Roboter packen Waren in einen Karton auf einer Förderstraße

Fernstudium Bachelor Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)

Mehr als Science-Fiction – mit Robotik und Automatisierung in die Zukunft

Bachelor
210 ECTS
42 bis 72 Monate
ab €229/mtl.
Kurzübersicht
Abschluss
Bachelor of Engineering
Studienmodell
Online-Fernstudium mit geringem Präsenzanteil
ZFU
143410c
Akkreditierung
Staatlich anerkanntes Studium, akkreditiert und zugelassen. AR-Siegel, zertifiziert durch ZFU.
Dauer
42 bis 72 Monate
Studiengebühr ab
229 /mtl.
4 Wochen unverbindlich testen

Zusätzlich zur weiterschreitenden Automatisierung gewinnt die Digitalisierung der Produktion im Rahmen der Industrie 4.0 immer mehr an Relevanz. Deswegen suchen Unternehmen Fachkräfte, die durch ihr Können mehr Produktivität und Effizienz, aber auch hohe Qualität, umsetzen können. Genau dafür sind Studierende der Studiengangsvariante Mechatronik – Robotik und Automatisierung bestens geeignet. Ihr im Studium erworbenes Skill-Set hilft dabei, Unternehmen zukunfts- und wettbewerbsfähig zu machen und die Vernetzung der Systeme sowie verlässliche Sicherheitskonzepte in der Produktion umzusetzen und mitzugestalten.

Warum ein Bachelor in Mechatronik mit dem Schwerpunkt Robotik und Automatisierung?

Mehr als Science-Fiction: Mit unserem Bachelor-Studium schaffen Sie eine solide Grundlage für Ihre Karriere im zukunftsorientierten Bereich der Robotik und Automatisierung.

Sie denken analytisch, lösen gerne komplexe Problemstellung und haben Freude daran, innovative Konzepte zu entwickeln, zu testen und zu realisieren.

Sie wollen sich ein vielseitiges Wissenspaket mit Kenntnissen aus den Fachgebieten Ingenieurwesen, Informatik, Mechatronik und Elektrotechnik aneignen, um als gefragte Fachkraft durchzustarten.

Um Ihre Karriere individuell auf Ihre Interessen abstimmen zu können, wünschen Sie sich einen Studiengang mit spannenden Optionen – wählen Sie zwischen Automatisierung, Robotik und Kommunikationsnetzen.

Ein hoher Bezug zur Praxis ist Ihnen bei Ihrer beruflichen Weiterbildung wichtig – an Labortagen und in der Projektwerkstatt können Sie Ihr theoretisches Wissen testen.

Was bedeutet ein Bachelor in Mechatronik mit dem Schwerpunkt Robotik und Automatisierung für Ihre berufliche Zukunft?

  • Automatisierungstechniker:in

    Sie entwickeln und optimieren automatisierte Antriebs- und Fertigungsprozesse für Ihr Unternehmen und überprüfen deren Qualität und Effizienz.

  • Projektleiter:in Robotik

    Als Teamleitung realisieren Sie Projekte im Bereich Robotik ? stets unter Berücksichtigung der Funktionalität, Sicherheit und Wirtschaftlichkeit des Konzepts.

  • Spezialist:in Robotik (Robotics Engineer)

    In dieser verantwortungsvollen Position setzen Sie Ihren Erfindungsgeist ein, um Einzelteile oder Baugruppen für automatisierte Maschinen und Anlagen zu entwickeln.

  • Consultant Automatisierungstechnik (selbständig)

    Mit Ihrer fachspezifischen Expertise beraten Sie industrielle Unternehmen und zeigen Wege auf, wie diese ihre internen Prozesse und Strukturen effizienter gestalten können.

Voll akkreditiert und von Studierenden prämiert

1. Staatlich Anerkannte Fernhochschule
WR
Staatliche Zentralle zfu
System akkreditiert
eLearning Journal AWARD 2022 für AKAD
Fernstudium Direkt 4,5 Sterne-Bewertung
Top Fernhochschule Award 2023
TOP digitaler Bildungsanbieter 2021

Inhalte für Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)

