonders praxisnahe Ausrichtung und seine Bündelung von relevantem Spezialwissen aus. Die Ausbildungsschwerpunkte der Weiterbildung liegen vor allem in den folgenden Bereichen:

  • Business Intelligence: Einführung in analytische Informationssysteme und statistische Auswertungsmethoden sowie Praxisbeispiele zu Big Data und Analytics
  • Datenbanksysteme: Grundlagen, Erweiterungen und Programmierungen von Datenbanksystemen unter Einbezug von SQL und PHP
  • Statistik: Vermittlung statistischer Kernverfahren (u. a. Konzentrationsmessung, Streuungsmaße, Zeitreihen, Bestandsanalyse, Regressions- und Korrelationsanalyse) sowie Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung und induktive Statistik

An wen sich die Weiterbildung zum:zur Spezialist:in Big Data richtet?

Mit seiner Vermittlung von relevantem und praxisnahem Spezialwissen eignet sich der Lehrgang prinzipiell für all jene Personen, die ihre beruflichen Perspektiven zukünftig gerne enger mit den zahlreichen Aufgabenbereichen rund um Big Data verknüpfen möchten. Insbesondere dient die Weiterbildung hierbei als:

  • Spezialisierung für Nachwuchs-Führungskräfte,
  • Vertiefung für erfahrene Führungskräfte,
  • Kompetenzerweiterung für Selbstständige.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Spezialist:in Big Data (AKAD)

Standard
198
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Für dieses Hochschulzertifikat müssen Sie keine Zulassungsvoraussetzungen erfüllen.

Empfohlene Kenntnisse:

Keine weiteren Vorkenntnisse erforderlich.

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

Formulare zur Anrechnung

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci, Mitarbeiterin in der Studienberatung

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 30 Tage kostenlos testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.