210 ECTS
Semester 1
Schlüsselqualifikationen für Studium und Beruf
5
Grundlagen des Wirtschaftens
5
Grundlagen der Informatik und Programmierung für Ingenieure
5
Grundlagen Mathematik I
5
Grundlagen der Werkstoffkunde
5
Elektrotechnik - Grundlagen
5
Semester 2
Grundlagen Mathematik II
5
Grundlagenphysik für Ingenieure
5
Programmieren in C/C++
5
Grundlagen der Statik und Festigkeitslehre
5
Elektronik - Grundlagen
5
Grundlagen der Digital-Technik
5
Semester 3
Integral Transformationen
5
Physik für Ingenieure II
5
Microcomputer-Systeme mit Labor
5
Maschinenelemente Grundlagen
5
Messtechnik
5
Rechnergestützte Konstruktionen
5
Semester 4
Vertiefung Werkstofftechnik
5
Steuerungs- und Regelungstechnik
5
Softwareentwicklung für Ingenieure
5
Systemtheorie
5
Dynamik
5
Maschinenelemente und Produktentwicklungsprozess
5
Semester 5
Systemmodellierung
5
Mechatronische Wandler
5
Echtzeitsysteme
5
Grundlagen der Automatisierungstechnik
5
Prozess- und Fertigungsautomatisierung
5
Robotik
5
Semester 6
English for technology
5
Labor Automatisierungstechnik
5
Industrieroboterprogrammierung
5
Projekt
15
Semester 7
Projektwerkstatt
5
Bachelorarbeit
10
Vertiefung
Vertiefungen
Kommunikationsnetze und Cyber Physical Systems
Automatisierung
Robotik

Haben Sie bereits ECTS-Punkte für eines dieser Module erworben?

Mit bereits erworbenen ECTS sparen Sie Zeit und Geld. Erfahren Sie hier, wie wir Ihre Leistungen anerkennen können.

Möchten Sie mehr über die Module erfahren?

Erfahren Sie alles darüber in unseren Modul-Broschüren!

FAQ

Was ist ein Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung?

Ein Bachelor-Studium in Mechatronik mit dem Schwerpunkt Robotik und Automatisierung ist ein zukunftsweisender Studiengang für alle, die sich für die Industrie 4.0 sowie für digitale Prozesse, Vernetzung der Systeme und verlässliche Sicherheitskonzepte in der Produktion begeistern. Der Studiengang vereint die Fachgebiete Ingenieurwesen, Informatik, Mechatronik und Elektrotechnik. Per Fernstudium in die Welt der künstlichen Intelligenz, in die Technologie der Robotic Process Automation (RPA), in die Automatisierungstechnik und Mechatronik einzutauchen, ist ein Traum, der an der AKAD University wahr wird.

Wozu wird das Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung benötigt?

Die fortschreitende Digitalisierung, die Automatisierung von Prozessen im Maschinen- und Fahrzeugbau oder der Elektro- und Mikroelektronikindustrie tragen wesentlich dazu bei, hohe Qualität und Effizienz in der Fertigung am Industriestandort Deutschland zu erreichen. Aber auch auf anderen Einsatzgebieten wie in der Medizintechnik, der Landwirtschaft, im häuslichen Alltag oder beim Autofahren übernehmen Roboter nach und nach immer mehr Aufgaben. Die industrielle Roboterautomation (Robotics) ist verantwortlich für grundlegende Veränderungen in der Arbeitswelt, während der Einsatz künstlicher Intelligenz (KI) Systeme im Alltag vereinfacht.

Ein Studium in Mechatronik mit dem Schwerpunkt Robotik und Automatisierung gestaltet die Zukunft aktiv mit. Wer einen Bachelor-Abschluss erwirbt, wird zur Analyse und Diagnose komplexer ingenieurwissenschaftlicher Fragestellungen sowie zur Entwicklung innovativer Lösungen befähigt.

Welche Berufe kann ich mit dem Studium Robotik und Automatisierung ausüben?

Die berufliche Zukunft ist mit dem Studium Mechatronik – Robotik und Automatisierung äußerst vielfältig. Mit einem Bachelor of Engineering (B.Eng.) öffnen sich Türen in unterschiedlichen Industriezweigen wie:

  • Unternehmen des Maschinen- und Anlagenbaus
  • Firmen der Gebäude- und Systemtechnik
  • Ingenieurbüros
  • Fahrzeug-, Robotik- und Elektroindustrie
  • Kontrollbehörden
  • IT-Unternehmen
  • Hochschulen und Forschungseinrichtungen

Studierende mit diesem Abschluss entwickeln und optimieren automatisierte Antriebs- und Fertigungsprozesse für Unternehmen, realisieren Projekte im Bereich Robotik, entwickeln Einzelteile oder Baugruppen für automatisierte Maschinen und Anlagen zur Verbesserung ihrer Steuerung, beraten industrielle Unternehmen mit dem Ziel, interne Prozesse und Strukturen effizienter zu gestalten.

Wie hoch ist das durchschnittliche Gehalt mit einem Abschluss in Mechatronik - Robotik und Automatisierung?

Das durchschnittliche Gehalt mit einem ersten akademischen Abschluss im Fach Robotik und Automatisierung bewegt sich zwischen 36.000 Euro bis 60.000 Euro brutto.

Welche Aufgabengebiete werden im Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung behandelt?

Der Studiengang Mechatronik mit dem Schwerpunkt Robotik und Automatisierung besteht aus einem Grundlagen– und einem Vertiefungsstudium. Studierende erwerben Fachkenntnisse in der Robotik, in mathematisch-naturwissenschaftlichen Fächern, in der Informatik, in der Elektrotechnik und im Maschinenbau. Das Vertiefungsstudium fokussiert Methoden des interdisziplinären Denkens sowie spezifische Fragestellungen der Mechatronik. Für den praktischen Teil sind eine Projektarbeit sowie Projektwerkstatt vorgesehen. Eine Auswahl an typischen Studieninhalten sieht wie folgt aus:

  • Maschinenbau
  • Informatik
  • Elektrotechnik
  • Automatisierung
  • Physik
  • Softwareentwicklung
  • Grundlagen der Robotertechnik
  • Künstliche Intelligenz
  • Roboterprogrammierung usw.

Wie sind die Berufsaussichten mit einem Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung?

Wer diesen Studiengang absolviert, hat exzellente Berufsaussichten, denn der Wirtschaftsstandort Deutschland setzt auf Exporte. Im Anlagen- und Maschinenbau, in der Automobilproduktion und in anderen Industriezweigen besteht daher ein hoher Bedarf an Fachkräften im Bereich der Robotik und Automation.

Ist es möglich, den Studiengang Mechatronik - Robotik und Automatisierung nebenberuflich zu studieren?

Der Studiengang Mechatronik – Robotik und Automatisierung eignet sich hervorragend als berufsbegleitendes Studium. Studierende in einem der vier Mechatronik-Bereiche sind bei der Gestaltung des Online-Studiums örtlich und zeitlich flexibel. Mit der nötigen Portion Ehrgeiz, Motivation, Belastbarkeit, Eigenständigkeit und Organisation steht einem nebenberuflichen Studium nichts im Weg.

Welche Voraussetzungen sind für das Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung Studium erforderlich?

Für das Studium an der AKAD University wird ein Nachweis der Fachhochschulreife oder der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) benötigt. Wer über staatlich anerkannte Fachabschlüsse, HWK- oder IHK-Fortbildungsabschlüsse verfügt (z. B. in Elektrotechnik, Mechatronik oder Maschinen[bau]technik), hat die Möglichkeit, sich diese alternativ in Kombination mit einem Beratungsgespräch anrechnen zu lassen.

Wie lange dauert das Studium Mechatronik - Robotik und Automatisierung?

Die Regelstudienzeit beträgt sieben Semester. Wer das Studium in Teilzeit absolvieren möchte, plant am besten mindestens neun Semester bis zum ersten akademischen Abschluss ein.

Welcher NC gilt für den Studiengang Mechatronik - Robotik und Automatisierung im privaten Fernstudium?

Der Studiengang Mechatronik mit Schwerpunkt Robotik und Automatisierung besitzt keinen NC. Sie können sofort loslegen und sich für den Studiengang registrieren. Ausreichende Englisch- und Mathematikkenntnisse sowie grundlegende PC-Anwendungskenntnisse werden für diesen Studiengang empfohlen. Technisches Interesse, Begeisterung für IT und für neue Technologien sind ebenfalls von Vorteil.

Wie ist es, diesen Studiengang bei AKAD University zu studieren?

Warum ist AKAD University die beste Wahl für ein Studium?

Eine Frau sitzt an einem Schreibtisch vor einem Computer.

100% online, lernen Sie in Ihrem eigenen Tempo

Wählen Sie die Dauer des Programms, die Ihren Bedürfnissen entspricht. Lernen Sie online, wann und wo Sie wollen.

International anerkannter Hochschulabschluss

Die AKAD University ist staatlich anerkannt durch das zuständige Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst in Baden-Württemberg.

Persönliche Betreuung

Wenden Sie sich bei Bedarf an Ihre Professorenschaft, die Beratungsteams und unsere Gemeinschaft von Studierenden und Alumni.

Höchste Flexibilität

Wählen Sie die Dauer, die zu Ihnen passt. Arbeiten Sie neben Ihrem Beruf und Ihrem Leben. Sie möchten eine Pause einlegen? Sie können Ihre Laufzeit kostenlos um mehrere Monate verlängern.

96% Abschlussquote

Wie machen Sie das? Qualitativ hochwertiges Lernmaterial, Unterstützung durch die Gemeinschaft, Prüfungspraxis und detaillierte Studienberatung.

Gute Berufsaussichten

85% unserer Alumni finden innerhalb von 3 Monaten nach ihrem Abschluss eine Stelle.

Lassen Sie sich von unseren Studierenden und Alumni inspirieren

Elif Ocakci
Heiko Faure
Eva Pollinger
Ingolf Stautz
Aletta Sträter
Fabian Bender
Elif Ocakci

Das flexible AKAD-Studienmodell sollte wirklich jeden, der berufsbegleitend studieren möchte, zu 100% motivieren. Ich hätte mir mein Studium an keiner anderen Hochschule so gut vorstellen können. In ruhigeren Phasen im Job konnte ich viele Klausuren schreiben und in stressigeren Phasen dann die Arbeit priorisieren.

Elif Ocakci

Master of Engineering in Wirtschaftsingenieurwesen

Studiengebühren für Mechatronik – Robotik und Automatisierung (B.Eng.)

Stretch
229
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 6 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Standard
289
/ Monat*
  • Optimal berufsbegleitend
  • Niedrige monatliche Kosten
+ Kostenlose Verlängerung 12 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Sprint
339
/ Monat*
  • Schnellster Weg zum Abschluss
  • Niedrige Gesamtkosten
+ Kostenlose Verlängerung 24 Monate
Bequem und ohne Risiko unverbindlich 4 Wochen testen.

*Zuzüglich einmalig 960€ Prüfungsgebühr
Zwei Bücher auf einem Schreibtisch

Studiengebühren

Die AKAD University bietet Ihnen zahlreiche Fördermöglichkeiten, mit denen Sie Unterstützung bei Ihrem Fernstudium erhalten.

Zulassungsvoraussetzungen

Notwendig:

Um den Studiengangdirekt belegen zu können, benötigen Sie die allgemeine Hochschulreife, eine fachgebundene Hochschulreife oder die Fachhochschulreife.


Haben Sie kein Abitur oder Fachabitur?


Dann berechtigen auch anerkannte Fortbildungs- und Fachschulabschlüsse (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw.) in Kombination mit einem Beratungsgespräch zum Studium.


Wenn Sie keinen Fortbildungs- oder Fachschulabschluss vorweisen können, aber über eine abgeschlossene Berufsausbildung und Berufserfahrung verfügen, dann können Sie nach erfolgreicher Hochschuleignungsprüfung mit dem Studium beginnen.

Von ausländischen Studieninteressierten benötigen wir einen Nachweis der deutschen Sprachkenntnisse. Es bestehen mehrere Nachweismöglichkeiten, wie z. B.

  • DSH-2 (Deutsche Sprachprüfung für den Hochschulzugang)
  • C1 nach GER (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen)
  • TestDaF-Niveau 4 (Test Deutsch als Fremdsprache)
  • ein Schulabschluss, der einer deutschen Hochschulzugangsberechtigung entspricht.

Empfohlene Kenntnisse:

  • Englisch auf Niveaustufe ALTE3 bzw. B2 nach Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen (GER)
  • Mathematikkenntnisse auf dem Niveau der Hochschulzugangsberechtigung
  • grundlegende PC-Anwenderkenntisse

Anerkennung von Vorleistungen

Verkürzen Sie Ihre Studiendauer und sparen Sie pro 5 ECTS eine Sprint-Monatsrate Ihrer Studiengebühren!

Was wird angerechnet?

  • Module/Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen
  • Inhalte/Prüfungsleistungen aus abgeschlossenen Fortbildungs- und Fachschulabschlüssen (z. B. Techniker:in, Meister:in, Betriebswirt:in, Fachwirt:in, Erzieher:in usw. )

Standardisierte Anrechnungsanträge zu IHK-Fortbildungsabschlüssen

Standardisierte Anrechnungsanträge zu Technikerabschlüssen

Formulare zur Anrechnung

Anrechnungsformular

PDF

Sonderstudienbedingungen

PDF

Modulkatalog

PDF

Fragen zur Anrechnung?

Noch Fragen? Jetzt einen kostenlosen und unverbindlichen Beratungstermin buchen.

Sebile Asci, Mitarbeiterin in der Studienberatung

Sebile Asci

Studienberatung

Jetzt anmelden und 4 Wochen unverbindlich testen.

Der Start in die Zukunft mit AKAD.

Diese Studiengänge könnten Sie auch interessieren

Aufgeschlagenes Magazin

Kostenloses Infomaterial anfordern

Datenschutz*
Newsletter
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
Hidden
This field is for validation purposes and should be left unchanged.